Ventilsteuerung Lufthammer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von Holledauer am 02.03.2021 19:49

Servus Frank,

ich versuchs mal laienhaft. Wenn ich es richtig verstehe, dann wäre das eine Art Fallhammer - eben luftbetrieben?
Wenn man die großen Fallhämmer, egal welcher Antriebsart anschaut, dann ist, so denke ich, der Nachteil, daß es ein relativ großes Bärgewicht oder und große Fallhöhe braucht um ordentlich Druck auf das Werkstück auszuüben, da die Schlagkraft nur durchs Fallen entsteht. Videos, die ich gesehen hab, scheinen alle häuptsächlich in der Schwerindustrie entstanden zu sein. 
Hab natürlich nie an einem gearbeitet, daher ist der Beitrag eine reine theoretische Vermutung.
Aber alleine das dürfte der Grund dafür sein, für leichtere Arbeiten doppelwirkende Maschinen einzusetzen?
Kompaktere Bauweise bei relativ hoher Schlagleistung und weniger Maschinengewicht bei höherer Schlagzahl.
Und ich bin mir ziemlich sicher, daß die kleineren, doppelwirkenden Maschinen sehr viel feinfühliger anzusteuern sind...

Aber es gibt bestimmt Leute, die das besser und fundierter erklären können. Aber, n Versuch war s wert.
So long.
Grüße aus der Holledau
Fred

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.03.2021 20:42.

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von effzwo am 03.03.2021 12:09

Hallo Fred,

ich glaube wir haben uns da missverstanden.
Es gibt Lufthämmer bei denen der Bärzylinder duch Unterdruck im Kompessorzylinder hochgehoben wird und entsprechend durch Überdruck im Kompressorzylinder dann nach unten auf die Schabotte beschleunigt wird. Praktisch wie ein  Federhammer, nur dass die Luft die Federwirkung macht... 
Die Konstruktion ist dadurch bedeutend einfacher. Ich weiß nur nicht es auch Nachteile gibt.

mfg

Frank 

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von Holledauer am 03.03.2021 15:32

Servus Frank,

nicht missverstanden. Ich hab einfach noch nie von dieser technischen Ausführung gehört.

Dennoch sehr interessant zu wissen...

Grüße

Fred

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von akrumbsEisn am 04.03.2021 19:02

Servus Mitnand.
Die richtig großen Maschinen,siehe Lufthammer funktionierten nach dem Fallhammerprinzip.
Mit enorm viel Luft wurde der Bär nach oben geschoben. Die Luft entwich beim Auslösen über ein Ventil in die Umgebung, also Verlust.
In unserem Hammerwerk stand so eine Maschine mit 16T Bär. Anfangs mit Dampf, später mit Luft, von einem zentralen Kompressor betrieben.
Bei Maschienen wie den bekannten Beche entweichd die Luft ja nur beim Abstellen, ansonsten arbeitet das System oszillierend.
LG
Walter

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von Sebastian am 06.03.2021 16:12

Hallo,

@Fred 
 
Von deinen hier angesprochenen Hämmern, welche beim Anheben des Bären auf dem Vakuumprinzip basieren, gibt es zwei unterschiedliche Versionen. Zum einen die alten Luftfederhämmer, bei welchen der Verdichterkolben im oberen Teil des Bärzylinders zusammen mit dem Bärkolben läuft. Bêché hat in seiner Anfangszeit auch solche Hämmer gebaut, wobei die kleinen -sehr schnell laufenden- Blechtreibhämmer diese technische Lösung dann beibehalten hatten. Zum anderen gibt es auch solche Hämmer, welche nach dem Vakuumprinzip arbeiten, bei denen aber der einstufige Verdichterzylinder ganz klassisch hinter dem Bärzylinder angeordnet hat. Soweit ich weiß, arbeiten z.B. die Hartenfels-Lufthämmer nach diesem Prinzip.
Ich selbst habe so ein Teil noch nie in Aktion gesehen, könnte mir aber vorstellen, dass gerade bei größeren Hämmern die Nachteile solcher Konstruktionen darin begründet liegen, indem hier der Bär beim Anheben in der Unterdruckphase ja nur mit theoretisch maximal 1 bar Druck von außen durch die Atmosphäre angehoben werden kann.

Schöne Grüße! 

Antworten

derStefan

50, Männlich

Beiträge: 6

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von derStefan am 15.03.2021 18:58

Hallo Leute,

und speziell @Parx

Eigentlich wollte ich ja eine "spitze" Bemerkung ablassen weil ich aus Hamburg zu wissen glaubte (Stadtteilbibliothek & StaBi) das es das Buch nur noch in der TU HH Bibliothek geben sollte und nur für Studenten oder so ähnlich (stand von vor ca. 2 Jahren).

Aber nachdem Parx so (überzeugt davon) geschrieben hat das es im Verleih ohne Probleme zu bekommen ist habe ich mein Glück versucht, auch wenn das Mädel vom Bücherbus (eine richtige Bibliothek gibt es im Umkreis leider nicht) mächtig geflucht hat bis sie das Buch gefunden hat und es seit letzten Mittwoch schon in Cuxhaven hatte... habe ich es Heute, endlich im Rathaus im Nachbardorf abholen können (die liefern wegen Corona nur 1x pro Woche die Bestellungen ins Rathaus)...

Also... Parx... Asche auf mein Haupt, das Buch ist richtig gut ! ich hatte leider noch nicht viel Zeit darin zu lesen aber das ist glaube ich das was ich lange gesucht habe ;)

Ich bin am Ball ;)

Grüße derStefan

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von effzwo am 16.03.2021 09:26

Super,

dann lass uns mal wissen, was es an Neuigkeiten gibt.

viel Spass beim Lesen

Frank 

Antworten

derStefan

50, Männlich

Beiträge: 6

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von derStefan am 07.04.2021 11:26

Moin , ich finde es schade das ich hier keine Hilfe finde.

Grüße derStefan

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.04.2021 15:20.

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 347

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von DL1LBN am 07.04.2021 21:09

Moin in die Runde

Hier findet Ihr die Patentschrift von Josef Kuhns Lufthammer aus dem Jahr 1963

Wenn Ihr auf der Seite seid, rechts oben auf die drei Punkte klicken, dann Download, Orginaldokument.
So bekommt Ihr die Patentschrift als PDF.

Vielleicht hilft Euch das ja weiter.

 

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten

DerSchlosser

59, Männlich

Moderator

Beiträge: 1823

Re: Ventilsteuerung Lufthammer

von DerSchlosser am 08.04.2021 09:02

@Christoph: Danke für den Link, dort kann man sicher noch viele weitere interessante Infos bekommen

 

Gruß Martin

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum