Suche nach Beiträgen von PARX
Erste Seite | « | 1 ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 ... 25 | » | Letzte
Die Suche lieferte 242 Ergebnisse:
Re: Pedalhammer / Trethammer
von PARX am 11.05.2017 22:33Hallo Christian,
jetzt stell ich mal die provokante Frage: Was willst Du bei Deiner Maschinenausstattung mit so einem Tradle-Hammer?
In einer Hobby-Schmiede oder den örtlichen Begebenheiten bei Unsel hat so ein Teil seine Berechtigung. Aber ich würde an Deiner Stelle meine Kraft, Zeit und mein Geld eher dafür einsetzen, Deinen Lufthammer wieder in Gang zu bringen und den Pressenpark umzurüsten, als mich mit so einem Trethammer aufzuhalten. Das würde Dich mit Deiner Schmiede viel weiter bringen.
Nichts für ungut ....
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Maglio a Balestra maccaferri M60
von PARX am 30.04.2017 13:55Halllo Jakob,
hast Du Dir mal die Webseite von http://www.maccaferri-snc.it/ angesehen? Dort bekommst Du alle Teile - sofern die Kommunikation mit einem Verkäufer in Italien klappt.
Mit Unikat meine ich eben, dass er hier in Deutschland nicht so weit verbreitet ist, wie andere Hammerfabrikate und es daher schwieriger ist, jemanden zu finden, der sich mit so einem Hammer auskennt.
Der Tipp vom Holledauer ist gut, fahre mal zum Tobias Haselmayr und schaue Dir seine Schmiede an.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: the coffee table - eine Spende ans HAMMER IN 2017
von PARX am 28.04.2017 15:02Hallo Johannes,
da kann man nur WOW sagen. Das was Du und Georg uns hier präsentierst ist ganz großes Kino!
Viele Dank dafür!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Maglio a Balestra maccaferri M60
von PARX am 28.04.2017 14:31Hallo Jakob,
es gibt nicht "den" Lufthammer oder "den" Federhammer. Beide Prinzipien haben ihre Vor- und Nachteile. Viele Hammer-Fabrikate haben ganz unterschiedliche Lösungen für die typischen Probleme.
Das Thema ist hier schon öfters behandelt worden. Insb. hier ! Benutze einmal die Suchfunktion und lies Dich in das Thema ein. Da werden ggf. Punkte angesprochen, an die Du noch garnicht gedacht hast.
Zudem würde ich überdenken, mit ein solches Unikat wie einen ''Maglio a Balestra maccaferri M60" anzuschaffen. Es gibt einige Schmiede, die weit bekanntere und verbreitetere Hämmer wie z.B. Ajax, Bêché oder Meitinger haben und Dir viel eher dazu etwas sagen können.
Auch ist Maschinensucher für Schmiedehämmer nicht die geeignetste Plattform. Schaue einmal bei Ebay und Ebay-Kleinanzeigen rein. Da ist das Angebot an mechanischen Schmiedehämmern eigentlich immer recht hoch.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Maglio a Balestra maccaferri M60
von PARX am 27.04.2017 11:45Hallo Jakob,
was genau willst Du wissen?
Der ''Maglio a Balestra maccaferri M60" ist ein Italienischer Federhammer mit einer Hufeisenfeder, so wie man sie von den Japanischen Federhämmern her kennt.
Er wird von Maccaferri immer noch angeboten.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Materialauswahl Wiedehopfhacke
von PARX am 06.04.2017 15:57Hallo Christian,
wenn die leichte Nachschleifbarkeit im Vordergrund steht, dann geht die Wahl in Richtung unlegierte Kohlenstoffstähle. Der Stahlschlüssel gibt für Gesteinswerkzeuge an:
mittleres Gestein: 1.1625 (C80 W2)
hartes Gestein: 1.1645 (C105 W2)
Ich gehe aber davon aus, dass wenn nur das im Boden Graben im Vordergrund steht, C60 vollkommen ausreichend ist. Zudem dürfte C60 auch besser verfügbar sein.
Die Hacke würde ich auch nicht mit der weiteren Funktion Feuerschlage überlasten, sondern ihm dafür einen seperaten Feuerschläger aus einem hochkohlenstoffhaltigem Stahl schmieden, der dann auch anders gehärtet wird, wie die Hacke. Man kann den auch klein halten und dann dürfte er nicht groß ins Gewicht fallen.
Viele Spaß!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Der richtige Handschutz/Handschuh
von PARX am 04.04.2017 11:07Hallo Lixe,
also ich halte es wie meine Vorredner: An der Hammerhand habe ich keinen Handschuh, weil man sich damit beim Arbeiten nur Blasen holen würde. Wie verbrennst Du Dich denn an der Hammerhand?
Ich nehme mal an, dass es Dir darum geht die Haltehand gegen Zunderflug oder bei kleinen Werkstücken vor der Hitze des Esse zu schützen. In diesem Fall nehme ich gerne diese Hitzeschutzhandschuhe aus Kevlar, die Du auch in der Größe 7 bekommen kannst. Natürlich halten sie nicht alles ab, aber sie sind schon einmal ein guter Schutz gegen die meisten Verletzungen und man hat in diesen Handschuhen ein sehr gutes Gefühl, weil sie doch recht dünn sind.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Problem mit Lufthammer
von PARX am 04.04.2017 10:48Hallo Christian,
erst einmal herzlich Willkommen hier. Eines vorab, Deinen Hammer kann ich leider nicht identifizieren. Aber was vlt. hilft:
Die früheren Lufthämmer arbeiteten nach dem Unterdruck-Prinzip, was die Firma Yeakley sich hatte patentieren lassen. Bahnbrechend war die die Erfindung von Bêché & Grohs, die eine doppelwirkende Steuerung der Lufthämmer einführte. Viele Lufthämmer nach dieser Zeit sind Lizenz-Bauten oder einfache Bêche-Derivate. Nach dem 2. Weltkrieg wurden diese Hämmer auch in Osteuropa nachgebaut. Oft sind sie als russische Hämmer unter dem Namen Voronezh oder STANKO anzutreffen. Möglicherweise hat man sich über den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe ausgetauscht und die Konstruktion der Hämmer in Bulgarien so übernommen.
Möglicherweise kannst Du Dir darüber die Funktionsweise der Ventile erschließen und Dein Problem lösen.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Handhammer "Quattro Stagione" 2,2kg - Grüße aus Italien
von PARX am 11.03.2017 14:36Hallo Johannes,
schöne Eindrücke zeigst Du uns hier. Wünsche Dir eine spannende Zeit bei Georg. Dort kannst Du bestimmt viel lernen und neue Erkenntisse sammeln.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Federdamast-Feder
von PARX am 10.03.2017 13:48Hallo Willi,
toll gemacht! Die Proportionen und die Form gefallen! Weiter so!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/