Herrmann,
hast Du Dein Schmiedezeichen mal mit anderen verglichen, z.B. mit dem von Jockl Greiss?
Recent Posts
Hallo, Hermann,
gefällt mir gut, Dein Messer: Klinge oben dunkel, Griff unten dunkel, alles ohne Schnickschnack. Sauberer Dreilagenstahl ist mein Favorit im Gebrauch- Ich kann mir vorstellen, wie gut es bei seinen Proportionen und der Griffform in der Hand liegt.
Gruß
Meinhard
Messer aus Dreilagenstahl
January 29, 2023 at 3:04 PMMein letztes geschmiedetes Messer möchte ich euch zeigen.
Der Dreilagenstahl besteht aus 1.2842 und die Schneidlage aus Kugellager. Das Griffmaterial ist Ziricote.
Die Gesamtlänge beträgt 245mm, die Klingenlänge 125mm, die Klingenbreite 27mm und die Klingenstärke am Ricasso 5mm.
Meinhard Spaunhorst, 29. Januar 2023 um 08:55sieht auf den oberflächlichen Blick einfach aus. AAAAber: Die Hintergrundarbeit wird in vielen Einzelheiten deutlich: ungewöhnliche Materialstrukturen lassen auf einigen Mut für Versuche und Fehlversuche schließen, ungewöhnliche Schlaufenhalterung und Scheidenspitze zeugen von Ideen; insgesamt Harmonie von Material, Form, Größe, Struktur, Farbe, und das alles in sauberer Arbeit. Jetzt interessiert mich die Rückseite der Scheide unten.
Extraklasse!
Meinhard
Hallo Meinhard,
Danke für das Lob
Ja der Weg war lang. Bin seit ca. 1 Jahr immer wieder dran, hab den Ofen inkl. Brenner selbst gebaut und bis dato hab ich 5 Schmelzversuche gemacht, den letzten mit Erfolg. Zu lernen gibts noch viel, stehe hier noch ganz am Anfang aber für eine erste Klinge hat es immerhin schon mal gereicht.
Von der Scheide hätte ich dir gerne Bilder geschickt, aber aktuell geht das hier nicht, warum auch immer. Ich probiers aber nochmal.
Sie hat einen Holzkern und beide Leder sind auf der Rückseite vernäht. Damit nichts verrutscht hat der Holzkern eine Nut. Das obere Leder ist nass angeformt und hält somit bestens.
Viele Grüße
Alex
sieht auf den oberflächlichen Blick einfach aus. AAAAber: Die Hintergrundarbeit wird in vielen Einzelheiten deutlich: ungewöhnliche Materialstrukturen lassen auf einigen Mut für Versuche und Fehlversuche schließen, ungewöhnliche Schlaufenhalterung und Scheidenspitze zeugen von Ideen; insgesamt Harmonie von Material, Form, Größe, Struktur, Farbe, und das alles in sauberer Arbeit. Jetzt interessiert mich die Rückseite der Scheide unten.
Extraklasse!
Meinhard
Alex,
das ist ein sehr schönes Messer geworden!
Frage dazu: Ist das jetzt nur eine Schmelze gewesen, oder hast Du wirklich ein wiederkehrendes Muster durch die Zugabe eines Kristallisations-Minerals oder -metalls erhalten? Ich kann die Klinge nicht so gut auf den Fotos erkennen.
Freundliche Grüße
Jean
Benjamin, Hermann Danke Euch
Das aufwändigste war den Stahl herzustellen. Erstmal einen Schmelzofen bauen, die Temperaturführung in den Griff bekommen und die richtige Mischung finden. Beim fünften Versuch hat es dann geklappt. Jetzt heisst es weiter Erfahrungen sammeln denn da gibts noch viel zu lernen
Viele Grüße
Alex