Mein Lieblingshammer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Mein Lieblingshammer

von DerSchlosser am 06.03.2018 11:40

Wer findet die dre Hämmer auf dem Bild, die nicht selber geschmiedet sind sondern aus alten Werkzeugsammlungen stammen?


der Engl. Schlosserhammer auf ca. 8 Uhr

die beiden deutschen Schlosserhämmer auf 11 und ca. 12 Uhr.

Ansonsten: schöne Sammlung

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.03.2018 11:46.

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

...............

von kunstschlossernussbach am 22.05.2019 12:11

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.05.2019 12:12.

omenerer

54, Männlich

Beiträge: 11

Re: Mein Lieblingshammer

von omenerer am 11.06.2019 20:47

Ramon,
die normalen Hämmer sind halt so uncool zum Zeigen
IMG_3513.jpg

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Mein Lieblingshammer

von Gravedigger am 12.06.2019 18:30

....es geht hier nicht um coole oder uncoole Hämmer Jochen, ich würde Dir empfehlen einen ganz normalen Schmiedehammer(Mittelmaß 1,3-1,5 kg) zu besorgen, die Finne ist in der Regel etwas kürzer und breiter wie bei nem Schlosserhammer und die Bahn ist ballig dadurch hat er auch eine viel bessere Balance als ein gewöhnlicher Schlosserhammer, das wirst Du schnell merken. Die Stiele zu meinen Schmiedehämmern abeite ich grundsätzlich nach außer die Robinienstiele für die 1,3 kg Hämmer von Angele liegen super in der Hand, jedenfalls in meiner.
Gruß aus Nordhessen
Manfred

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 347

Re: Mein Lieblingshammer

von DL1LBN am 12.06.2019 21:40

Da muß ich Manfred Recht geben.
Auf Empfehlung aus dem Forum habe ich mir für den Anfang Schmiedehämmer bei Krenzer bestellt.
1, 1.25 und 1,5 kg. Ich war echt verblüfft wie groß der Unterschied zu einem einfachen Schlosserhammer war.
Übertrieben gesagt, der 1,5kg Schlosserhammer war gefühlt doppelt so schwer wie der 1,5kg Krenzer.
Jetzt habe ich auch noch drei Kreuzschlaghämmer, auch 1, 1.25 und 1,5 kg. Die sind bei Krenzer nicht im Katalog, aber auf Anfrage machen sie die Dir, dauert nur ein paar Tage länger. Einfach bei Frau Krenzer anrufen, alles besprechen und dann per email bestellen. Damit lässt sich wirklich gut arbeiten.

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Mein Lieblingshammer

von Holledauer am 12.06.2019 21:50

...der Christoph war wieder mal schneller.

Am Anfang hatte ich auch nur Schlosserhämmer. Diese sind nicht gänzlich ungeeignet. Hab sie durch schleifen der Bahn und Finne etwas manipuliert, denn Ecken und Kanten taugen an einem normalen Schmiedehammer nix. Für n Anfang reichts erstmal.
Als ich dann den ersten Krenzer (Gastgeschenk von meinem Freund KuSchloNu) in der Hand hielt, wurde mir der Unterschied schnell klar, obwohl ich nicht wußte, woran s liegt.
Ich würde es einfach auf die Geometrie zurückführen - die gedrungene Form, so glaub ich zumindest, macht diese Hämmer handlicher und damit gefühlt auch etwas leichter.

Fakt für mich ist: Jeder hat irgendwie seinen Lieblingshammer, mit dem er am besten zurecht kommt.

Der Holledauer

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.06.2019 21:54.

omenerer

54, Männlich

Beiträge: 11

Re: Mein Lieblingshammer

von omenerer am 17.06.2019 12:36

Uops,
noch nie auf die Hammerform geachet.
Aber tatsächlich, am Foto das sind 1,25 und 1,5 kg. An der Schmiede habe ich noch einen 1,75kg der in seiner Form der von Euch beschriebenen entspricht. Und ja, der geht im Verhältnis besser als der 1,5er.
Ich glaube ich investiere da nochmal.
Für größere Verformungsarbeiten habe ich noch einen 2kg Fäustel dort hängen. Ist wahrscheinlich auch nicht so das Wahre.
Übrigens Manfred, ich wohne auch bei Dir in der Ecke, siehe nickname. In der BFS-FKB habe ich das Erste mal am Amboss gestanden.
Gruß
Jochen

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Mein Lieblingshammer

von Gravedigger am 18.06.2019 16:30

Servus Jochen,
Gladenbach ist nun wirklich keine Entfernung. Ich hab meine Metallausbildung noch in der alten Berufsschule( heute Hans Viessmannschule) gemacht, da war das BFS gerade in der anfänglichen Bauphase also muß das kurz nach dem Krieg gewesen sein fragt sich Welcher).ich bin momentan noch in der Reha,sonst hättest Du gerne mal auf die Schnelle vorbeischauen können., können wir aber gerne mal festhalten wenn die Reha abgeschlossen ist und Du kannst mal die Schmiedehämmer von 1 bis 2 Kilogramm testen, Du wirst dann schnell feststellen, dass zwischen Fäustel, Schlosserhammer und Schmiedehammer ein Riesenunterschied ist. Gib mir einfach per PN Deine Durchwahl und ich melde mich bei Dir wenn die Reha abgeschlossen ist. Übrigens falls Du am Sonntag (23.06.2019) Zeit und Lust hast, komm einfach mal nach Freudenberg das lohnt sich ganz sicher, ich werde auch vor Ort sein.
Gruß Manfred

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum