*gelöscht*

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Öl/Diesel Esse aus Heizungsbrenner

von Sebastian am 12.08.2015 19:24

Hallo,

für meine "Kunstschmiedearbeiten" hatte ich früher eigentlich nur das Kohlefeuer verwendet.

Trotzdem noch kurz @ Oli:

Gasessen taugen nicht wirklich für Kunstschmiedearbeiten wegen der Heizflächenleistung! Beim "Kunstschmieden" erwärme ich in 99% der Fälle punktuell! Und nicht großflächig!

Ich hab jetzt keine Ahnung, was du so alles schmiedest, bzw. wie du zu so einer Meinung kommst.....

Interessehalber hatte ich vor Jahren mal einen Kurs bei Uri Hofi in Berlin besucht, um mir mal den schmiedetechnischen Horizont zu erweitern.
Trotz vorhandener Kohlefeuer wurden ausschließlich Gasöfen für den Kurs benutzt. Meine anfänglich skeptische Haltung, welche aus heutiger Sicht, was die Technik betrifft, von einem völlig albernen "Folklorismus" geprägt war, wich schnell einer absoluten Begeisterung.
Für sämtliche Kursarbeiten (in dem Fall Kunstschmiedearbeiten) erwiesen sich die Gasfeuer als absolut fantastisch!  

Noch kurz dazu:

Und die "Durchreiche" hinten ist auch ne witzige Sache! Sie dient nämlich nur der Aufheizung der Werkstatt! Wo Du vorher spielend Gelbglut erreicht hast schafft Dein Ofen plötzlich nur noch dunkles rot.

So eine "Durchreiche" ist für Kunstschmiedearbeiten absolut unabdingbar! Ich hatte mir mal für Serienarbeiten von Angele diesen P 301 Gasofen gegönnt. Bei diesem Teil kann man beide Öffnungen stufenlos verschließen. Bei langen Werkstücken, sowie vorn und hinten etwas angehobenen Türen, hatte ich, nachdem der Ofen hochgefahren war, bei etwa 0,5 bar dauerhaft sattes Hellgelb im Ofen....

Übrigens zum Stichwort Uri Hofi:

In Berlin findet im Spätherbst noch ein 40stündiger Kurs mit ihm statt. Das dürfte vermutlich angesichts seines Alters einer der letzten Workshops mit Uri Hofi sein. Ich kann daher nur jedem Interessierten dringlichst empfehlen, diese Gelegenheit wahrzunehmen! Es lohnt sicht sich absolut!
Infos dazu gibt es hier:

Grüße!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.08.2015 20:01.

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Öl/Diesel Esse aus Heizungsbrenner

von Worschdsub am 13.08.2015 00:05

@ Sebastian!

Zu der Meinung komme ich durch jahrelange Erfahrung im Arbeiten sowohl mit Öfen als auch offenen Feuern. Ich selbst schmiede in meiner jetzigen Werkstatt ohne Maschinenhammer und nur noch ab und an mit einem Zuschläger. Für alle Erwärmungsprozesse die ich so zu erledigen habe reicht meine Esse lässig aus! Meine Querschnitte sind der Wärmeleistug meines Schmiedefeuers und der Verformungsleistung meines 1,5 Kg Handhammers angepasst.

Es ist halt wie beim Golf... Jeder Schläger hat einen gewissen Zweck und in gewissen Situationen auch seine Vorteile.
Für mich ist die Esse eine vorteilhafte Sache! Vor allem in meinem beruflichen Alltag. War noch nicht in der Situation dass ich unbedingt einen Ofen haben musste (sonst hätte ich einen!).

Vielleicht bn ich ja wirklich engstirnig und altmodisch! Manchmal auch etwas laut und mürrisch...

Ich habe aber Spaß daran!

Ich vermisse etwas die Sachlichkeit in der ganzen Diskussion. An anderer Stelle im Forum werden reihenweise Tipps zum Selbstbau von Gasbrennern gegeben, während hier proton auseinander genommen wird.

Genau da liegt ja der Hund begraben! In anderen Teilen des Forums wurden diese Themen schon hervorragend erläutert!!! Warum also immer wieder durchkauen! Da kann man doch auch mal den Thread für andere Sachen "mißbrauchen"! Und niemand nimmt Proton auseinander!

Proton schrieb folgendes:
Ich tendiere eher wieder zu Gas - ist für mcih als technischen Laien eher umsetzbar. Muss man sich ja so vorstellen: vorher sollte ich flexen und schweißen lernen.....

Nunja! Ab der Aussage war ich an dem Punkt:
ich frage mcih gerade, ob nur ich es bin dem sich die fußnägel aufrollen...

Nein Lutz Du warst nicht allein!

Also so wie ich das sehe tat hier eine Belehrung eher Not wie technische Beratung!

Komisch! Niemand rät hier jemand ohne Führerschein Auto zu fahren! (Obwohl das Auto ja nur in der Freizeit bewegt werden soll!) Kosten soll das Auto auch nix deswegen ohne TÜV? Wer braucht sowas wie den TÜV schon?

Aber viele raten dann dazu: Kauf Dir ein billiges Schweißgerät! Üb damit ein wenig rum! Kauf Dir den biligsten Draht/Elektroden! Besorge Dir CO2 aus dem Getränkehandel (ist billiger wie im Baumarkt oder Schweißfachhandel)! Dann kannst Du Dir ein Treppengeländer, nen mechanischen Schmiedehammer, ne Schmiedepresse und sogar die Stahlkonstruktion für Deinen Schmiedeschuppen im Garten zusammensch(w)eißen!

Analog gilt das Ganze dann auch für das Hobbyschmieden und fürs Gasesse bauen!

Klar kann mit ganz wenig relativ viel gemacht werden! Es kann aber auch am falschen Ende gespart werden!

Aber ist das Sinn und Zweck?


Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Oli

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.08.2015 00:08.

Heinz
Gelöschter Benutzer

Re: Öl/Diesel Esse aus Heizungsbrenner

von Heinz am 13.08.2015 06:35

Sicherheit ?

Komisch! Niemand rät hier jemand ohne Führerschein Auto zu fahren!

Also so wie ich das sehe tat hier eine Belehrung eher Not wie technische Beratung!

Oli reg Dich doch nicht auf.
Hier können doch alle alles............

So ein ganz normaler Heizungsbrenner ist mit einer Hochspannungszündvorrichtung ausgerüstet.
Wenn man sich auskennt - kein Problem.
Wenn nicht ......... durchaus tödlich.
Aber dann kommen da auch keine Fragen mehr

Jeden Tag kämpfen Menschen um den

Darvin Award

In diesem Sinne

Euer lächelnder Heinz




Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum