Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von Timm am 15.08.2013 15:53

Moin,
dieses Wochenende (17.-18.08.2013) werden Jannis (Xerxes) und ich im Rahmen einer frühmittelalterlichen Handwerkerveranstaltung 2 Rennöfen fahren.
Über Besucher freuen wir uns!
Kreismuseum Syke
Besucher werden gebeten, in normaler Kleidung des 21.Jh zu erscheinen  
Gruß,
Timm

Antworten

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von Hacheschmied am 15.08.2013 20:22

Oh, wunderbar!

Schön das Du es nochmal erwähnt hast @ Timm

Weiterhin gibt es natürlich noch ein paar andere Handwerke zu sehen und die Museumsschmiede ist auch recht nett anzugucken.

beste Grüße und man sieht sich in Syke

Lutz

Antworten

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von Timm am 19.08.2013 14:38

Moin,
Lutz (Hacheschmiede) hat wie jedes Jahr eine schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt!
Wir hatten viel Spass und haben zwei sehr erfolgreiche Ofenreisen durchgeführt.
Es ist uns sogar gelungen mit unserem hämatitischen Erz die 40%-Grenze zu knacken und haben im ersten Gang 6,1 Kilo Luppe (4,8Kg Kernluppe und 1,3Kg Fluff) aus 15Kg Erz rausgeholt.
Wir hängen sicherlich demnächst noch einige Bilder an.
Hier zwei Zeitungsberichte:
Weser Kurier
Kreiszeitung

Gruß,
Timm

Antworten

pit03

65, Männlich

Beiträge: 848

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von pit03 am 19.08.2013 19:41

Hallo Timm,

War das dieser Manfred Rech, der hier die Ausgrabungen an der großen Dhüntalsperre geleitet hat und diverse Rennöfen zutage gebracht hat?
Einige dieser Rennöfenreste sind heute noch zu sehen oberhalb die jetzigen Talsperre.
Er hat dann auch dieses Buch geschrieben über die ausgrabungen "Das Obere Dhüntal" Rheinische Ausgrabungen Band 33
Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege  ISBN 3-7927-1188-5. Sehr interessand auch die einzelen Analysen der Schlacken und auch einiger Eisenstücke.

Gruß vom pit03.

Antworten

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von Timm am 19.08.2013 22:26

Jep, genau der ;)
Er war sehr begeistert, dass die Öfen so effektiv liefen. Von 'seinen' ergrabenen Öfen hat er auch berichtet.
Und er hat uns gefrgat, ob wir nicht mal im Fockemuseum verhütten wollen... :)

Antworten

pit03

65, Männlich

Beiträge: 848

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von pit03 am 19.08.2013 22:42

Hi Timm,
Danke für die schnelle Antwort. Habt Ihr das Buch? Das ist sehr aufschlussreich. Ich habe es und kann Euch beiden das mal gerne leihen.

OK. passt zwar nicht zu Thema aber sorry alles weitere dazu per PN!

Gruß vom pit03.

Antworten

Timm

49, Männlich

Beiträge: 347

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von Timm am 19.08.2013 22:56

Klingt spannend. Zum kopieren ists zuviel, oder?

Antworten

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von Hacheschmied am 28.08.2013 20:01

IMG_5469.jpg

Hier ein paar Fotos von den Verhüttungen in Syke... oberes Bild: Jannes beim Aufbrechen der Ofentür

IMG_5483.jpg

Timm am Blasebalg mit dem Ofenaufbau

IMG_5476.jpg

Timm und Jannes beim Zusammenschmieden der Luppe

Antworten

metallo
Gelöschter Benutzer

Re: Rennöfen im Kreismuseum Syke 17.-18.08.2013

von metallo am 28.08.2013 20:25

Danke
Immer wieder schön solche Bilder

Gruß Heinz

Antworten

« zurück zum Forum