Alte Beche L 2

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Goldschmied
Gelöschter Benutzer

Alte Beche L 2

von Goldschmied am 25.03.2016 11:49

Hallo zusammen!
Habe diese Alte Beche l2 entdeckt und wollte mal fragen was man für sowas maximal ausgeben sollte und auf was ich beim Besichtigen achten muss.
Laufen tut sie wohl.
Schon mal danke im voraus!_3-1.jpeg_3.jpeg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.03.2016 11:53.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Alte Beche L 2

von DerSchlosser am 25.03.2016 14:54

Willst Du den für Dich nutzen oder weiterverkaufen so wie den Amboss?

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Acetylen

46, Männlich

Beiträge: 148

Re: Alte Beche L 2

von Acetylen am 25.03.2016 15:35

Du solltest nicht mehr als 5 Euro dafür ausgeben und ihn mir dann für 10 liefern. Dann hast du fast 100 Prozent Gewin und ich n Beche

Lehrling ist Jedermann, Geselle ist, wer was kann, Meister ist, wer etwas ersann

Antworten

Goldschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Alte Beche L 2

von Goldschmied am 25.03.2016 15:38

Hey Schloser! Der soll in meine Werkstatt. Hab aber leider nicht so die Ahnung von diesen Geräten.Den 260 kg Amboss werde ich nicht verkaufen und selber behalten.
Gruß 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Alte Beche L 2

von DerSchlosser am 25.03.2016 16:08

Hm...bin leider kein Lufthammerspezialist. Da müssten andere was zu sagen
Ich weiß nur daß die Beche-Hämmer nicht ganz billig sind...für meine Hobby-Schmiede jedenfalls zu teuer

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Goldschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Alte Beche L 2

von Goldschmied am 25.03.2016 22:25

Kann mir da jetzt wirklich niemand weiter helfen 

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Alte Beche L 2

von Sebastian am 26.03.2016 20:04

Mein Tipp: Vergiss es einfach!

Was willst du bitte mit einem 65er Bêché in einer 30qm Hobbywerkstatt?

Ich hatte selbst einmal diesen Hammer, und bin froh, dass ich diese Maschine gegen ein kleineres Modell von Bêché mit 40Kg Bärgewicht austauschen konnte...

Antworten

pit03

65, Männlich

Beiträge: 848

Re: Alte Beche L 2

von pit03 am 26.03.2016 20:34

Hi auch.

Ich habe noch einen LW3 aus ner Feilenschmiede. War froh das ich den hatte aber ein Schnellläufer..... zum Damastkloppen super. Freiformschmieden mach ich nur noch auf meinem PARX 19/1.
Wenn den günstig bekommst... . Besser als keinen. .

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.03.2016 20:38.

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Alte Beche L 2

von unsel am 26.03.2016 20:40

Sebastian soll ich dir mal ein Bild von dem Platz (m2) machen wo mein "75er" Ajax steht?

Gruß Rom. 

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Alte Beche L 2

von Sebastian am 26.03.2016 22:27

Hallo Rom,

ich kenne das Bild von deinem Ajax, und muss dazu sagen, dass ein guter Arbeitsplatz für so einen Hammer allerdings definitiv anders aussieht.

Im Wesentlichen geht es aber um die Tatsache (und so wirst du es auch sicher verstanden haben), dass ein 65er Bêché mit seiner Schlagarbeit von 1kj für einen Anfänger und Hobbyisten nicht nur von der Bedienung her, sondern auch von der Relation des "Hobbyisten-Werkstückes" zum Bärgewicht völlig oversized, und von daher absolut fehl am Platz ist.

Auf die bei diesem Hammer benötigte Mindestmasse des Fundamentes als weitere Anforderung im Detail noch einzugehen, dürfte speziell hier wenig Sinn machen.....

Grüße!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.03.2016 22:36.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum