Suche nach Beiträgen von PARX

Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  25  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 242 Ergebnisse:


PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Werkzeuggestell

von PARX am 10.03.2017 13:46

Hallo Alex,

ein solide gefertigtes Gestell! Dann kannst Du ja jetzt daran gehen und es üppig ausstatten.

Viel Spaß damit!

Viele Grüße!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Bezeichnung von Stählen

von PARX am 23.02.2017 20:14

Hallo Volker,

eine gute Seite zu den modernen Stahlbezeichungen ist die

Werkstoffkartei von Dietmar Lober.

Außerdem lohnt sich die Anschaffung des Stahlschlüssels immer wieder. Das Taschenbuch ist durchaus erschwinglich.

Viele Grüße!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Schmiede-Kurs im Raum Ingelheim am Rhein

von PARX am 22.02.2017 21:04

Hallo Christian,

hier im Rhein-Main-Gebiet ist es schwer, eine Hobbyschmiede zu betreiben.

Aber bleibe mal hier im Forum am Ball. Es gibt immer wieder kleinere oder größere Veranstaltungen, an denen man auch gerne mitschmieden kann, egal welche Erfahrungsstufe man hat. Jeder ist immer herzlich willkommen.

So gibt es am nächsten Wochenende das

Frühlingserwachen 2017 beim Lutz  (leider schon ausgebucht)

oder am

Sonntag, den 14. Mai 2017 das Regionaltreffen Freudenberg 2017


Viele Grüße aus Kronberg!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Schmiede-Kurs im Raum Ingelheim am Rhein

von PARX am 22.02.2017 14:57

Hallo Christian,

schaue doch mal auf der Webseite von Rüdiger Schwenk aus Aarbergen vorbei.

http://www.schmiede-werkstatt.de/

Im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim bietet der Kunstschlosser (Volker) hier aus dem Forum demnächst auch Schmiedekurse an. Ebenso gibt Oliver Durm aus Zell an der Mosel - hier im Forum unter Worschdsub - auch regelmäßig Schmiedekurse.

Viel Spaß mit dem neuen Hobby!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Schreibgeräte aus Damast

von PARX am 21.02.2017 22:22

Hallo Christoph,

eine ganz tolle Arbeit, die Du uns hier zeigst. Vielen Dank dafür. Den Füllfederhalter zu betrachten ist eine wahre Freude. Ich schreibe viel mit Füller und das wäre durchaus einmal ein Projekt für mich.

Die Frage der Korrosion: Kann man den Füller nicht mit einem durchsichtigen Schutzlack versehen?

Viele Grüße!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Amboss-Fund

von PARX am 08.02.2017 23:15

Ja, im Technikmuseum in Freudenberg:



bzw. Bilder von 2016 finden sich hier unter dem 28.05.2016

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Der richtige Handschutz/Handschuh

von PARX am 07.02.2017 10:49

Hallo Thomas,

eine gute Bezugsquelle für Schmiedeschutzausrüstung ist der Schweißfachhandel. Gut sortiert ist die Franchise-Kette Gas&More von Linde.

http://www.gasandmore.de/


Die haben auch Standorte in Troisdorf und St. Augustin.

Ich schmiede gerne mit diesen Kevlar Hitzeschutzhandschuhen an der Haltehand. Der Tip kam von einem Profi.

Viele Grüße und noch viel Spaß hier!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Weinflaschenhalter mit Gläsern

von PARX am 23.01.2017 22:56

Tolle Idee und tolle Umsetzung Bene!

Weiter so!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Berger Lufthammer 40 kg Betriebsanleitung

von PARX am 23.01.2017 19:52

Hallo Christian,

leider kann ich Dir zu den Berger Lufthämmern nichts Genaues sagen. Aber die Berger Lufthämmer gehören zu den Hämmern, die in Augsburg hergestellt wurden. Diese wurden von der Firma Reiter vertrieben und von der Firma Kuhn hergestellt. In wie weit auch die Firma Berger lediglich mit Hämmern gehandelt hat oder diese selbst hergestellt hat, kann ich Dir nicht sagen.

Aber bei Angele werden die Gesenke für die Hämmer unter "Kuhn/Reiter/Berger" gelistet. Es spricht also viel dafür, dass diese Hämmer Gemeinsamkeiten haben.

Rufe doch einfach mal bei Firma KUHN Maschinenbau GmbH & Co.KG an. Herrr Kuhn ist sehr nett und gibt bereitwillig Auskunft. Vlt. hilft Dir das weiter!

Viele Grüße!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Mobiles Multifunktionsgebläse

von PARX am 03.01.2017 21:55

Vor einiger Zeit haben wir ein mobiles Multifuktionsgebläse gebaut. Es soll sowohl Rennöfen belüften können, als auch bei Schmiedeveranstaltungen unterwegs für die Luft an der Esse sorgen.

Da es bei Rennöfen auf einen konstanten Druck ankommt, der auch bei Widerstand nicht abfällt, ist die Wahl auf einen Seitenkanalverdichter gefallen. Insbesondere hat Rom bei der Planung mit Rat zur Seite gestanden.

IMG_0275.jpg

Das Gebläse ist gebraucht bei Ebay erworben worden. Es ist ein ELMO-Siemens Verdichter mit ca. 0,33 kw (240V) Leistungsaufnahme.

IMG_0274.jpg

Bei der Konstruktion haben wir auf zwei Punkte geachtet. Die Seitenkanalverdichter dürfen nicht gegen Null laufen, da sie sonst überhitzen. Daher sind zwei Kugelhähne angebracht. Darüber kann man sehr gut Druck und Volumenstrom steuern.

IMG_0273.jpg

Und dann sind die Seitenkanalverdichter noch empfindlich gegen angesaugte Gegenstände. Deshalb haben wir aus Lochblech einen Ansaugschutz gebaut.

IMG_0271_bearb.jpg

Die Abgänge sind mit 1 1/2" verrohrt. Das ist großzügig, aber es lohnt sich, da man den Querschnitt nicht verringert und so keinen Verlust hat.

Die Wanne und das Dach haben wir aus Alublech gekantet, was eben da war.

Im Betrieb hat es sich bestens bewährt. Für eine Esse liefert es mehr als genug Luft. Meist fahren wir nur mit 1/4 der Luft. Es ist sehr leise und nervt über den Tag nicht wie die Gebläse anderer Bauart. Das Gebläse ist für den industriellen Dauereinsatz konstruiert und kann daher ohne Probleme stundenlang betrieben werden, was bei anderen Lösungen wir einem Staubsauger nicht der Fall ist. Am Ende eines Schmiedetages hat sich Motor und Gebläse kein bischen erwärmt.

IMG_0418.jpg

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2017 22:06.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  25  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite