Meine Tretesse reparieren

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Rojo

-, Männlich

Beiträge: 39

Re: Meine Tretesse reparieren

von Rojo am 19.04.2017 17:11

Wie es original war kann ich nicht sagen.
Ich hatte leider selbst nur einen schlechten Nachbau.
Man hätte die Enden noch leicht nach hinten umbiegen können. Den Aufwand wollte ich aber nicht betreiben.

 flugelrad-alt.jpg

Antworten

Steffen

42, Männlich

Beiträge: 543

Re: Meine Tretesse reparieren

von Steffen am 19.04.2017 12:29

War das Flügeltad in Original auch so gerade?

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten

Rojo

-, Männlich

Beiträge: 39

Re: Meine Tretesse reparieren

von Rojo am 19.04.2017 10:56

Wollte eigentlich breitere Schellen. Hab nur kurzfristig nichts bekommen.
Bestellen oder lange rumfahren wollte ich auch nicht.
Der Motor (100W) sieht auf dem Bild auch größer aus. Man nimmt was man bekommt bzw im Schrott liegt 

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Meine Tretesse reparieren

von Gravedigger am 18.04.2017 16:45

also wenn Jemand Schlauchschellen zweckentfremden kann dann bist du es Rojo aber wenns funktioniert und länger als ne Woche hält, warum nicht. Dem Motor nach kannst Du auch noch nebenbei ne Transmission antreiben .

Gruß

Manfred

Antworten

Rojo

-, Männlich

Beiträge: 39

Re: Meine Tretesse reparieren

von Rojo am 17.04.2017 21:22

Fürs erste ist es fertig.
6 neue Flügel wurden gefertigt und die Lager sind "professionell" angebracht O
Mal sehen wie lange es hält. Fest ist es zumindest. Diese Kunstharzknete ist nicht zu unterschätzen.
Leider habe ich nicht die technischen Möglichkeiten das wirklich sauber zu lösen. 
Allzu aufwendig sollte es aber auch nicht werden.



 fluegel1.jpg

fluegel2.jpg

Ich habe noch eine Kleinigkeit (auf 13mm) aufgebohrt. 
lager1.jpg

Schelle dran, ordendlich festgedreht und ausgerichtet.
Dann das "Knetmetall" reingedrückt und drumrum.
lager2.jpg

Erster Lauf-Test mit meinem "Großen". Passt.
welle1.jpg

welle2.jpg


Jetzt kanns endlich wieder losgehen.
Sollte der Motor und die Drehzahl (900 U/Min) reichen, dann bleibt das so.
Wenn nicht, dann kommt der Riemen wieder dran und ein regelbarer Motor.  
welle3.jpg

Vielleicht hilft es ja wem oder ist ein Anreitz.

Frohe Ostern  

Antworten

Rojo

-, Männlich

Beiträge: 39

Re: Meine Tretesse reparieren

von Rojo am 07.04.2017 11:18

Prima, es läuft soweit gut. Auch mit dem alten Windrad.
Riemenrolle ist nachgearbeitet und sie läuft sehr ruhig.

Da mir aber die 4 (von ehemals 5) Paddel / Flügel zu wenig sind, würde ich das auch gleich mit erneuern.
Habe noch Kupferblech hier liegen und wollte es auf eine Rohrhülse aus Stahl löten.
Hartlöten oder reicht hier Weichlöten aus?
Welches Flussmittel braucht es dazu?
Habe, bis auf elektronische Bauteile, noch nicht gelötet.

Antworten

Rojo

-, Männlich

Beiträge: 39

Re: Meine Tretesse reparieren

von Rojo am 06.04.2017 21:55

Ja richtig, das Windrad ist nicht so gut. Und die gesamte Unwucht sorgt fürs schlagen.
Die Lauffläche der Riemenrolle läuft auf 1 Zentel. Nur die Flanken bringen ganz leichte Unwucht, da sie unterschiedlich stark sind.
Werde sehen wie es läuft und dann erst das Windrad erneuern. Hab eh nur 4 Paddel dran.
Wie hast du das ausgewuchtet?
Die Paddel nur auf eine Hülse geschweißt oder auch gesteckt?
 
 @ usel
Du meinst sicher Gelenkbolzenschellen?

Antworten

Dorpsmedt

62, Männlich

Beiträge: 213

Re: Meine Tretesse reparieren

von Dorpsmedt am 06.04.2017 18:21

Moin, ich hab eine Esse vom selben Hersteller! Und das selbe Problem gehabt. Hab nur die eingelaufene Welle gegen eine aus Silberstahl getauscht und das Restspiel so gelassen.  Das Problem lag in der grossen Unwucht, die Riemenrolle war nicht wirklich mittig gebohrt, hab mir eine neue drehen lassen und das Windrad eierte auch wild. Das hab ich aus 1,5 mm Blech neu gemacht und fein ausgewuchtet, seitdem rauscht alles wieder vibrationsfrei trotz Lagerspiel!
Viel Erfolg noch- -
                            Gruss
                                        Alex

Stahl---ist Männerknete!

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Meine Tretesse reparieren

von unsel am 06.04.2017 17:01

Hallo,

Schelle und Knetmetall......sehr Abenteuerlich.
Wenn du tatsächlich absolut keinen Zugang zu einer Werkstatt hast dann nimm doch wenigstens ein Stück Schlauch der  über das Lager passt und einer dieser Panzerschellen....oder wie man diese Schellen nennt welche eine metrische Schraube haben die duch 2 Rundstähle gehen um zuzuziehen....Ihr wisst schon. Das ist zwar auch nicht viel weniger Abenteuerlich aber wenigstens ist das ganze einigermassen zentriert.
Ums richtig zu reparieren würde ich eine Lagerung schweissen welche an dem grossen äusseren Durchmesser angeschraubt wäre.
Gruss Rom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.04.2017 17:03.

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Meine Tretesse reparieren

von Gravedigger am 06.04.2017 16:59

schweißen wird auch schwer sein da das Lüftergehäuße aus Guss ist. Versuchs mit Deiner Idee, vielleicht klappts ja.

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum