Suche nach Beiträgen von dengelbengel
Erste Seite | « | 1 ... 10 | 11 | 12 | 13
Die Suche lieferte 126 Ergebnisse:
Re: Aufbereiten oder ausreichend?
von dengelbengel am 02.03.2018 21:06Hallo, Tommi,
ich hatte nur an die Ambossbahn gedacht bei meinen Vorschlägen, aber als ich das Schmuckstück vom Gravedigger sah, fiel mir noch ein: gezopfte Topfbürste auf den Winkelschleifer für die Gesamtkosmetik und dünn einölen mit Leinöl oder Leinölfirniss. Das Zeugs verharzt ziemlich schnell, hält auf blankem Metall, und in Verbindung mit rauhen Rostresten ist es kaum noch abzubekommen und wird nicht mehr von Feuchtigkeit unterwandert.
Blenk Drop!
Meinhard
Re: Aufbereiten oder ausreichend?
von dengelbengel am 02.03.2018 12:29Hallo, Tommi,
natürlich ging das an Dich. Um persönliche und sachliche Bereiche auseinanderzuhalten: Egal, ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist: Hier ging es ums Werkzeug, oder?? : Gebrauchter Pflug blinkt.
Blenk drop!
Meinhard
Re: Aufbereiten oder ausreichend?
von dengelbengel am 02.03.2018 09:24Hallo, Tommi,
nimm die Fächerscheibe oder schmiede erst mal grobes Zeug (Türhaken, Kerzenständer, ...) Dabei werden die oft benutzten Stellen schon blank. Falls eine Stahlplatte auf das Gussunterteil aufgesohlt ist, ist sie etwa fingerdick. Die Hauptsache bei diesem Amboss ist: Die Kanten sind unbeschädigt und die Fläche ist eben. Wenn Du Messer schmiedest, gibt es 2 Oberflächen: hammerrauh und poliert. Bei der einen hast Du ein dekoratives Muster, von Hammer- und Ambossseite, bei der anderen siehst Du eh nichts von der Ambossoberfläche.
Blenk drop!
Meinhard
Re: Torsionsdamst mit Rentiergriff
von dengelbengel am 23.02.2018 18:51Hallo, Willi,
dass Du feuerschweißen kannst, hast Du mir in Freudenberg gezeigt; Dein Damast ist weit oberhalb von meinen Praxiserfahrungen. Dem Messer sieht man an: Damastmuster dekorativ nicht zu fein und griffwärts geneigt, Klingenlinie untenspitz und mit Platz für die Finger unter dem Griff, harmonischer Erlübergang, gute Gewichtsverteilung wegen Rentierhorn statt Holz. Schön und funktuional. Die Bilder merke ich mir!
Kein Verbesserungsvorschlag vorrätig.
Gruß
Meinhard
Re: wer kennt diesen Amboss?
von dengelbengel am 08.02.2018 20:27Martin, na klar kenne ich diesen Brocken. Ich werde bald mal nachsehen, ob es ihm gut geht.
Meinhard
Re: Wann wurde aus "Flaschenschraubstock" - "Schmiedeschraubstock" ???
von dengelbengel am 15.01.2018 21:49Hallo, zusammen, das habe ich mich auch oft gefragt. Vielleicht ergibt sich ein Sinn, wenn man unter "Flaschner" nachsieht, und das Gerät, mit 2 Winkeleisen zur Backenverbreiterung, als Abkantamboss für Bleche ansieht.
Meinhard