Flächenschleifvorrichtung

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Flächenschleifvorrichtung

von akrumbsEisn am 30.12.2014 11:12

Servus Paulooo.
Danke erstmal an alle für die pos. Kritik.
Den Schleifprozess siehsd im Video in meiner Galerie. 1/100 sind damit natürlich nicht realisierbar. aber+- 1/10 auf 400mm ist möglich. Für ein genaueres Ergebnis sind zu viele Faktoren maßgebend.
Die Werkstückhalterung mit kleinen Neodymmagneten wird gerade optimiert. Die verlieren ja duch die Temp. schnell an Magnetkraft. Bilder davon folgen.

lg

Walter

Antworten

akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Flächenschleifvorrichtung

von akrumbsEisn am 19.01.2015 21:55

Fertig.
Hab nun die Neodym Magnete in ein Rostfreies 3mm Blech eben eingesetzt. Dad. bleiben die Magnete wo sie hingehören und die entstehende Temperatur wird im Blech abgeleitet. Das rechts angeschraubte Lederband hält Späne und Staub von der Führung fern. Die nächste Entwicklungsstufe hat aber die von Sebastian erwähnten Kugellager mit Schmutzabstreifer.
...die Sch(w)eißstelle oben einfach ignorieren...
DSCF0577b.jpg

DSCF0579b.jpg

so siehts aus nach dem Schleifen mit 120er Korn.
Halt am Schlitten mehr als ausreichend, Temperatur kein Problem.

Antworten

DietmarC

56, Männlich

Beiträge: 363

Re: Flächenschleifvorrichtung

von DietmarC am 23.01.2015 09:00

Hallo Walter
Eine wirklich tolle Idee .Ich hab mir deinen Schleifer als Inspriation genommen und baue mir gerade selber eine.
Ich bin gespannt wie sie funktioniert . Danke noch mal für dieses super gut erklärte Posting.
Russiger Gruss
Didi

Antworten

akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Flächenschleifvorrichtung

von akrumbsEisn am 23.01.2015 13:34

Servus RußDidi
freut mich wenns inspiriert...
Hab nochmals nachgdacht: es reicht wenn du die Verstellung Keilförmig bausd. Heißt: du kannsd auf einer Seite eine Feste Lagerung bauen und per Keil zustellen. Ist vom Aufabu her wesentlich einfacher und ordentlich stabil.
Wennsd eine Möglichkeit hasd als Kontaktrad ein Alurad, ohne Gummierung zu verwenden, dann bist vom Schleifen her nocheinmal präziser.

lg

Walter

Antworten

Badger1875

64, Männlich

Beiträge: 41

Re: Flächenschleifvorrichtung

von Badger1875 am 17.02.2015 21:41

Gute Idee...
...ich habe diese Variante mit der plan-parallelen Verstellung noch nicht gekannt, das Grundmodell ist ja von Wuertz in USA und schon mehrfach geklont worden.

Wenn man beim Flachschleifen ohne Zustellung so lange schleift, bis es keine Funken mehr gibt, kann man die Genauigkeit problemlos erhöhen, im Profischleiftechnikbereich wirds auch so gemacht. Da bkomme ich sogar mit meiner alten Topf-Flachschleifmaschine eine fast spiegelnde Oberfäche hin.


Freddie

I´d rather have a crooked knife than a broken one...

Freddie

www.dermesserschmied.de
www.messerschmiedekurs.info
www.schmiedemarke.de

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.02.2015 20:03.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum