Suche nach Beiträgen von dengelbengel
Erste Seite | « | 1 ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | » | Letzte
Die Suche lieferte 126 Ergebnisse:
Re: "...He who would a good edge win...
von dengelbengel am 01.02.2019 09:25Also Leute,
zankt Euch doch nicht um Unwesentliches! Die Überschrift ist doch durch Gänsefüßchen klar als Zitat gekennzeichnet, wie Schüttelspeers "Sein oder nicht Sein" ("Shakespeares "to be or not to be"). Man muss doch nicht jedes Stück Originaltext vermeiden, es bringt doch Farbe und Leben ins Thema, besonders, wenn die Zusammenhänge noch erklärt werden.
Schwerter zu Pflugscharen schmieden! (Klar, interessant ist's auch andersrum.)
Meinhard
Re: experiment gelungen
von dengelbengel am 19.01.2019 21:01Wasserstoffperoxyd ist nicht wirklich nötig; ich habe den Eindruck, dass der Knochen davon etwas bröselig wird. Das Abwittern (in den Regen hängen ) würde ich aber immer wieder machen. Es bleicht auch. (Wasserstoffblondinen wissen wahrscheinlich auch, dass die Haare sehr spröde werden und brechen.)
Weiter experimentieren! Versuch macht kluch!
Meinhard
Re: experiment gelungen
von dengelbengel am 17.01.2019 20:52Na prima, noch einer, der den Run auf exotische Materialien und Hölzer nicht mitmacht. Wer die Augen auf macht, findet auch hier, z.B. bei Gala-Bauern, Hölzer und Wurzelknollen, die weg sollen. Rinderknochen (Beinscheibe) geben gute Brühe, sind schwer aufzusägen (Eisensäge, von Hand, oder vom Metzger ganzen Knochen längs) gehen nach dem Kochen einmal oder mehrmals durch die Spülmaschine, zum Entfetten, werden evtl. ein paar Wochen draußen im Baum im Regen gelassen (zum neutralisieren). Wer sie dann noch kurz in H2O2 Wasserstoffperoxid legt, hat sie schneeweiß. Achtung: Sie verkleben manches Schleifband! Die Farbe wird dann wieder gelblich beim Fetten/Wachsen/Polieren des Griffs.
Weiter so experimentieren!
Meinhard
Re: (Weihnachts-)Kerzenständer aus einem Rohr geschmiedet
von dengelbengel am 03.01.2019 17:02Tolle Arbeit, Willi; ich sehe jetzt schon viele Falten voraus, wenn ich sowas mal versuche.
Gutes Neues Jahr!
Meinhard
Re: wenig geschmiedetes
von dengelbengel am 02.01.2019 14:29Also, Hermann,
begeisternd; mehr abstrahieren kann Pikasso auch nicht mehr. Vereinfachen ist schwierig, verkomplizieren ist einfach. Ich schwanke noch in der Interpretation: Bei Rennradfahrer hätte ich die Füße auf 8 und 10 Uhr am Hinterrad und die Hände auf 2 Uhr am Vorderrad gestellt. So erkennt man die Angst in den Augen des Radfahrers, dem das Vorderrad abhaut, weil er den Rahmen vergessen hat. Echte Kunst regt zum Denken an. Mach weiter so, wie bisher. Ich wünsche, ich könnte es so.
Alles Gute im Neuen Jahr, Gruß auch an Elke
Meinhard
Re: Amboß im Winter wärmen / beheizen?
von dengelbengel am 19.12.2018 10:27Hallo, Gemeinde,
vor Jahren habe ich bei Hufschmiede-Meisterschaften im Winter gesehen, dass die Eisenklöpper vor dem Start erhitzte Bröckel mehrfach auf den Amboss legten, um ihn gut handwarm vorzuwärmen. Ich glaube nicht, dass dadurch die Härte des Ambosses beeinflusst wurde, aber die Eisen kühlten nicht so schnell ab und konnten länger in einer Hitze bearbeitet werden.
Blenk drop!
Meinhard
Re: Schlittenglocke
von dengelbengel am 30.11.2018 10:00Egal, ob's bimmelt, läutet, klingelt, scheppert oder schellt: In den Berufsbezeichnungen steckt schon Information über den Produktionsprozess unabhängig von der Größe der Produkte: GlockenGiesser, SchellenSchmied, QuatschQuassler, ...
dengelbengel
Re: Amboss 250 kg
von dengelbengel am 16.11.2018 21:50Holzstamm? Bei der Größe könnte evtl. der Fuß auch in ein altes halbes Ölfass (so eins mit Ringen zum Rollen) passen; evtl. nachdem man die Rundung etwas dem Rechteck angepasst hat. Feinsplitt als Unterlage ist wackelfrei und lässt sich nachträglich in der Höhe noch verändern. Habe beste Erfahrungen damit gemacht.
Meinhard
Re: Fester Dorn muss weg.
von dengelbengel am 01.08.2018 23:46..., und wenn Du nun mit 2 Hämmern dem Dorn abwechselnd von links und rechts mit Gefühl eins auf die Ohren gibst, von allen Seiten (rundgehen)? Irgendwann müsste doch dann Spiel in der Fassung und der Rost zerrieben sein. Theoretisch jedenfalls.
Meinhard
Re: Naschender Kolibri
von dengelbengel am 11.07.2018 21:38Hallo, Hermann,
jetzt ist der Steffen mir doch zuvorgekommen: Schapo! Ich habe ja teilweise den Entstehungsprozess mitverfolgen können, anhand konkreter Stufen, aber an Deine Pantasie und Umsetzung komme ich bei weitem nicht ran. Wenn ich Dich und Winfried Poleh bei Krenzers nebeneinander schmieden sehe (=Wunsch!) komme ich da nicht mehr von der Stelle. Gruß auch an Deinen guten Geist,Elke,im Hintergrund.
Meinhard