Gutes Benehmen in der Schmiede

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


planlos

43, Männlich

Beiträge: 56

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von planlos am 10.02.2017 09:56

An sowas merke ich immer, dass ich nie was vernünftiges gelernt habe...
Wenn ich Arbeite, dann expoliert meine Werkstatt und bleibt meist so, bis es mir auf den Senkel geht, dann wird einen Tag aufgeräumt... danach finde ich nix mehr
Seit die Werkstatt reines Hobby geworden ist hat sich das noch verschlimmert...

In fremden Werkstätten bin ich da ber anders, da wird ordentlich und sauber gearbeitet, alles aufgeräut und Freitags die Grundreinigung...

Antworten

lawi-to

70, Männlich

Beiträge: 464

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von lawi-to am 10.02.2017 13:25

@planlos, gelernt habe ich schon etwas vernünftiges. 1. Dreher 2. Forstfacharbeiter 3. anerkannt auf Grund der Jahre Schalungsbauer.
Aber im Grunde geht es mir wie dir, Caos in allen Ecken in der Fremde aber recht ordentlich und zurückhaltend ich trete da eher einen Schritt zurück das ist auch oft ein Fehler.

Antworten

Bogomir67
Gelöschter Benutzer

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von Bogomir67 am 10.02.2017 13:47

Damit wir uns verstehen - ich sprach von der Werkstatt meines Vaters!

Meine? (hust)... ich finde meistens, was ich suche.

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von kunstschlossernussbach am 27.05.2017 09:56

Diese Woche hatte ich im Museum 2 Schulklassen aus Kröv an der Mosel zu Besuch, da eine Vorführung zeitlich begrenzt ist war ich etwas früher da um einige kleine Hufeisen vorzubeiten damit jedes Kind eins mitnehmen kann.
In dieser Zeit waren auch einige Museumsbesucher in der Schmiede. Die fertigen Hufeisen hänge ich immer mit der Feuerzange auf einen Werkzeughalter in ca. 2,20 Meter Höhe über der Werkbank damit sie abkühlen können.
Ein Paar kam auch in die Schmiede und der Mann fragte ob er fotografieren darf, ich sagte zu und habe ihn gebeten nix anzufassen...als ich mich am Feuer stand (mit dem Rücken zur Werkbank) gab es einen lauten Schrei und eines der noch gut warmen Hufeisen fiel zu Boden.
Als sich der Mann dann drüber beschwert hat daß er sich nun die Finger verbrannt hat habe ich  gesagt daß es mich freut daß die Diebstahlsicherung so gut funktioniert, auf einmal war er ganz schnell verschwunden...ohne Hufeisen.

Es kommt immer wieder vor daß fertig geschmiedete Teile gestohlen werden, und manchmal werden kleine Sünden eben sofort bestraft

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von unsel am 27.05.2017 13:44

Hehe das passiert mir auch regelmässig auf Rennfeuertreffen. Die Luppe und vor allem die Luppenteile sind noch nicht kalt , schon sind sie weg. Das ist wirklich Impressionant. Ich frage mich wie das möglich ist. Es scheint einfach unwiederstehlich, das mühsam gewonnene Eisen liegen zu lassen.

Dabei bekommt kaum einer es zu einem homogenen Block verschweisst...und besonders schön ist es auch nicht.

Gruss Rom. 

Antworten

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von Hacheschmied am 27.05.2017 20:10

Oh, bei sowas kann ich echt fuchsig werden.. sowas geht gar nicht.. Der Senior von meiner Schmiede hat den Kids aus dem Dorf immer erzählt: Wenn hier was verschwindet aus der Schmiede.. beginnt das im nachhinein zu glühen.... auch in einer Tasche!

Das scheint wohl bei den meisten Eindruck gemacht zu haben ;)

Antworten

Joly

37, Männlich

Beiträge: 2

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von Joly am 28.11.2017 14:20

Sehr tolles Thread!Viel Interessntes!
interessante Spiele ohne Anmeldung gratis

Das Leben ist mehr breit als lang

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.11.2017 09:53.

Patrickgi

45, Männlich

Beiträge: 9

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von Patrickgi am 24.12.2017 20:58

Interssant?
Na eher ist es erschreckend wie wenig Ehrbewustsein bei den Besuchern der Schmiede vorliegt wenn sie sogar noch glühende Eisen mitgehen lassen wollen. 

Antworten

Joas_Stefan

43, Männlich

Beiträge: 178

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von Joas_Stefan am 13.10.2019 16:13

Auch ich habe jetzt meine Regeln aufgestellt weil die Gaste immer frecher werden.

hier sind meine, angelehnet an die von der Hacheschmiede Beitrag von 2015

Regeln in der Schmiede und Strafen

 

1. Betreten der Schmiede:
Der Gast / Kunde, wartet bis der Schmied einen wahrnimmt und anspricht, außerdem sagt man die Uhrzeit

2. Hammer auf Amboss:
Liegt ein Hammer auf dem Amboss ist dieser besetzt auch wenn keiner am Ambos ist.
Wer den Hammer unberechtigt entfernt 1 Kiste Spezi

3. Rauchen in der Schmiede:
Ist Erlaubt, allerdings keine Kippen auf den Boden. Wer erwischt wird, räumt die Werkstätte auf!!!

4. Anklingeln:
am Anfang und Ende der Arbeit wird der Ambos ankingelt, wenn man stundenlang jemanden mit einem Hammer verdrischt, sollte ein "Hallo" und "Servus" das ist das Mindeste sein was man dem Amboss gegenüberbringt.

5. Unberechtigtes Anklingeln:
wer zum Spaß auf einen Amboss schlägt zahlt Klangbier, Für jeden anwessenden Ambos in der Schmiede eine Kiste

6. Kronenkorken in der Esse:
was die wenigsten wissen, dadurch wird ein großer Teil der Kohle unbrauchbar, zudem ist nichts ärgerlicher, als eine heiße Esse auszuräumen, des kost Geld und Zeit.
Wer erwischt wird ein Zentner Kohle

7. Das Kreuz:
Nach dem Schmieden werden Schürhaken und Zange über dem abgelöschten Feuer gekreuzt, damit der Teufel nicht ins Feuer fährt.

8. Die eigene Werkzeuge:
Die persönlichen Werkzeuge vom anderen Schmied und auch meine werden nicht benutzt! Außer gefragt!
Wenn nicht fliegt man raus.

9. Maschinen in der Schmiede:
werden nur nach Einweisung bedient, sollte diese nicht befolgt werden, Fliegt man
für Schäden an Werkzeugen und Maschinen haftet der Verursacher.

10. Alkohol in der Schmiede:
Während der Arbeitszeit verboten, nach dem Kreuz gern.

11. Sich etwas ansehen:
Ansehen in der Schmiede JA, betatschen, NEIN.. nur nach Nachfrage..

Antworten

hammermann

66, Männlich

Beiträge: 5

Re: Gutes Benehmen in der Schmiede

von hammermann am 22.12.2019 03:09

mein lehrmeister sagte folgendes: man tritt nicht auf anderer schmiede werkstueck, oder stoesst es mit dem fuss beiseite, es sei denn du kannst es besser machen

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum