Schraubstock am Ampelpfosten
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Blechbaron am 25.06.2017 15:48Statt Beton würd ich Perlkies reinfüllen. Wiegt auch ordentlich, lässt sich aber problemlos entfernen, wenn das Ding mal umziehen muss. Einen Werkzeughalter würde ich einfach oben am Rand einhängen.
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Gravedigger am 22.06.2017 19:03....ahhh jetzt habe ich es gerafft, schöne Idee nur Gasdruckdämpfer kommt nicht in Frage, wir wollen doch historisch bleiben , so wie eben auch der Ampelpfosten .
LG
Manni
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Hacheschmied am 22.06.2017 18:59Der Werkzeugständer wäre in dem Rohr drin und ähnlich wie ein alter drehstuhl aufgebaut.. quasi nach oben drehen durch rotation....alternativ könnte man das auch mit ner gasfeder von nem drehstuhl bewerkstelligen ;) quasie auf Knopfdruck ;)
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Gravedigger am 22.06.2017 17:47....und Lutz Deine Idee dazu verstehe ich nicht so ganz, kann aber auch an dieser Hitze liegen .
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Gravedigger am 22.06.2017 05:02.....und Das ist auch mein Problem ich habe in meiner "noch" Werstatt verdammt wenig Platz und Ziel dieser Aktion war es einen Schraubstock zu haben der für mich mal schnell beweglich ist, sollte ich endlich mal die Zeit finden meine zukünftige Schmiede auszubauen sieht die Sache schon anders aus dann kann ich den Pfosten immer noch ausbetonieren und festschrauben. Neben dem "Kleinen" steht ja auch noch mein fest installierter "Großer".
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Holledauer am 21.06.2017 23:47...da ist meine Werkstatt leider zu klein. Die schwere (Richt-) Platte steht an der Wand und um die rumlaufen zu können bräuchte ich die Kondition, 6 Meter am Stück laufen, bzw. drüberspringen zu können...drum dreht sich mein Leinen!
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von kunstschlossernussbach am 21.06.2017 23:30Auch wenn es etwas mehr Platz beansprucht sollte man einen Schraubstock in der Werkstatt haben um den man herumlaufen kann, u.a. bei der Herstellung von Schnörkeln ist das sehr vorteilhaft.
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Holledauer am 21.06.2017 23:16...hab schon mal gesehen, daß Schraubstöcke auf ein 10-Zentner Balastgewicht eines Bulldogs aufgeschweißt waren - war für den mobilen Einsatz gar nicht mal so schlecht...
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von kunstschlossernussbach am 21.06.2017 22:57Beim Flaschenschraubstock hab ich es lieber fest, starr, massiv....wenn da irgendwas Spiel hat stört mich das
Re: Schraubstock am Ampelpfosten
von Holledauer am 21.06.2017 22:14...das mit Beton füllen ist eine gute Sache. Ich denke Manni hat sich durch die Schelle eine Drehbarkeit von zumindest knapp 90° erhalten wollen und drehbar ist gut - hab nen 125er Leinen an meiner 2-Tonnenplatte, steht einigermaßen stabil und die Drehfunktion nutze ich oft.
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.