Ambossschnäppchen des Jahres
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von Badger1875 am 06.09.2016 17:53
@Edgar
Nee, nicht über meinen Beruf...
...die "kleine!" Fräse steht zuhause bei einem guten Freund!
@Planlos
für so´n Fräsenformat wie Deine hätt ich leider keinen Platz, Verwendung hätt ich dagegen schon dafür
allerdings hätte ich einen Kompressor zur Verfügung der das Teil lustig bedienen könnte...
12 m³ Liefer(!!!)leistung bei 12 bar Druck dürften wohl locker reichen, oder?
Freddie
I´d rather have a crooked knife than a broken one...
Freddie
www.dermesserschmied.de
www.messerschmiedekurs.info
www.schmiedemarke.de
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von planlos am 17.08.2016 13:16Fräsen laufen einem ab und an mal zu
Ohne Titel by Patrick Laible, auf Flickr
Mein Fräse hat nen Tischgewicht von 500kg...
Läuft nur leider noch nicht, da mir ein potenter Kompressor fehlt, die brauch jedemenge Luft...
Messerkopf für wendeschneidplatten findet sich sobald ich das Geld den Kompressor zusammen habe...
nur das reinwuchten der Teile ist ohne Kran oder Stapler nen bisschen schwer...
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von EdgarDerSchmied am 17.08.2016 11:07Haben will!!!!
Du bist da bestimmt über deinen Beruf rangekommen, oder?
Ich meine, Hartmetallmesserköpfe und Fräsmaschinen die 220 Kg zum Frühstück verspeisen hat man ja nicht zuhause rumzustehen. Oder?
Ich müsste meinen Amboss auch mal abrichten. Der sieht viel viel schlimmer aus als deiner vorher. Ist schon fast 150 jahre alt. Vielleicht mache ich dazu auch irgendwann mal einen Thread auf. An eine Fräsmaschine komme ich wohl nicht.
Viel Spaß mit dem Amboss!
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von Badger1875 am 16.08.2016 17:52Mit nem Hartmetallmesserkopf auf einer stabilen Fräsmaschine wird die Bahn wie neu...
Hat mein "Großer" schon hinter sich, die 220 kg waren für die Fräsmaschine (die packt deutlich mehr) ein Kindergeburtstag...
...allerdings war das trotz Hartmetall-bestücktem Messerkopf ne Werkzeug-/ Material - fressende Angelegenheit und mit rund 300 Liter Kühl-/ Schmiermittel im Durchlauf schon recht aufwendig. Nach dem ganzen Spektakel noch ein wenig mit einer Polierbürste auf dem Winkelschleifer gespielt, fertig!
Freddie
I´d rather have a crooked knife than a broken one...
Freddie
www.dermesserschmied.de
www.messerschmiedekurs.info
www.schmiedemarke.de
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von DerBachleitnschmied am 06.11.2015 10:20Die Bahn würde ich maximal mit einem Stück Schleifpapier (ca. p80/120) und einem Holzklötzchen ein ganz wenig abziehen!
Die Kanten mit der Fächerscheibe bearbeiten. Schrubb ist zu grob. Den Grat sauber entfernen, und einen leichten Radius anschleifen. Du kannst auch mehrere Radien mit verschiedenen größen anschleifen, je nach belieben.
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von Blechbaron am 06.11.2015 10:15Hallo wurzelbert,
ich kann dem Lawi-to nur zustimmen, dein Amboss sieht doch schon ganz manierlich aus!
Die Bahn meines Amboss hat auch kleine Rostlöcher und ja, man sieht es an den Schmiedestücken, aber was soll´s? Ist eben Hobby und kein Gewerbe, ich muss mit wenig Geld dafür auskommen. Wenn nächstes Jahr das Wetter wieder besser ist, werde ich auch mal mit der Fächerscheibe zu Werke gehen und die Bahn glätten.
Im Grunde ist das auch das einzige, was Du noch machen kannst: Die Kanten mit der Schruppscheibe vorsichtig beiarbeiten, also praktisch nur die dicken Macken beischleifen und die Bahn mit der Fächerscheibe glätten. Muss ja nicht so glatt wie´n Babypopo werden ...
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von lawi-to am 06.11.2015 10:05Hallo,
ich bin kein Profi möchte aber mal meine Meinung sagen. Dein Amboss sieht doch Top aus die Kanten und die Bahn lassen sich noch mit einer Fächerscheibe in Form bringen. Den Grat etwas glätten, wobei ich der Meinung bin das scharfe Kanten nicht unbedingt von Vorteil sind ein leichter Radius ist mir lieber. Je mehr dein Amboss den Hammer fühlt um so hübscher wird er, es sollte aber immer heisses Eisen dazwischen sein.
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von Wurzelbert am 06.11.2015 08:42Guten Morgen zusammen...
Gestern hab ich dem guten Stück mal ein Wellness-Peeling mit Topfbürste und WD40 spendiert... da zeigt sich doch gleich ein ganz anderes Gewand :) was sagen denn die Profis zum Zustand des Ambosses?
Mir gefällt er jetzt ausnehmend gut
Viele Grüße
Martin
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von Thomas_03 am 05.11.2015 21:53Mann muß auch runde Ecken haben , Glückwunsch zum Fang , aber vielleicht kann ich das Morgen noch toppen .
Aber das melde ich dann , wenns klappt
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Ambossschnäppchen des Jahres
von DerBachleitnschmied am 05.11.2015 18:01Soo schlimm find ich die Kanten jetzt nicht... finde die sogar noch recht scharf... also ich persönlich glaube ich könnte damit nicht ordentlich arbeiten, ich bin die schönen Radien an meinem gewöhnt
Glückwunsch zum Fang!