wenig geschmiedetes
Erste Seite | « | 1 ... 41 | 42 | 43 | 44 | 45 ... 49 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: wenig geschmiedetes
von Holledauer am 04.01.2018 19:36...mit Edelstahl hab ich keine Erfahrung.
C45 ist für mich die Wahl für Hammerstahl.
Ich würde Federstahl nehmen und nicht härten - eher langsam abkühlen lassen, da meiner Meinung nach elastischer und für solche Zwecke sicher brauchbarer...
Grüße vom Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: wenig geschmiedetes
von EdgarDerSchmied am 04.01.2018 19:19Interessant, das mit der Chromkarbidbildung, und gut zu wissen.
Kann man das irgendwie wieder (mit für einen Schmied zugänglichen Mitteln) reparieren?
Für so einen Haken wäre Federstahl oder C45 wahrscheinlich besser, oder?
Würdet ihr ihn härten?
Hübscher Haken übrigens. Ich hoffe du bist nicht vom Baum gefallen und wirst es auch nicht tun ;)
VG, Edgar
Re: wenig geschmiedetes
von Eichhorn am 04.01.2018 18:36Nein Oli, ich habe noch nichts von Chromkarbidbildung bzw. "Interkristalliner Korrosion" gehört. Kannst du mir das näher erläutern?
Äußerlich sieht man nichts.
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: wenig geschmiedetes
von Worschdsub am 04.01.2018 14:42Oha!
An Deiner Stelle würde ich den Haken jetzt in die Tonne werfen!
Schonmal was von Chromkarbidbildung bzw. "Interkristalliner Korrosion" gehört? Durch den Gang ins Schmiedefeuer hast Du den Stahl quasi von innen heraus zerstört.
Bei einer Grillgabel o.ä. wäre es ja wurscht. Aber ich würde sagen wir sprechen hier von einem "Sicherheitsrelevanten Teil".
Gruß
Oli
Re: wenig geschmiedetes
von Steffen am 04.01.2018 12:48Das ist interessant! Dazu hätte ich eine Frage: Wenn Seile waagerecht gespannt werden steigt die Zugbelastung an den Enden exponential (hab ich zumindest aus dem Physikunterricht in Erinnerung).
Dein Haken wirkt optisch recht schlank. Hält das?
Grüße aus dem Oberberg
Steffen
Re: wenig geschmiedetes
von Eichhorn am 04.01.2018 10:43Ok wie du vielleicht noch weißt, bin ich Baumkletterer. Um in eine Baumkrone zu kommen, muß man erstmal an einem Aufstiegsseil 10, 15, oder 20 m nach oben. Das kostet Zeit und Kraft. Um Aufstiege zu sparen wäre es manchmal hilfreich, auf direktem Weg von einer Krone in die nächste wechseln zu können. Da kommt der Haken ins Spiel. Man wirft ihn in den Nachbarbaum, und kann sich dann bequem am Seil in die benachbarte Krone ziehen und spart somit Aufstiege.
Gruß
Beni
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: wenig geschmiedetes
von Worschdsub am 03.01.2018 10:12Womit hast Du den 1.4301 für den Wurfhaken erhitzt? Kohle oder Gas?
Gruß
Oli