Neue Werkstatt

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


mescht
Gelöschter Benutzer

Neue Werkstatt

von mescht am 09.04.2020 12:58

Da ich jetzt etwas Zeit habe, und andere Arbeiten erledigt sind, habe ich mich an meine erste Werkstatt gemacht. Sie ist mit 35 Quadratmeter zwar nicht zu groß, aber mein:)

Hier meine neue Esse.

Der schmiede Bereich.

Mein Maschinenpark🤣 

Alles alt, aber ihren Zweck erfülllen sie noch, nur die Drehbank braucht einen neuen Motor.

Im Anhang noch der Blick vom Tor aus, leider konnte ich dass Bild hier nicht einfügen. Vieles fehlt noch, manches wird noch verändert werden, aber es lässt sich arbeiten und es ist ein Anfang.

Antworten

mescht
Gelöschter Benutzer

Re: Neue Werkstatt

von mescht am 09.04.2020 14:38

In

Antworten

Eichhorn

47, Männlich

Beiträge: 126

Re: Neue Werkstatt

von Eichhorn am 09.04.2020 22:40

Hallo, sieht gut aus, 35 m² sind doch völlig ausreichend.
Viel Spaß!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 10.04.2020 14:26

Hallo, sieht gut aus, 35 m² sind doch völlig ausreichend. Viel Spaß!

dem kann ich mich nur anschliessen.
Die alten Maschinen gefallen mir...was ist das für ein Federhammer? UHF 50?
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.04.2020 14:26.

mescht
Gelöschter Benutzer

Re: Neue Werkstatt

von mescht am 10.04.2020 14:35

Auf dem Hammer ist als Herstellerplakette die von Hubert Ginzler ( Maschinenbauer aus Österreich). Vielleicht ist es auch nur ein Liezenzbau. Ist ein kleiner Hammer mit 25kg.

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 11.04.2020 17:57

also 25 KG finde ich schon gut....es ist jedenfalls besser als der Zuschläger mit 5 KG Vorschlaghammer...
Und bei 50 KG benötigt man (soweit mir bekannt ist) bereits eine Genehmigung.

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.04.2020 18:00.

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Neue Werkstatt

von Sebastian am 12.04.2020 17:29

Hallo,

Und bei 50 KG benötigt man (soweit mir bekannt ist) bereits eine Genehmigung.

Diese Ansage ist so nicht richtig! Die Genehmigungspflicht bei Schmiedehämmern hängt -von den örtlichen Begebenheiten mal abgesehen- ausschließlich von der entsprechenden Schlagarbeit ab, wobei der Grenzwert bei 1 Kilojoule liegt. Durch die verschiedenartigen Auslegungen der Lufthämmer, wie z.B. Bärhub und Schlagfrequenz, wird diese Leistung bei sehr unterschiedlichen Bärgewichten erreicht. Bei Bêché wäre es z.B. der L2 mit 65 Kg, bei Hartmann bereits die Maschine mit 60 Kg, also deutlich weniger.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass ein herkömmlicher Lufthammer (und ein Federhammer sowieso) mit 50 Kg Bärgewicht noch weit im grünen Bereich liegt.

Schöne Grüße!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.04.2020 19:43.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 13.04.2020 10:11

hallo Sebastian,
vielen Dank für die freundliche Aufklärung...man lernt immer noch dazu!
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

mescht
Gelöschter Benutzer

Re: Neue Werkstatt

von mescht am 14.04.2020 07:02

Diese Auskunft bezieht sich aber auf Deutschland oder??

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 14.04.2020 14:52

Jo, in der Schwyz gelten bestimmt andere Vorschriften.
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum