Selbstgebauter Bandschleifer
1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von redmanilja am 02.02.2012 23:57ja das wäre net hier meine mail haste ja schon aus m messerforum wo ich dir ma geschrieben hatte
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von Darth am 02.02.2012 22:38Ja klar hab aber das Gehäuse vom Schleifer geerdet, die Aufladung kommt wohl wenn man als Antriebsrad ein Kunststoffrad benutzt so wie ich das gemacht habe.
Der Motor ist bei mir korrekt geerdet, das hatte ich als erstes kontrolliert.
Wenn Dir noch die Anleitung für die Flachschleifvorichtung fehlt kann ich dir mal grob schicken was ich bisher geschrieben
habe. Allerdings fehlen ein paar Bilder oder sind schlechte Qualität.
Gruß
Rolf
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von redmanilja am 02.02.2012 21:53das was du getan hast is grob gesagt erden =) aber ne gute lösung. Ach ja Darth danke nomal für die anleitung XD nich ganz danach gebaut aber so ziemlich
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von Darth am 02.02.2012 20:58Hallo Leute,
ich hatte das Problem mit der statischen Aufladung auch, da mein Schleifer auf einer Aluplatte mit Gummipuffern befestigt ist.
ich habe einfach eine kleine Schraubzwinge am Schleiferfuß und der Metallumrahmung von meinem Arbeitstisch verbunden und damit war das Problem behoben.
Ich denke ein Erdungskabel vom Fuß zu einem erdenden Teil sollte auch helfen.
Das mit der statischen Ladung ist erstens nicht ohne und zweitens nervt das ganz schön.
Gruß Rolf
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von Klaeus am 02.02.2012 19:33Wie könnte man das Problem denn lösen? Erden? Wie?
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von redmanilja am 02.02.2012 19:01Naja 160 für 1,5 kw ich hab aber nen motor mit 2,2kw das kostet dann nomal n ganzes stück mehr. Und joa also radien kann man ja au mit kleineren rollen oder von hand mit der feile machen ^^ bez der statischen ladung du wärst nich der erste der von sowas probleme bekommt z. B. Herzrythmus... Oder sogar tod ja induktion höhrt sich harmlos an aber ich hab schon einige fälle gesehen bei denen jemand durch sowas nimmer heim kam.
Gruß ilja
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von Klaeus am 02.02.2012 17:02Versteh das nicht falsch. Ich wollte damit hauptsächlich ausdrücken dass ich die Radienschleifer sehr selten brauche. Aber Wolfcraft höhrt sich doch sehr nach Rollen für die Holzbearbeitung an. Probiers mal mit echter Qualitätsware für Metall. Auch die Geschwindigkeit und Temperatur macht große Unterschiede in der Standzeit.
Ich habe im anderen Forum gelesen dass du Probleme mit statischer Aufladung hast. Schaffe da bitte Abhilfe und nimm das nicht auf die leichte Schulter. Auch Statische Ladungen können gefährlich werden. Ich hab mir auch nie was dabei gedacht wenn ich mal eine anständig gebretzelt bekommen habe, "ist ja nur statisch". Letztes Jahr wurde mein Arbeitskollege übers Wochenende im Krankenhaus behalten weil er nach einem statischen Schlag Herzrythmusstörungen hatte.
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von maidn am 02.02.2012 16:47Ernsthaft?
Also ich hatte mal so Teile von Wolfcraft, und da war ein so ein Teil nach fast 2 Messern schon total Stumpf.
Vielleicht muss ich einfach mal einen anderen Hersteller ausprobieren.
Gruß
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Selbstgebauter Bandschleifer
von Klaeus am 02.02.2012 16:18Ich kaufe die Dinger über die Großindustrie bei Hoffmann Group. Gute Schleifbänder haben ihren Preis aber dann stimmt auch die Qualität. Ehrlich gesagt reichen mir die jeweils 5 Stück wahrscheinlich die nächsten 3-5 Jahre.