Search for posts by nils

First Page  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  21  |  »  |  Last Search found 207 matches:


nils

32, male

Posts: 207

Re: Erstes Küchenmesser

from nils on 02/26/2014 11:37 AM

Mir gefällts auch.

Hast du irgendein Vorbild oder eine Stilrichtung, die du favorisierst?

Viele Grüße!
  Nils

Reply

nils

32, male

Posts: 207

Re: Jagdknicker

from nils on 02/26/2014 11:31 AM

Hallo Walter,

mir gefallen die beiden Messer sehr gut. Besonders aber der Übergang zwischen Schneidenbereich und Griff!


Viele Grüße!
  Nils

Reply Edited on 02/26/2014 11:32 AM.

nils

32, male

Posts: 207

Re: Damastbogen Vol.3

from nils on 02/24/2014 05:11 PM

@Recycler:

Tillern ist das "Feintuning" der Wurfarme so ziemlich am Ende vom Bogenbau. Dadurch stimmst du die Wurfarme aufeinenader ab und stellst ihre Zugkraft in Abhängigkeit zum Symmetrieverhalten der Wurfarme her.

So würde ich das jetzt vereinfacht ausdrücken.



Die Grafik zeigt es eigentlich ganz gut.

Viele Grüße!
  Nils

Reply Edited on 02/24/2014 05:11 PM.

nils

32, male

Posts: 207

Re: Gesenkplatte und Spitzhörnchen

from nils on 01/19/2014 10:56 AM

Hi Willi,

es gibt von Hilti eine Dübeltechnik, die es einem erlaubt etwas zu fixieren und danach wieder zu lösen. Den Namen habe ich wohl vergessen...
Aber dein Tipp oder der mit den vergrößerten Füßen wird bestimmt zu einem guten Resultat führen.

Gruß
nils

Viele Grüße!
  Nils

Reply

nils

32, male

Posts: 207

Re: Gesenkplatte und Spitzhörnchen

from nils on 01/19/2014 12:15 AM

Schöne Platte! Glückwunsch! :)

Wenn du den Vorschlaghammer im Video benutzt, wackelt es schon sehr stark. Würde es helfen diese mit dem Boden zu verbinden?

Viele Grüße!
  Nils

Reply

nils

32, male

Posts: 207

Re: Schweißgerät für Hobbywerkstatt

from nils on 01/18/2014 01:13 PM

Vielleicht abdecken mit einer Plastikplane?
Da er unterhalb der Werkbank steht einen Vorhang drumherum basteln?

Viele Grüße!
  Nils

Reply

nils

32, male

Posts: 207

Re: John Neeman Tools

from nils on 01/10/2014 09:52 PM

Hat Willi vor einer Weile schon mal eingestellt.

Aber wirklich gute Videos!

Viele Grüße!
  Nils

Reply

nils

32, male

Posts: 207

Re: Die Zusammensetzung eines Geschützrohrs ?

from nils on 01/08/2014 12:01 AM

Was es genau ist, kann man nicht sagen. Dafür müsstest du es analysieren lassen.
Ich weiß nicht, welche Anforderungen an Artillerieläufe gestellt wurde (werden), aber vielleicht kann man es mit dem Leo-Geschützrohr vergleichen?

Aber du kannst durch eigene Tests ein paar Sachen herausfinden: Referenzproben zur Hand nehmen und das Funkenbild vergleichen. Gibt es einen Rotstich, dann deutet das z.B. auf Wolfram hin. Und an den C-Explosionen kannst du dann ungefähr erraten, wie hoch der C-Gehalt ist. Also z.B. ein Stück 1.2842 an das Band halten und dann das Geschützrohr. Kommt das hin? Nein? Dann mal ein Stück C100 dranhalten und wieder vergleichen.

Weitere Punkte, die man noch überprüfen könnte:
Ist es magnetisch?
Kann man es Schweißen im Feuer und mit dem Schweißgerät?


Viele Grüße!
  Nils

Reply

nils

32, male

Posts: 207

Re: Erster Fehlschlag

from nils on 12/28/2013 04:45 PM

Hallo dragonfire,

Rauch ist beim Entschwefeln der Kohle völlig normal. Wenn eine sichtbare Flamme im Feuer schlägt, dann raucht es weniger.
Deshalb legst du auch immer frische Kohle rund ums Feuer, damit die Kohle entschwefeln kann (angedeutet durch den gelben Rauch) und nur die entschwefelte Kohle das Eisen erhitzt.

Legt man Stahl in nicht entschwefelte Kohle gibt es eine Reaktion zwischen diesen beiden und der Stahl wird schlimmstenfalls "rotbrüchig".

Gruß
nils

Viele Grüße!
  Nils

Reply Edited on 12/28/2013 04:52 PM.

nils

32, male

Posts: 207

Re: Fast bei Null anfangen!

from nils on 12/26/2013 11:37 PM

Hallo Sven,

das mit der Axt ist natürlich schade.
Über Wärmebehandlung hast du dich schon informiert?

Ich denke schon, dass du diese Werkzeuge nachhärten kannst, aber du hast diese käuflich erworben?
Dann müssten sie für den Zweck eigentlich eine ausreichende Härte haben. Wenn ich unsere Baumarktaxt betrachte, kann ich nicht sagen, sie wäre zu weich fürs Holzspalten.

Hast du die gebrochene Axt auch angelassen, nachdem du sie gehärtet hast?
Hast du Wasser oder Öl zum Härten genommen?

Viele Grüße!
  Nils

Reply Edited on 12/26/2013 11:41 PM.
First Page  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  21  |  »  |  Last

« Back to previous page