Suche nach Beiträgen von PARX
Erste Seite | « | 1 ... 11 | 12 | 13 | 14 | 15 ... 25 | » | Letzte
Die Suche lieferte 242 Ergebnisse:
Re: Rennofen im eigenen Garten
von PARX am 02.01.2017 00:00Hallo Maria,
herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Erfolg! Sehr schön, dass die Ofenreise ein stattlichen Ergebnis hervor gebracht hat.
Du bist die coolste Chemielehrerin, die ich kenne; weiter so!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Rosenstrauß zu Weihnachten
von PARX am 28.12.2016 18:36Hallo Volker,
Deine Rosen sehen phantastisch aus! Sie wirken sehr real und lebendig. Mit welcher Methode hast Du sie gemacht? Wenn sie noch einmal nachgefragt werden, dann kannst Du für uns vielleicht einmal die Arbeitsschritte mit ablichten.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Neuling bräuchte ein paar Tipps
von PARX am 22.12.2016 23:56Hallo Marvin,
bei Oli (Worschdsub) in Zell an der Mosel bist Du in besten Händen. Die Schmiede ist top ausgestattet und Oli kann das Schmieden sehr gut erklären. Also ran!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
FAZ vom 22. Dezember 2016 - Heiße Eisen - Schmiedeglut
von PARX am 22.12.2016 23:50Das Thema Schmieden kann also nicht tot sein, wenn die altehrwürdige Frankfurter Allgemeine Zeitung heute über das Thema berichtet.
http://www.faz.net/-gy9-8onv2
Genauer besagt berichtet sie über Nadger Franck und sein Unternehmen Schmiedeglut. Nachdem er nach Grebenhain umgezogen ist, scheint es bei ihm gut zu laufen. Es wird davon berichtet, dass er pro Jahr 800 Teilnehmer in seinen Schmiedekursen hat.
Auch wenn es vordringlich um Messer geht, so hat Nadger offensichtlich ein Format für sein Unternehmen gefunden, in dem das Thema Schmieden überleben kann. Ich wünsche ihm dabei weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: skulptur_"extra>ordinary"
von PARX am 02.12.2016 13:34Hallo Johannes,
den Worten von Peter ist nicht viel hinzuzufügen. Insb. gefällt mir der tiefgründige philosophische Ansatz hinter Deiner Arbeit. Der Umgang mit Ressourcen und mit Menschen sowie die Werte dahinter. Wir müssen in vielen Dingen umdenken.
Vlt. ist der schwedische Ansatz, die Steuern auf Reparaturen herabzusetzen, ein guter Anfang.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Ordentlicher Schmiedeschraubstock
von PARX am 29.11.2016 22:58Leinöl trocknet ja nicht durch Verdunstung, sondern das Aushärten finden als oxidativer Polymerisationsprozess statt. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Um diesen Prozess zu beschleunigen wird Leinöl ja auch gerne gekocht und/oder ihm Sikkative beigefügt.
Wenn die Oberfläche ausgehärtet ist, kommt an die unteren Schichten nur noch schwerer Luft, so dass der Prozess dort länger dauert.
Ich habe mich bei meinem Projekt auch gefragt, wann das Leinöl nun abbindet? Aber Zack nach drei, vier Tagen war es auf einmal fest. Nur eben die dicker gestrichenen Stellen blieben etwas länger weich. Das hat sich aber auch nach einiger Zeit gelegt.
Also nur Geduld. Es ist ein Naturprodukt. Und dazu ein tolles!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Hallo aus Ludwigshafen!/suche Schmied in der nähe Ludwigshafen/Bad dürkheim oder Mainz
von PARX am 29.11.2016 12:16Hallo Nicklas,
Oli hat Dir schon sehr gute Hinweise gegeben. Arbeite diese einmal ab. Bei der Meisterschule in Kaiserslautern würde ich einmal vorbeischauen und mit den Lehrern sprechen. Die kennen die Schmiede aus der Umgegend und wissen, wer gerne jemanden für ein Praktilkum nimmt.
Ich hätte da noch ein paar Adressen von Kunstschmieden aus Deiner Nähe:
1. Teofanis Polichroniadis-Fleig sehr netter Mensch mit einem Kunstschmiedebetrieb in Schwetzingen
2. Thomas Maria Schmidt Präsident des IFGS (Internationale Fachverband Gestaltender Schmiede e.V.) und der mit dem Tor auf SWR
3. Felix Pfeiffer aus Mehlingen
In Deinem Ausgangspost klang es an, dass Dein Interesse am Schmieden wohl von dem Messerschmieden herrührt. Nun gibt es nicht viele Messerschmiede in Deiner Nähe. Aber vlt. kannst Du ja einmal bei
1. Jürgen Schanz in Stutensee über die Schulter schauen, wobei ich nicht weiß, ob er den Stahl noch selbst schmiedet,
2. oder bei Andreas Henrichs in Homburg (Saar) anfragen. Er schmiedet den Stahl selbst. Seine Telefonnummer findest Du im Internet.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Mammut MW1 Schmiedehammer
von PARX am 28.11.2016 22:34Hallo Claude,
herzlichen Glückwunsch zu dem Hammer. Der Konstruktion nach dürfte es sich um einen sehr frühen Lufthammer handeln.
Hast Du schon einmal bei der Firma Mammut Werkzeugmaschinenfabrik GmbH in Langenzenn nachgefragt? Die scheinen eine Verbindung zu dem Hammer-Hersteller zu haben.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Lufthammer gefunden
von PARX am 26.11.2016 11:19Hallo Volker,
eine schöne Maschine ist Dir da zugelaufen! Bringe sie wieder auf Vordermann und habe Spaß damit!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: TAC - Brettspiel _ geschmiedet
von PARX am 15.11.2016 10:51Hallo Johannes,
toll gemacht! Eine super Arbeit!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/