Axt schmieden in Afrika.

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


pit03

65, Männlich

Beiträge: 848

Re: Axt schmieden in Afrika.

von pit03 am 31.10.2017 21:08

Hallo Rom und alle anderen.

Was ein Schmied so als kunst macht ist halt Kunst, und da hat jeder seine eigene meihnung.
Er hat aber auch noch andere Videos gemacht die ich zumindest gut finde. Eines über einen Rennofen siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=oGJp6lrIrEU

Sowie ein Film vom Schmieden damals und heute den ich auch jedem empfehlen kann. Parallelwelten!

https://www.youtube.com/watch?v=d9YVgWU9Mi4&t=8s

P.S. Zumindest besser als das TV Feiertagsprogramm.

Der pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.10.2017 21:10.

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Axt schmieden in Afrika.

von unsel am 01.11.2017 10:01

Hallo Pit,


Den Film welcher du über die Eisenverhüttung in Burkina Faso verlinkt hast enthält einige sehr sehr Interessante Details.

Wie der Schmied Rimkus über die Kunst dem Verschwinden von Kulturgut entgegenwirkt ist faszinierend.

Da Burkina Faso zu den ärmsten Ländern der Erde gehört wurde Uraltes Kulturgut bis in unsere Zeit (20tes Jht) hinein erhalten.
Man hat also im Falle des Hüttenwesens an entlegenen Regionen Eisen nach Methoden produziert , welche bei uns schon 8-900 Jahre vergessen sind. 
Experimental Archeologen orientieren sich gelegentlich auf der Suche nach Antiken Techniken an Völkern welche sich Ihrer Traditionellen Methoden bedienen.
Diese sind in unseren Breitengraden sogut wie gänzlich Verschwunden.
Die Idee des Hammers mit den "zwei Köpfen" ist natürlich einprägend.

Zu diesem Thema sei das leider Vergriffene Buch: Eisenhütten in Afrika von georges Celis empfohlen.

Gruss und Dank Rom.




Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.11.2017 10:01.

Lenni

36, Männlich

Beiträge: 567

Re: Axt schmieden in Afrika.

von Lenni am 01.11.2017 11:05

Moin Moin,

tja wie hier mit den aermsten Menschen der Erde umgegangen wird ist durchaus in Frage zu stellen. Da es aber wohl keiner wirklich sagen kann, woher die Gelder fuer derartige Kunstprojekte gekommen sind, moechte ich auch keine Wertung abgeben. 

Das Rennofenvideo hatte ich auch schonmal gesehen. Eine sehr interessante Variante und wenn man den Arbeitsaufwand bedenkt, koennte man sich fast fragen: Warum hat man das nicht nur so gemacht? Ich finde es gerade nicht, aber ich habe mal ein Video ueber einen Rennofen in Afrika gesehen, wo der Rennofen aus zwei Kalebassebaelgen belueftet wurde. Den Leuten hat man angesehen, dass sie da gerade Hochleistungssport betreiben. 
Auch das Vermischen von Erz und Kohle anstatt Schichtweise aufzutragen finde ich interessant. Eigentlich ist es ja fast logischer so zu arbeiten oder? 

@Pit: Wuerde mich freuen wenn du die Zange mal mit zu nem Schmiedetreffen bringst. Wuerde ich auch gerne mal ausprobieren!

Gruss,

Lennart

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Axt schmieden in Afrika.

von unsel am 01.11.2017 14:33

Hallo Lenni,


Wie dort mit der Bevölkerung umgegangen wird, weiss ich aus erster Hand, da ich Kontakt zu einigen Leuten aus dem Burkina Faso unterhalte.

Luxemburg engagiert sich dort sehr stark.

Die Bevölkerung besteht aus ca. 60 Ethnien, von denen unterhalte ich Kontakt zu einigen der Mossis, die verstehen sich nicht mal Sprachlich  mit den anderen Ethnien untereinander, was deren Lebensumstände betrifft also kein Grund unsererseits zu heulen  Ich beschwere mich schon dass ich meine Sprache nicht mehr an der Kasse des Supermarkts sprechen kann, von all dem ganzen anderen Getue quer durch Europe  mal ganz abgesehen. 

Man einigt sich eben, solange es nicht Leib und Leben bedroht.

Ich weiss aber auch dass die Population im Burkina Faso absolut keine Hemmungen haben gegen Politische Extreme vorzugehen, wie in den Medien rezent berichtet wurde. 
Alles in allem bewundere ich einen meiner Bekannten, Guy Gnada welcher in Ouagadougou an der dort ansässigen Uni Archeologie studiert hat ,dessen Vater in Sierra Leone Landwirt ist, mir jedesmal Bilder von Jahrhunderte alten Hüttenstellen schickt wo man einst aus dem kargen Baumbestand Kohlen und Erz zu Eisen verarbeitet hat. Wahrscheinich gibt es heute noch in deren Dörfern aus Luppeneisen geschmiedete Landwirtschaftliche Geräte.

Gruss Rom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.11.2017 14:48.

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Axt schmieden in Afrika.

von Gravedigger am 01.11.2017 18:21

.....wie würde Mr. Spock antworten ? ..........Faszinierend !

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum