Alter "Zylinder-Blasebalg"

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Lenni

37, Männlich

Beiträge: 567

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von Lenni am 16.09.2018 22:31

Gibt es schon Updates? Hast du schon angefangen zu restaurieren? 
Mein Doppelkammerbalg in der jetztigen Schmiede sowie der in der Schmiede in der ich in Berlin gehobbiet habe, habe ich beide mit Isopropanol und Sattlerseife gereinig und mit Leinölfirnis dick eingepinselt. 

Ich hatte damals gelesen, dass man altes, bereits brüchiges Leder nicht mit Wasser behandeln sollte, da es das Leder eher noch brüchiger macht. 
Danach dann ca. 3  Schichten Leinölfirnis drauf. Manch einer sagt nicht zu viel. Der andere sagt bis es nichts mehr aufsaugt. Aufgesaugt habe beide Bälge auch den dritten Anstrich relativ flott, aber ich wollts dann auch nicht übertreiben. 

Bin auf deine Ergebnisse gespannt. Auf jede Fall hast du da einen sehr schönen und besonderen Blasebalg, der dem richtigen Interessenten auch ein gutes Sümmchen wert sein könnte. 

Beste Grüẞe,

Lenni

Antworten

Dorpsmedt

62, Männlich

Beiträge: 213

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von Dorpsmedt am 16.09.2018 22:15

Unter einem Zylinderblasebalg stelle ich mir sowas vor, der wartet noch auf neues Leder. Das Panzerband war nur um die Leistung abschaetzen zu koennen! Unten der Arbeitsbalg, oben der Speicher.

Gruss
           AlexBalg.jpg

Stahl---ist Männerknete!

Antworten

Welder

51, Männlich

Beiträge: 111

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von Welder am 15.09.2018 09:33

So etwas ,oder in gross von einer Schmiede ?

Gruss Welder

blasbalg.jpgsonstiges-riesen-blasbalg-aus-schmiede.jpgsonstiges-riesen-blasbalg-aus-schmiede.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.09.2018 09:35.

DanielR.

27, Männlich

Beiträge: 1

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von DanielR. am 14.09.2018 21:09

Hey leute,

Bin neu hier in der gruppe und hab da ne frage zu so einen blasebalg habe heute einen mitheim genommen bei dem das holz gestell kaputt ist ... 
Wollte mal fragen ob es sich auszahlt es herzurichten bzw. Um wie viel geld solche blasebalg gehandelt werden 
Lg 

Antworten

feuer-hamme...

68, Männlich

Beiträge: 3

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von feuer-hammer-amboss am 22.01.2016 14:35

Hallo

  • Habe eben so einen Blasebalg restauriert. Aufwand war überschaubar da es relativ eine einfache Bauweise ist. Hab ein paar Bilder gemacht. Unresauriert sieht ,an die Bilder auf Facebook unter Feuer Hammer Amboss 

Antworten

MrWumm

30, Männlich

Beiträge: 34

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von MrWumm am 27.08.2015 15:45

Habe ich gemacht Uli

Mal schaun was die dazu sagen können.

Ich will nur keine Wissenschaft draus machen und habe die Sattlerseife und das Öl schon zuhause...

 

Beste Grüße,

Paul

Antworten

Uli_Wolf
Gelöschter Benutzer

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von Uli_Wolf am 27.08.2015 15:13

Hallo Paul,

an Deiner Stelle würde ich mich an die Angaben halten, die Du beim Lederzentrum bekommst. Setz Dich mal mit denen in Verbindung, schildere die Situation und das Du aus Österreich kommst. Eventuell haben sie eine Adresse für Dich parat, die in Österreich liegt. Vor allem nicht die Pflegeprodukte wechseln.
Der Vergleich hinkt, aber je nachdem welche Fette ich bei einer Lagerschmierung einsetze, habe ich kein Fett mehr sondern einen Kaugummi, da sich die Grundstoffe nicht miteinander vertragen und es wäre sehr schade diesen Balg nur als Deko einsetzen zu können. 

Gruß

Uli  

P.S.: Chromgegerbtes Leder geht ja wohl gar nicht.😝 

Antworten

MrWumm

30, Männlich

Beiträge: 34

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von MrWumm am 27.08.2015 08:22

Danke für die vielen Anregungen und Links! Scheint so als ob es nicht nur einen Weg zum Ziel gibt

Ich werde es jetzt so versuchen:

 

1) Leder mit Bürste und Tuch grob von Schmutz und Staub befreien

2) Mit Sattlerseife gründlich reinigen um jedes Staubkorn zu entfernen (Mischung mit Wasser oder Terpentin bin ich mir noch unsicher, Wasser soll angeblich die Gerbsäure reaktivieren?)

3) Löcher (bis maximal kleiner Finger dick) flicken, mit Pattex und kleinen Lederflecken die außen aufgeklebt werden. Bei der Lederwahl bin ich mir noch unsicher, Chromgegerbt habe ich bis 2,5mm, Ziegenleder 1mm und vegetabiles Rinderblankleder mit 3,5mm

4) 1l Öl auftragen, schaun wie weit ich komme -> mehrere Liter nachkaufen und weitermachen 

5) >optional< Lederbalsam oder Lederfett auftragen um Leder wasserabweisender zu machen, könnte aber auch kontraproduktiv sein beim späteren nachölen????

 

Was meint ihr dazu? Habe ich was vergessen? Könnt ihr mir bei den offenen Fragen noch Tipps geben?

 

Hier sind noch ein paar Fotos:

https://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/ab/4390254/images/gallery/orig/0959b6cb42ef29487222d623da91cc7b.jpg

https://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/ab/4390254/images/gallery/orig/653449c974cd102fac98f75dcc3ac46b.jpg

https://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/ab/4390254/images/gallery/orig/68349368ecc62c9a04bb1148caeb2b96.jpg

 

Beste Grüße,

Paul

Antworten

Adriaan

65, Männlich

Beiträge: 117

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von Adriaan am 26.08.2015 10:21

p.s.

lese auf jeden Fall das hier: http://www.leder-info.de/index.php/Pflege_von_Leder

@ Hacheschmied: frittenöl wird über kurz oder lang ranzig und ist eine tolle Nährboden für Bakterien. Damit hast du dein Balg kein gefallen getan.

Der Artikel über die Oldtimerlederrestaurierung ist sicher interessant, kannst du aber nur sehr eingeschränkt oder gar nicht auf den wohl völlig andere Ledersorte anwenden die für den Blasebalg verwendet wurde.

Egal ob bei leder, maschinen oder was auch, falsches sparen an Wartung und Pflege wird langfristig immer teuer!

 

adriaan

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.08.2015 11:11.

Adriaan

65, Männlich

Beiträge: 117

Re: Alter "Zylinder-Blasebalg"

von Adriaan am 26.08.2015 06:42

Paul,

frag mal hier nach: http://www.lederzentrum.de/

Sehr wichtig ist die Grundreinigung des alten leders bevor du anfängst dies auf zu arbeiten.  Ich habe mit deren Hilfe/Produkte einige alte Bajonetlederscheiden wieder instand gesetzt. Beratung ist top, du bekommst hier wirklich fachlich kompetente hilfe.

Denk dran: wenn du jetzt die falsche Mitteln benutzt, aus unkenntnis oder falsche geiz ist geil mentalität, kannst du dein sehr schöner Blasebalg auf ewig ruinieren.

viel erfolg

Adriaan

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum