Bandschleifer Eigenbau

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Bogomir67
Gelöschter Benutzer

Bandschleifer Eigenbau

von Bogomir67 am 05.02.2018 09:32

Ich hab mal angefangen.

Die Brocken hatte ich entweder noch, oder ich habe sie bei Feld in Eitorf geholt. Der Kopf ist auch da gelasert.

Die Rollen sind 50x50er Nylon-Schwerlastrollen mit Lagern, von eBay.

Ich hab im Prinzip alles da, bis auf die Antriebsrolle. Die dreht mir ein Bekannter aus Alu (D100x75), da mein Motor ne seltsame Welle hat (10mm mit M7 Gewinde!)

 Bandschleifer02.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.02.2018 09:33.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Tommi am 05.02.2018 19:16

Mitles, das wird sicher interessant.
 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

derFlixxen

34, Männlich

Beiträge: 128

Re: Bandschleifer Eigenbau

von derFlixxen am 09.02.2018 12:45

Hallo,

Sieht schon mal ganz gut aus, bin gespannt wie es weiter geht.

Ich bräuchte auch solche Rollen konnte aber bisher noch nichts finden.
Vllt kannst du mir einen Link schicken.

Viele Grüße
Felix

Antworten

Bogomir67
Gelöschter Benutzer

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Bogomir67 am 13.02.2018 10:58

Ebay, ca. 8€/Stück.  Die genaue Bezeichnung ist Rolle Polyamid Doppellager RPO.R-50-50/8

8mm ist das Innenmaß der Lager.

Sonst schau mal bei der Fa. Edelmar.

 

Bin ein Stück weiter:

BS1800-03.jpg

Nun geht es an den Motor.

Habe ich schon da - 1,1kW 4kU/min aus einem Gardena-Hauswasserwerk. Dummerweise hat er eine 10mm-Welle mit M7x0,75er Gewinde am Ende. Nun muss ich dafür eine Antriebsrolle finden. Oder eine Flachriemenscheibe dann ausmuffen... Schaun mer mal.

...da fehlt mal wieder die Drehbank.

 

 

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.02.2018 11:13.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Tommi am 13.02.2018 11:12

Hallo Thomas,

ich schaue mal heute nachmittag ob ich den passenden Aussen oder Innengewindeschneider habe.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Bogomir67
Gelöschter Benutzer

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Bogomir67 am 13.02.2018 16:23

Das wär super - Gewindebohrer wäre richtig, dann könnte das Antriebsrad praktisch wie eine Glocke mit Gewinde im Boden aufgeschraubt werden.

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Tommi am 13.02.2018 18:49

1132018184930.jpg

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Bogomir67
Gelöschter Benutzer

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Bogomir67 am 14.02.2018 10:02

Genau!

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Tommi am 14.02.2018 11:38

Liegt bei mir!

Kannst ja gerne mal vorbeikommen, Drehmaschine ist auch da.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Bogomir67
Gelöschter Benutzer

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Bogomir67 am 20.02.2018 12:34

Ich muss erst mit Peter klären, ob der da was machen will (wie mal besprochen). Falls nicht, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

 

Das Ding ist jetzt fertig, bis auf das Antriebsrad. Gelaufen hat der Bandschleifer natürlich noch nicht, aber 3 (!) Kaufangebote habe ich schon dafür...

Nennen wir es "Prototyp", und der Nächste geht schneller, und bekommt eine Klappvorrichtung, zum Horizontalschleifen: Vier Bauteile mehr, plus zwei Scharniere.BS1800-04.jpgn.

 

BS1800-05.jpg

BS1800-06.jpg

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.02.2018 12:59.
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum