Mittelalterfeuerzeug
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Re: Mittelalterfeuerzeug
von Moritz am 02.02.2013 08:46Ja bitte mach das.
Ich hab schon 3 geschmiedet und Einer ist schlimmer als der Andere.
Re: Mittelalterfeuerzeug
von Damastschmied am 02.02.2013 13:30Ich hab schon 3 geschmiedet und Einer ist schlimmer als der Andere.
Im Aussehen oder Funktion oder beides

Gruß Maik
Re: Mittelalterfeuerzeug
von Moritz am 02.02.2013 19:13@Maik : du osch!
In der Funktion natürlich! IN DER FUNKTION!
Hab sogar auch schon einen aus nem verhauenem Stück Damast!
Bist also nicht der einzige
Re: Mittelalterfeuerzeug
von Damastschmied am 03.02.2013 11:28In der Funktion natürlich! IN DER FUNKTION!
Aber wieso denn bloß

Klar,bei Kugellager oder mancher Feile(vor allem letztere) gab es welche die garnicht wollten,führe es womöglich auf Cr-Gehalt zurück,diesen weiß ich von den Feilen nicht aber der C-Gehalt schien eigentlich in Ordnung,solche die nicht wollen kann man aber auf Märkten gut als Scherzartikel verwenden

Was gut ging waren auch Federharken die Zuletzt hinter einer Egge usw.laufen,die Ost-Dinger zumindest sind da aber auch sehr Bruchempfindlich und müssen dem entsprechend Wärmebehandelt werden.
Gruß Maik der Osch