Zugverbesserer für Schornsteine

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von Crantius am 19.05.2020 22:35

Bei dieser Bauweise ist keine flächige Schornsteinabdeckung nach oben nötig. Wasser kann durch ein entsprechendes Loch im 'Außenteil' des Schornsteins abfließen. Wenn dennoch eine Abdeckung gewünscht ist, sollte deren Abstand zur Oberkante des Schornsteins mindestens 1x Durchmesser desselben betragen.

Beispiel einer 'offenen' Abdeckung gegen schräg fallenden Regen: https://i.postimg.cc/wTPW76QR/lowlossstack1.jpg

- ich verwende ein ähnliches Modell mit leicht abgeschrägten Wänden

 

Der Übergang Rauchfang/Schornstein sollte nicht abrupt sondern schräg verlaufen, so wie hier: https://i.postimg.cc/wxw4Y5tV/d0866960bf2b8b6fbcd41eb7e3ea47ed.jpg

das hier auch gezeigte 'smoke shelf' schützt gegen die im Vorbeitrag erwähnten Winde und entspricht gleichzeitig in der Funktion einem Venturi.

nochmal smoke shelf https://i.postimg.cc/3RK1PWYV/Hoodless-Forge-Plan.jpg

und die modernere Variante https://i.postimg.cc/tgG2N2fX/img163.jpg

so ähnlich auch bei der Esse von Georg Reinking https://i.postimg.cc/90gLPV3S/11193211-1665715566990200-562485736-n.jpg

Haube des Rauchfangs aus der selben Schmiede: https://i.postimg.cc/bv0LC1c1/reinking-forge.jpg

und hier meine Kopie davon https://i.postimg.cc/hjDLjwJ5/rauchfang01.jpg

Antworten

Klopfer

64, Männlich

Beiträge: 239

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von Klopfer am 20.05.2020 00:43

...google mal nach Deflektorhaube!
Das kommt bei uns im Geschäft immer auf die Kamine, garantiert einen sauberen Abzug und leitet den einfallenden Regen durch ein seitliches Abflussrohr wieder ins Freie. Ist halt nicht ganz billig (KMH, Jacob), aber zwei Blecheimer ohne Boden, aufeinander geschweißt, einen Trichter mit Ablauf, so schwierig ist das nicht für einen ambitionierten Schmied. (Mit Blechabwicklungen von konischen Trichtern kann ich dienen...).

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von Schmied-Wagner am 20.05.2020 07:24

Hallo Leute.... 

Danke für die Antworten, Ich schätze eure Hilfe sehr. 
Ok Ich sehe da ist noch etwas Handlungsbedarf. Ich wollte es halt auch günstig halten. Weil wenns nicht funktioniert, kann ich das Zeug (das Blech kostet ja auch Geld) in die Tonne Werfen. Aber alles klar, Ich stell mich noch mal an mein Zeichenbrett. Das Ergebnis werde Ich wieder hier einstellen. 
Bis dann. 

Gruß Alex 

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von Schmied-Wagner am 20.05.2020 22:30

Nabend 😁✌🏼 

Ich bin spät Abends nochmal schnell ans Zeichenbrett. 
Ich hab noch keine Maße eingetragen usw.... Aber Plan Nummer 2 sieht wie folgt aus: 
(Diesmal mit etwas mehr fließenden Übergängen und "Smok Shelf)
Es gilt wie beim letzten mal, Kritik oder sonstige Hilfen sind gerne willkommen. 

IMG_20200520_221903_1.jpg

Ich wünsche Morgen noch einen schönen Vatertag und viele Grüße. 

Alex ✌🏼

Antworten

nils

31, Männlich

Beiträge: 207

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von nils am 22.05.2020 15:28

Hast Du die Kosten für den Umbau mit den Kosten für eine Erweiterung mit Rauchgasventilator verglichen?

Viele Grüße!
  Nils

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von Schmied-Wagner am 23.05.2020 06:23

Guten Morgen. 

Nein hab Ich ehrlich gesagt nicht. Aber so ein Ventilator kostet bei Angele zwischen 1000 und 4000 Euro. Ich glaube mit etwas 2mm Blech bin Ich deutlich günstiger 😁 
Aber Ich bin dankbar für jeden Tip, hast du einen Ventilator der was taugt und günstiger ist? 

Gruß Alex ✌🏼

Antworten

nils

31, Männlich

Beiträge: 207

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von nils am 23.05.2020 07:33

Moin! Habe selber keinen, aber den mal entdeckt, als ich auf der Suche war für Zugverbesserer bei Holzöfen: klick
Bei Dassler-Ventilatoren ist man für den doppelten Preis im Rennen, die sind aber auch zertifiziert.


Viele Grüße!
  Nils

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von Schmied-Wagner am 23.05.2020 12:10

Oh das ist doch Mal noch bezahlbar. Schau ich mir Mal genauer an! Der Firma schreib ich Mal, sie können bestimmt weiterhelfen. 
Danke für den Tipp 👍🏻👍🏻👍🏻

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von Schmied-Wagner am 23.05.2020 20:47

Also Ich hab jetzt noch mal nachgeguckt. Die Firma Dassler hat einen, der ist aber im Innenbereich zu verbauen. Fällt bei mir schon mal aus.... Das müsste draussen an den Schornstein. 

Antworten

omenerer

54, Männlich

Beiträge: 11

Re: Zugverbesserer für Schornsteine

von omenerer am 24.05.2020 22:02

Hallo,
ich habe das Modell auf das Nils verweist bei mir verbaut.
Es fördert in einen 4m 150mm Edelstahl Doppelwandschornstein.
Das Gebläse ist so stark, dass es sogar unten aus dem Wasserablaufröhrchen des Schornsteins drückt, beim Anheizen.
Grüße
Jochen

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum