Schmiedeeisernes Hoftor

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Josef

32, Männlich

Beiträge: 1

Schmiedeeisernes Hoftor

von Josef am 24.11.2014 09:20

141989319gcX7bl0CDSC_4277copy.jpgHallo liebe forummitglieder,

ich möchte euch von meinem vorhaben berichten das ich in den kommenden monaten verwirklichen werde. Ich versuch euch natürlich so gut wie möglich auf dem laufenden zu halten.

Geplant ist ein ziemlich großes und aufwendiges tor über den winter anzufertigen. Die Zeichnungen sind größtenteils alle fertig erstellt jetzt gehts dann ans material besorgen.

Bin über jede meinung von euch dankbar. zum beispiel welches material in welcher stärke ihr verwenden würdet.

Freu mich auf eure Antworten.

Beste Grüße aus Bayern.

Josef

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.11.2014 09:21.

Robert
Gelöschter Benutzer

Re: Schmiedeeisernes Hoftor

von Robert am 24.11.2014 13:04

Hallo,

dein Bild zeigt die Toranlage (1770 ?) des Schlosses Esterhazy in Fertöd, Ungarn.

Da ich kein professioneller Schmied bin, will  ich keine Aussagen zum Materialbedarf treffen.
Es stellt sich für mich nur noch die die Frage betreff der Länge des Winters in eurer Gegend.

MfG
Robert

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.11.2014 13:05.

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Schmiedeeisernes Hoftor

von Worschdsub am 24.11.2014 13:21



Geplant ist ein ziemlich großes und aufwendiges tor über den winter anzufertigen. Die Zeichnungen sind größtenteils alle fertig erstellt jetzt gehts dann ans material besorgen.

Hallo Josef!

Wenn alle Zeichnungen fertig gestellt sind musst Du ja auch wohl schon eine Materialwahl getroffen haben...

Bin über jede meinung von euch dankbar. zum beispiel welches material in welcher stärke ihr verwenden würdet.

Das ist genauso eine tolle Frage wie: Was kostet ein Auto?"

Wie groß wird das Tor? Wie schwer sind die Flügel? Welche Drehpunkte hast du vorgesehen? Oder wird es ein Schiebetor? Steigende Ausfahrt? Die Pfosten sind aus Beton, Stahl, Mauerwerk, werden an Wände angesetzt? Wo steht das Tor? (Bezogen auf Windlast etc.)

Ohne das zu wissen kann Dir hier niemand zu irgendetwas raten! Wir können dann nur raten!

Und wenns so ein Tor wie auf dem Foto werden soll wirst Du alleine wohl 10 Winter in der Werkstatt verbringen müssen...

Gruß

Oli

Antworten

« zurück zum Forum