Suche nach Beiträgen von dengelbengel
Erste Seite | « | 1 ... 10 | 11 | 12 | 13 | » | Letzte
Die Suche lieferte 126 Ergebnisse:
Re: Feedback Freudenberg
von dengelbengel am 09.07.2018 09:11also, Martin,
mit Petrus' Segen hat Deine Organisationsarbeit einen Erfolg gehabt wie fürs Bilderbuch, die gute Stimmung inbegriffen. Publikum: gut durchmischt, nicht nur Oldtimer, sondern auch Familien mit Kindern und Jugendliche. Objekte: von Mini ("Willi Winzig") bis handfest (Pfannen, Schwenkgrill), Rennofen (Wie wird Eisen gemacht?) hielten die Besucher interessiert, und die manuelle Geschicklichkeit der Schmiede und iher kreativen Ideen sowieso.
Bin gerne wieder dabei.
Meinhard
Re: was lange währt
von dengelbengel am 24.06.2018 10:58Hallo, Klaus,
das gleiche Problem hatte ich auch: uraltes Kontaktrad, neues ist teuer. Preiswerter ist eine Filzscheibe (verschiedene Härten möglich). Ich habe noch nicht versucht, in den Filz Kautschukkleber einzuwalken, glaube aber auch nicht, dass das nötig ist. Der Vorteil einer Filzscheibe mit Schleifband drüber wäre m.E., dass man wie auf einer Leder-Pliestscheibe einen ansatzlosen Schliff hinbekommt, die Körnungen/Schleifbänder schnell wechsleln kann und auf die versch. Bänder versch. Polierpasten auftragen kann. Zu Schleifmitteln: bi-flex.de in Haan, Nähe Solingen.
Meinhard
Re: Dresdner Bohrmaschinenfabrik Bernhard Fischer BJ. 1917
von dengelbengel am 26.05.2018 22:43ja, einfach genial oder genial einfach, besonders, dass dabei mit 2 verschiedenen Drehzahlen gebohrt werden kann, wie man an der Riemenführung sieht.
Als Schrottretter können einem manchmal fast die Tränen kommen....
Meinhard
Re: Schraube mit passender Mutter schmieden
von dengelbengel am 29.03.2018 21:09... genau, Unsel,
und die Schrauben befanden sich paarweise an den Schubladen mit einem klapprigen Messing-Zuggriff dazwischen. Also: Sperrmüll, olle Schrankschubladen gucken, oder beim Trödel.
Gruß
Meinhard
Re: Schmieden lernen wie die Meister...
von dengelbengel am 25.03.2018 10:41Hallo, Lutz, zu Deinen Lerninhalten für die Schmiede-Grundschule stehe ich auch, nicht nur, was die Fertigkeiten angeht: Nägel schmieden ist nicht bloß Grobmotorik, sondern auch der Überblick im Umrechnen der Länge von Rundstahl auf konischen Vierkant. Das sollte nicht erst beginnen, wenn das Eisen auf dem Amboss liegt und abkühlt.
Blenk drop!
Meinhard
Re: Rückblick 3. Schmiedetreffen Zell (das beim Oli)
von dengelbengel am 23.03.2018 20:56Hallo, Ihr Eisenklöpper,
... ja, Scheiß-Grippe, und jetzt zerfrisst mich der Neid bei Euren Schilderungen. Nächstes Mal! Und wenn ich mit dem Klino komme!
Meinhard
Re: Damast- Opinel- noch eine Modifikation?
von dengelbengel am 22.03.2018 20:23Mensch, Kerl,
nicht nur, dass Du ein klasse Produkt geschaffen hast nach der Methode "nimm, was Du hast, tu, was Du kannst, fang an, wo Du stehst", Du hast Dir auch noch die Mühe gemacht, 'nen Lehrfilm zu drehen: DANKE, für die Fotoarbeit und die Fototips. Mir gefällt am Messer am besten, dass der Griff (was du hast) beim Zurichten und Fühlen entstanden ist und neue Ideen beweist. Informier uns bitte weiter über Deine Produktion!
Meinhard
Re: Frage zu einer Esse mit Direktantrieb/Reibrad
von dengelbengel am 22.03.2018 15:14Hallo, Lutz,
solch einen Apparat mit zölligen Schrauben und geschwungenen Treibradspeichen hatte ich auch (Treibrad kugelgelagert mit Zollmaßkugeln). Die Lüfterachsenrolle war mit Druckfeder zum Treibrad, Markenschild: Karl August Eisengießerei Maschinenfabrik Euskirchen Armee Feldesse 17. Habe die Rolle mit 'nem engen O-Ring und das Ganze mit 'nem Stück engem Fahrradschlauch überzogen: wenig Kraftverlust, leichter Lauf!
Gruß
Meinhard
Re: wenig geschmiedetes
von dengelbengel am 08.03.2018 13:13... zu Ideen und Figuren: Seht mal in die homepage von Jens Eichler rein: www.atelier-funkenflug.de Der Korkenzieher mit Bockskopf liegt nicht nur gut in der Hand, er macht, wie der Kapselheber auch, schon Vorfreude auf den Inhalt der Flasche.
Nachmachen ist erlaubt, aber schwierig bei dieser Qualität.
Let's try it again!
Meinhard
Re: Bandschleifer Eigenbau
von dengelbengel am 05.03.2018 12:53Also, Leute,
Ihr alle werdet mir immer NOCH sympathischer. Der Grund: Fakten werden offen beim Namen genannt und sachlich kritisiert (da kann man von lernen!), personliche und sachliche Bereiche werden nicht verwechselt oder missverstanden.
Weiter so, alle Mann!
Der Unterschied zwischen einem Weinkritiker und einem Sommelier?? : Der Weinkritiker nennt auf- und abwertende Fakten beim Namen, der Sommelier redet alles schön.
Schild über einer südschwedischen Metall-Jugendwerkstatt, (übersetzt):
Praxis ist, wenn's klappt, irgendwie.
Theorie ist, wenn's laufen müsste, aber es tut's nicht.
Hier gehen Theorie und Praxis Hand in Hand:
Nichts funktioniert, und keiner weiß, warum.
Der letzte Spruch gehört nur ganz am Rand zum Thema, gefällt mir aber trotzdem.
Gruß
Meinhard