Amboss ???kg, Hersteller?

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Andrew_R

59, Männlich

Beiträge: 135

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von Andrew_R am 29.07.2020 09:05

Du bist so damit in der Gegend rumgefahren? Thema Ladungssicherung...

Hallo Micha,
Bei Ladungssicherung ist mit einer Beschleunigung von 0,8G nach vorne und mit 0,5G zur Seite und nach hinten zu rechnen und dementsprechend abzusichern. Macht bei 130kg -> gerundet 1000N nach vorne und 650N nach hinten und zur Seite. Und das schaffen diese Spanngurte ganz locker! Das sind Ratschenspanngurte mit 800daN bei Umreifung.
Aber ich gebe dir natürlich absolut recht, bei einem Frontalcrash mit 80km/h... brauchen wir nicht drüber diskutieren, das die Gurte dann das Zeitliche segnen und (dank der Knautschzone heutiger Fahrzeuge) der Amboss sicherlich dann den Weg bis in meinen Kofferraum schafft.
Rechtlich bin ich ganz klar auf der sicheren Seite. Physikalisch bei einem Crash nicht.
Aber ganz ohne Frage, es wäre möglich gewesen besser abzusichern...

Antworten

Andrew_R

59, Männlich

Beiträge: 135

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von Andrew_R am 29.07.2020 10:05

Hallo Paul,
Bist du schon jetzt der Ambosssammelsucht verfallen?

...äh, ja, weißt du "räusper", das ist nämlich so, der "neue" ist natürlich viel schwerer, hat ein Horn mehr, außerdem noch ein zusätzliches rundes Loch in der Bahn, rundum noch intakte Kanten und klingt auch über die gesammte Bahn gleichmäßig sehr gut und lauter so wichtige Sachen eben, "hüstel", du weißt was ich meine!?
...und wenn meine Frau schöne Dinge geschmiedet bekommen möchte, geht´s leider nicht anders. Das sieht sie selbstverständlich auch völlig ein!
Der "alte" war ja eh nur ein günstiges Fundstück und auch nur dafür gedacht, erst mal ein bischen zu üben...
  
wenn du mit der Drahtbürste einmal drübergehst, kurz mit der Fächerscheibe über die Bahn und ihm dann Leinöl gönnst, sieht er aus wie neu!

Ja, ich hab ihn gestern schon komplett mit der rotierenden Drahtbürste entrostet und mit Leinöl eingerieben. Sieht wirklich aus wie neu. Es war dann aber schon zu dämmerig für ein schönes Bild. Das mache ich dann mal, wenn er auf seinem Sockel thront.
Die Bahn habe ich vorerst nur mit einem Schleifklotz mit feinem Schleifleinen abgezogen, reicht. Ich habe den Eindruck, das dieser Amboss seit seiner Herstellung niemals benutzt worden ist. Es gibt keinerlei erkennbare Macken durch Schmiedetätigkeiten in der Bahn und auch die Kante sieht rundum so aus, als hätte der noch nie einen Hammer gesehen.
Der scheint nur lange Zeit als Dekoobjekt für den Garten gedient zu haben, und hat von daher leider 2 fiese Korrosionsmacken in der Bahn...
Allerding stellten mich die umlaufend intakten Kanten vor ein kleines Dilemma. Zum schmieden brauche ich, zumindest an einigen Stellen, etwas abgerundete Kanten. Und jetzt soll ich an einem neuwertigen Amboss mutwillig einige Kanten abrunden? Irgendwie bringe ich das momentan noch nicht übers Herz...
  
  
Darf man fragen wieviel er dir wert war?

...darf man! Der war mir 2,70€/kg wert...
Gruß
Andrew

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.07.2020 15:40.

DerFeldschmied

21, Männlich

Beiträge: 134

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von DerFeldschmied am 29.07.2020 14:53

Hallo Andrew,

da hast du ja ein richtiges Schnäppchen gemacht! Für einen Amboss in der Verfassung 2,70 pro Kilo sind echt gut. Ich habe ungefähr denselben Kilopreis für meinen 105 kg bezahlt, bloß sind da die Kanten und Bahn schon ziemlich geschunden.

Apropos Kanten. Wenn du die nicht anschleifen willst, kannst du dir ein Gesenk schmieden/schweißen, mit einer quadratischen 5-10mm Stahlplatte, an dem du dann die Kanten rundherum mit verschiedenen Radien versiehst. Da kannst du deinen Amboss in Ruhe lassen.

Gruß Paul

Antworten

Andrew_R

59, Männlich

Beiträge: 135

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von Andrew_R am 30.07.2020 11:26

...das war gestern echt eine wilde Aktion, den schweren Amboss auf seinen Sockel zu bekommen. Aber nun ist es geschafft...
  
  
IMG_20200729_192748082.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.07.2020 12:20.

Andrew_R

59, Männlich

Beiträge: 135

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von Andrew_R am 30.07.2020 11:26

IMG_20200729_192917402.jpg

Antworten

Andrew_R

59, Männlich

Beiträge: 135

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von Andrew_R am 30.07.2020 11:28

IMG_20200729_194207072.jpg

Antworten

Andrew_R

59, Männlich

Beiträge: 135

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von Andrew_R am 30.07.2020 11:30

IMG_20200729_194753847.jpg

Antworten

Andrew_R

59, Männlich

Beiträge: 135

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von Andrew_R am 30.07.2020 11:33

Schade, das mann die Jahreszahl nicht vollständig lesen kann...
  
  
   Beschriftung.jpg

Antworten

omenerer

54, Männlich

Beiträge: 11

Re: Amboss ???kg, Hersteller?

von omenerer am 31.07.2020 09:30

...äh, ja, weißt du "räusper", das ist nämlich so, der "neue" ist natürlich viel schwerer, hat ein Horn mehr, außerdem noch ein zusätzliches rundes Loch in der Bahn, rundum noch intakte Kanten und klingt auch über die gesammte Bahn gleichmäßig sehr gut und lauter so wichtige Sachen eben, "hüstel", du weißt was ich meine!? ...und wenn meine Frau schöne Dinge geschmiedet bekommen möchte, geht´s leider nicht anders. Das sieht sie selbstverständlich auch völlig ein! Der "alte" war ja eh nur ein günstiges Fundstück und auch nur dafür gedacht, erst mal ein bischen zu üben...

Sehr schön, danke für den netten  Beitrag !

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum