Hobbyschmiede für Beginner

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DerSchlosser am 01.09.2021 08:05

Nun, ich kenne es genau anders herum, dass ein Dreibein bessere Ergebnisse liefern kann als ein Holzklotz.


das ist natürlich eine individuelle Erfahrung. Ich persönlich kann Christophs Beitrag nur unterstützen. Und wie gesagt: je mehr Masse, desto besser zieht der Amboss.

Gruß

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von volker53 am 01.09.2021 12:07

Eine gute Variante ist auch ein passendes Fass voll, gut verdichtetem, Sand,

Sowas hatte ich auch jahrelang. Je öfter man darauf schmiedet umso fester wird der Sand und es geht immer besser. Wenn man keinen Eichenstamm hat, kann man auch vierkanthölzer aus Buche nehmen und diese mit Eisenwinkeln fest verbinden.
Und wenn Du nicht weißt, was es bedeutet, daß ein Anboss "zieht", dann wirst Du es sofort merken , wenn Du mal an einem schmidest, der wirklich gut zieht, wie Christoph auch schon sagte
Volker

Antworten

Feuerkaefer

62, Männlich

Beiträge: 738

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Feuerkaefer am 01.09.2021 13:41

volker mühlberg (volker53), 1. September 2021 um 12:07
Eine gute Variante ist auch ein passendes Fass voll, gut verdichtetem, Sand,

Sowas hatte ich auch jahrelang. Je öfter man darauf schmiedet umso fester wird der Sand und es geht immer besser. Wenn man keinen Eichenstamm hat, kann man auch vierkanthölzer aus Buche nehmen und diese mit Eisenwinkeln fest verbinden.
 
Und wenn Du nicht weißt, was es bedeutet, daß ein Anboss "zieht", dann wirst Du es sofort merken , wenn Du mal an einem schmidest, der wirklich gut zieht, wie Christoph auch schon sagte
Volker

 

Ich benutze ein Vierbein Gestell Ohne eine Stahlplatte nur in einem Rahmen allerdings ordentlich stabil 5 mm Blech. Das hat meinen Amboss noch nie gejuckt er ist mehr als Flüsterleise also jeder sclag ist richtig dumpf von Klingeln isst da ncihts zu spüren. Allerdings hat der "kleine" gute 300 kg Masse. Habe da mit Zuschläger und Vorschalghammer schon ordentlich Damast geschmiedet.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 347

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DL1LBN am 01.09.2021 13:44

Moin Moarei, ich denke, dass die Eisenplatte der springende Punkt ist. Das ist ja nochmal gut Masse. Und wenn die Beine schön steif sind und gut stehen, dann solls wohl funktionieren.

ach da war doch noch was: der Seitehhieb: ich habe nicht sooo große Füße 😁

 

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.11.2021 19:50.

KlingenKerl

40, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 02.09.2021 09:59

Nach den Rückmeldungen hier tendiere ich jetzt momentan zu diesem 60KG Amboss: 

https://vevor.de/products/schmiede-amboss-60kg-geschmiedeter-stahl-mit-rundem-und-quadratischem-loch?gclid=EAIaIQobChMI07v8zOjf8gIVv2xvBB3QVg11EAQYAiABEgLSh_D_BwE

Mit einer Erhöhung (ob jetzt Dreibein oder Holz) sollte er genug Gewicht haben. Und ich werde wohl nicht direkt ewiglange Schwerter herstellen, so dass dieser wohl ausreichend sein sollte. Erstmal....

Antworten

Conni

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 261

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Conni am 02.09.2021 12:14

Tobias von Spiczak, 2. September 2021 um 09:59
Nach den Rückmeldungen hier tendiere ich jetzt momentan zu diesem 60KG Amboss: 

https://vevor.de/products/schmiede-amboss-60kg-geschmiedeter-stahl-mit-rundem-und-quadratischem-loch?gclid=EAIaIQobChMI07v8zOjf8gIVv2xvBB3QVg11EAQYAiABEgLSh_D_BwE

Mit einer Erhöhung (ob jetzt Dreibein oder Holz) sollte er genug Gewicht haben. Und ich werde wohl nicht direkt ewiglange Schwerter herstellen, so dass dieser wohl ausreichend sein sollte. Erstmal....

Hallo Tobias,

das ist der erste Amboss, den ich kenne, bei dem das Loch für die Gesenke nicht komplett in der Bahn ist. Ist schon sehr ungewöhnlich. Diese Anordnung schwächt meiner Meinung nach auch das Horn.

Gruß Thomas

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 12:15.

KlingenKerl

40, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 02.09.2021 12:27

Was für ein Auge für Details! Das wäre mir gar nicht aufgefallen. Schwächen heisst es erhöht die Gefahr, dass es abbricht? Müssten dafür nicht gigantische Kräfte darauf einwirken?

Antworten

DerFeldschmied

21, Männlich

Beiträge: 134

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DerFeldschmied am 02.09.2021 12:58

Hallo Tobias,



Du kannst natürlich den Vevor-Amboss nehmen, ich habe auch schon Videos gesehen, in denen diese als ok bezeichnet wurden. Ich würde dir allerdings trotzdem raten, dich mal auf Kleinanzeigen umzusehen. Da bekommst du oft für ein wenig mehr Geld deutlich schwerere, gebrauchte Markenambosse in gutem Zustand.



Gruß

Paul

Nachtrag: das wäre vielleicht etwas für dich:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/amboss-zu-verkaufen/1860219525-23-2142?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 13:02.

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 347

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DL1LBN am 02.09.2021 13:49

Tobias von Spiczak, 2. September 2021 um 09:59
Nach den Rückmeldungen hier tendiere ich jetzt momentan zu diesem 60KG Amboss: 

https://vevor.de/products/schmiede-amboss-60kg-geschmiedeter-stahl-mit-rundem-und-quadratischem-loch?gclid=EAIaIQobChMI07v8zOjf8gIVv2xvBB3QVg11EAQYAiABEgLSh_D_BwE

Mit einer Erhöhung (ob jetzt Dreibein oder Holz) sollte er genug Gewicht haben. Und ich werde wohl nicht direkt ewiglange Schwerter herstellen, so dass dieser wohl ausreichend sein sollte. Erstmal....

Achtung!! Finger weg! FAKE SHOP!!

Ich habe auf die Seite geguckt und sofort die Warnung von "Trusted Shops"  (ich bin dort angemeldet) 
bekommen dass es sich sehr wahrscheinlich um einen Fake Shop handelt!

Schau doch mal bei den diversen Kleinanzeigen, vielleicht gibt es was in der Nachbarschaft.

Ein paar Beispiele:  z.B. hier (KLICK)  oder  hier (KLICK)  oder  die Übersicht  Hier, die Übersicht zum weitersuchen (KLICK)

Es gibt viele Ambosse gebraucht, ich habe Meinen in der Nachbarstadt für kleines Geld bei dem netten alten Herrn bekommen, desses Tretesse (Kleinanzeige) ich ein paar Tage vorher gekauft hatte.

Leider ist mein 2. Amboss schon weg, Du hättest 180kg für 300€ bekommen. Es lohnt sich zu suchen und ev. etwas zu warten. Für die Wartezeit tuts auch irgendein Eisenklotz oder ein Stück Bahnschwelle.

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 21:10.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DerSchlosser am 02.09.2021 17:21

also für das Geld für den zweifelhaften Vevor-Amboss, würdest Du auf Kleinanzeigen o.ä.  einen  guten gebrauchten bekommen...Christoph hat ja schon einige Beispiele rausgesucht.
Hallo Tobias, das ist der erste Amboss, den ich kenne, bei dem das Loch für die Gesenke nicht komplett in der Bahn ist. Ist schon sehr ungewöhnlich. Diese Anordnung schwächt meiner Meinung nach auch das Horn.
Zur Info: diese Form wurde früher bei Angele als "Italienische Form" angeboten...
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 17:32.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum