Bêchè 125kg

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Thaler

41, Männlich

Beiträge: 14

Re: Bêchè 125kg

von Thaler am 25.03.2020 16:20

Ich hab mal in die öleingangsbohrung rein geschaut, und habe hier nur den kompresserkolben mit die ringe und den kolbenkörper gesehen, ohne  bohrungen.

Antworten

Thaler

41, Männlich

Beiträge: 14

Re: Bêchè 125kg

von Thaler am 25.03.2020 16:20

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Bêchè 125kg

von Sebastian am 26.03.2020 15:48




Diesen Deckel meinte ich. Scheint aber an deinem Hammer nicht zu existieren, da dein Modell noch älter als der hier abgebildete 30er Bêché ist, dessen Baujahr ich auf ca. Ende 20er bis Anfang 30er Jahre schätzen würde (Das Foto hier hat mir netterweise Derrick Wulf zur Verfügung gestellt, der mit diesem wunderschönen Bêché ebenso wunderschöne Messer aus Damast schmiedet).
D.h., die Kanäle laufen bei deinem Hammer alle geschlossen in der Maschine, ähnlich einem Hartmann-Hammer.
Ich würde deinen Bêché aber sowieso demontieren, und nach dem Rechten sehen. Alle zölligen Originalschrauben an den Deckeln deiner Maschine wurden gegen kleine Inbus-Zylinderkopfschrauben ausgetauscht, was in meinen Augen ziemlich nach Pfusch aussieht. Von daher ist eine Demontage sowieso angebracht. Dabei wirst du auch das Funktionsprinzip gleich erkennen. Was man dabei wissen muss: Ein Lufthammer stellt über Kanäle immer einen Druckausgleich mit der Außenluft her, um Druckverluste auszugleichen. Und das jeweils sowohl im oberen, als auch unteren Kolbentotpunkt im Verdichterzylinder. 
Was ansonsten das Studium der technischen Arbeitsweise eines Lufthammers betrifft, kann ich dir folgenden Link zu einem sehr interessanten Film empfehlen:

https://av.tib.eu/media/12280

Dort wird ca. nach einem Drittel des Videos eine alte Zeichentricksequenz eingeblendet, welche einen laufenden Lufthammer im Schnitt zeigt. Die Bewegung der Luftströme mit den unterschiedlichen Drehschieberstellungen, sowie die Funktionsweise des Rückschlagventils für die Hochhaltestellung des Bärs wird sehr anschaulich dargestellt. 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.03.2020 12:52.

Thaler

41, Männlich

Beiträge: 14

Re: Bêchè 125kg

von Thaler am 03.04.2020 01:03

Hab schon fortschritte gemacht. Die an steuerung her me mandem eine extrem großer pfusch gemacht. Hab eine tip von herrn sebastian gefolgt, und jetzt schläge der hammer schon gasto zu fest.

Antworten

Thaler

41, Männlich

Beiträge: 14

Re: Bêchè 125kg

von Thaler am 03.04.2020 01:05

Antworten

Thaler

41, Männlich

Beiträge: 14

Re: Bêchè 125kg

von Thaler am 03.04.2020 18:59

Wagner thaler, 2 de abril de 2020 20:03

Hab schon fortschritte gemacht. Die haben an die steuerung einem extrem großer pfusch gemacht. Hab einen tip von herrn sebastian gefolgt, und jetzt schlägt der hammer schon fast zu fest.

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum