Suche nach Beiträgen von Silver11k

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 Die Suche lieferte 22 Ergebnisse:


Silver11k

39, Männlich

Beiträge: 22

Re: Alten Flachriemen wieder flott bekommen........

von Silver11k am 28.03.2013 22:47

Also wenn es um das Thema durchrutschen geht, vertraue ich auf ein Mittelchen, was ich in der Zeit nach der Lehre, als ich nebenberuflich als Betriebsschlosser auf einer alten Getreidemühle aus den 50iger Jahren war, kennen gelernt hatte. Das Zeug heist "Eilzug" und ist leider nur sehr schwer zu bekommen. Ein weiteres Opfer der gnadenlosen Modernisierung... auf jeden Fall ist dieses Riemenadhäsionsmittel einfach nur der Wahnsinn. Es riecht zwar furchtbar, aber bereits ein paar Tropfen dieses zähflüssigen Gesöffs sorgen bereits dafür, dass es den Riemen sogar unter Last weit über den Todpunkt schleppt. De behandlung hält dann auch meist für mehrere Tage bis Wochen vor, je nachdem, wie lange die Maschine im Einsatz ist. Auch regelmäßiges Fetten schadet einem Riemen nicht (z.B. wenn die Maschine für eine längere Zeit nicht benutzt wird).  


Was deine Beschreibung vom Nachspannen und kurz darauf wieder durchrutschen betrifft... achte bitte darauf, ob der Riemen sich nicht längt, während des arbeitens. Das wäre dann ein Indiz dafür, dass er bald das Ende seiner Tage erreicht und wenn so ein Riemen unter Last reist, kann das für Mensch und Maschine recht gefährlich werden. Bei meinem Lufthammer hatte der Riemen nämlich auch einmal angefange durchzurutschen... die Ursache hier war leider eine massive Längung, die sich auch nach dem Nachspannen schnell wieder einstellte. Ein Lederriemen längt sich nur zweimal in seinem Leben... einmal beim Einlaufen und einmal kurz bevor er reißt. Deshalb lieber mal überprüfen.


Den Tipp mit den Sägespänen werde ich mir auf jeden fall mal merken, sollte man das gute "Eilzug" bald gar nicht mehr bei bekommen.


Gruß,

Jörg          

1.Lehrjahr: "Lerne dem fliegenden Hammer auf Sicht auszuweichen."

2.Lehrjahr: "Lerne dem fliegenden Hammer intuitiv auszuweichen, ohne die Arbeit dabei zu unterbrechen." 

3.Lehrjahr: "Lerne Werfen."       

Antworten

Silver11k

39, Männlich

Beiträge: 22

Lufthammergesenke

von Silver11k am 28.03.2013 22:29

Hallo erst einmal an alle.


Ich habe folgendes Problem. Mein Hessenmüller & Söhne, Bauart Herkules benötigt ein paar neue Sättel. Momentan habe ich nur die Flachsättel, die auch beim Kauf dabei waren. Da dieser Hammer schon seine gut und gerne 70 Jahre auf dem Buckel hat und die Firma Hessenmüller leider auch nicht allzu viele dieser Hämmer gebaut hat, muss ich mir die Gesenke nun selber anfertigen... Meine Frage an euch lautet deshalb, hat jemand von euch einen Stahlhändler in der Nähe, der C60 oder besser in seinem Sortiment führt und das in den Querschnittsabmessungen 120x100mm  oder größer? Oder hat jemand von euch zufällig noch alte Hessenmüller-Gesenke oder Gesenk-Rohlinge?
Die Stahlhändler in meiner näheren Umgebung führen fast ausschließlich nur die gängigen  Baustahlprofile. Das höchste der Gefühle ist da C45. Oder sie wollen mir dann gleich mehrere Längen davon aufs Auge drücken.  

Danke schon einmal vorab.

Gruß,

Silver11k 


PS: Da dies meine erste hier gepostete Nachricht ist, will ich es mir auch nicht nehmen lassen die alte Frage zu stellen, wobei ich bereits weis, dass einer zumindest die Antwort mit Sicherheit kennt. Katzenkopf?             

1.Lehrjahr: "Lerne dem fliegenden Hammer auf Sicht auszuweichen."

2.Lehrjahr: "Lerne dem fliegenden Hammer intuitiv auszuweichen, ohne die Arbeit dabei zu unterbrechen." 

3.Lehrjahr: "Lerne Werfen."       

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zur vorherigen Seite