Recent Posts


hallo Michael,
erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Zwei schöne alte Maschinen hast Du da abzugeben. Übrigens kenne ich die von Dir so benannte "Stauchbank" nur als "Stauchmaschine". Es wäre für den Verkauf hilfreich, wenn Du eine Preisvorstellung angeben würdest...
Es wäre sinnvoll wenn Du die Maschinen hier im Forum im "alten" Marktplatz einstellen würdest, ich denke dann sind die Chancen größer dass Du sie los wirst.
Gruß DerSchlosser
PS: nein, ich habe kein Interesse daran, besitze diese Maschinen ebenfalls, für mein Museum.

Moin und herzlich willkommen. Ich bin zur Zeit ebenfalls auf eine mobile Esse angewiesen, finde das aber garnich schlimm. Denke das Forum wird dir bestimmt bei etwaigen Fragen oder Problemen helfen können, so zumindest bei mir. Auch wenn die Resonanzen teils spärlich ausfallen, sind geschmiedete Stücke gern gesehen. Auch um nicht mehr benötigte Maschinen in Hände abzugeben, welche sie auch benutzen, bist du hier genau richtig.
Was hast du denn schönes abzugeben?😂😉
Ach... das wusste ich nicht, dass es sein Messerbuch auch wieder neu gibt.
Also von seinem "Die Kunst zu schmieden" das weiß ich, dass es das neu für 50 gibt, aber doch nicht sein: "Messer schmieden - Ein norwegische Kunst".
Wenn dem doch so ist, ja dann war das kein Schnäppchen
Grüsse aus Heinbockel
January 24, 2021 at 7:42 AMKlasse, danke für die Infos das bringt doch schon etwas Licht ins Dunkel. Beim Gewicht haben wir auch gerätselt und geschätzt --> gut, dass wir am Ende den größeren Hänger mitgenommen haben, wenn man jetzt das Gewicht liest :)
Hört sich gut an dann werd ich mal ein neues Plättchen besorgen und wieder alles zusammenschrauben.
Hier ein Bild von dem Steuerkolben:
Als Öl habe ich Gleitbahnöl verwendet.
Setz und Reckschlag hat er glaube ich nicht, einen Druckspreicher habe ich bislang nicht finden können. Es gibt auch keine zusätzlichen Schieber/ Regler oder sonstiges. Lediglich nen Haken, der den Fußbügel bzw. die Steruerung auf "Leerlauf" hält.
Beim weiteren Runterdrücken fährt der Bär dann nach oben und dann gibts nur noch die Schlagfunktion mit zunehmenden Druck aufs Pedal. In die andere Richtung am Handhebel gedrückt (auf dem Bild, am Steuerkolben zu sehen) presst er den Bär nach unten.
Jap das war sicher ein Schnäppchen, zumindest verglichen mit einem Neuen oder ebay-Kleinanzeigen Preisen :), geplant war eigtl. ein Eigenbau Tirehammer nach Amivorlage. Aber dann ist mir eingefallen, dass der gute Manfred mal was erwähnt hatte das noch einiges bei Ihm rumsteht. Die Größe ist auch schön schnuckelig, nicht übertrieben und mit Hubwagen Flaschenzug etc. kann man gut rangieren.
Gruß
Lukas