Suche nach Beiträgen von PARX
Erste Seite | « | 1 ... 13 | 14 | 15 | 16 | 17 ... 25 | » | Letzte
Die Suche lieferte 242 Ergebnisse:
Re: Gegengewicht
von PARX am 28.08.2016 20:06Hallo Peter,
eine schöne moderne Schmiedearbeit, bei der Ihr Lösungen mit Köpfchen umgesetzt habt.
Das Werk gefällt!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Schmiedefest am Krenzer Hammer!
von PARX am 28.08.2016 19:55Das bedeutet also für die Anreisenden, dass am Sonntag die L699 komplett nicht nutzbar ist?
Ist denn die Straße von Rüggeberg aus bis zum Krenzer Hammer nutzbar und kann man am Hammer das Auto parken? Oder muss man in Rüggeberg parken und zum Hammer herunter laufen?
Vielen Dank für die Aukunft von Ortskundigen!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Freilichtmuseum Bad Sobernheim Schmiede
von PARX am 18.07.2016 11:40Hallo,
die Schmiede im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim ist klein aber fein. Insg. macht das Museum einen guten Eindruck. Es wird viel geboten und das Museum ist gut besucht. Es werden neben dem Schmieden auch andere alte Handwerke gezeigt. So gab es einen hervorragenden Stellmacher namens Walter Keil und der Bäcker machte sehr leckeres Gebäck.
In der Schmiede haben sich die Besucher sehr gefreut, dass dort gearbeitet wurde. Fasziniert blieben einige recht lange und betrachteten das Arbeiten von Volker und Alex. Es wäre schön, wenn die Schmiede eine dauerhafte Belebung erhält. Ich würde sagen, es sieht gut aus.
Hier die Bilder:
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Min650gr
von PARX am 15.07.2016 10:43Hallo Torsten,
sehr schöne Axt.
Aber noch viel Interessanter ist die Kutsche, auf der Du uns die Axt präsentierst. Darin kann man Feuer entfachen. Für welchen Zweck?
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: 35kg Beche
von PARX am 15.07.2016 10:41Hallo Martin,
zu den technischen Details kann ich Dir leider nicht viel sagen. Meine Unterlagen dazu sind leider sehr dürftig - noch .....
Aber die Firma Schuler, bei der Bêché letztendlich gelandet ist, hat ein gut gegführtes Archiv und reagiert auf Anfragen sehr schnell. Vlt. kannst Du dort mehr in Erfahrung bringen.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Freilichtmuseum Bad Sobernheim Schmiede
von PARX am 15.07.2016 10:38Hallo Volker,
sehr schön, dass Du Dich daran beteiligst, der Schmiede neues Leben einzuhauchen. Auch wenn nicht immer Leute hier aus dem Forum vorbei schauen, dann poste weiter die Termine, an denen Du in Sobernheim bist. Vlt. passt es ja dann doch einmal bei einem.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Feuerzeug
von PARX am 09.07.2016 22:19Hallo Leute,
da hänge ich mich mal hier beim Lutz hinten dran. Heute haben wir uns auch an Feuerschlägern versucht. Zuerst kam der Versuch mit Federstahl von einer Spiralfeder. Ergebnis, klappt nicht.
2. Versuch war Feile und die klappt ganz vorzüglich. Ausgeschmiedet und dann schroff in Wasser gehärtet, ohne späteres anlassen. Das gab einen ordentlichen Funkenregen.
An der Form müssen wir noch arbeiten. Ich denke die Schenkel sollte deutlich kürzer werden. Wie beseitigt Ihr den Hieb von der Feile? Vorher weichglühen und dann mit der Flex runter nehmen?
Bei dem Bild vom Deutschen Schmiedemuseum kam mir der Gedanke, dass diese Wellen möglicherweise dazu da waren, um etwas Zunder darin aufzubewahren.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: 35kg Beche
von PARX am 08.07.2016 22:49Hallo Martin,
das was Dir da angeboten wurde ist eine Bêché-Hammer der alten Bauart. Bei der war der Maschinenständer mit dem Schwungrad und dem Motortisch aus einem Guss.
Ich habe ein paar alte Aufnahmen aus Prospekten von Bêché, wo diese Hämmer abgebildet sind. Charakteristisch sind auch die beiden runden Montageöffnungen an der rechten Seite der Maschine. Leider ist keine Jahreszahl vermerkt. Es wird aber noch von D.R.P. gesprochen, so dass ich von der Aufmachung der Aufnahmen so auf 1920-1930 schätze. Genau kann ich auch nicht sagen, wann Bêché die Konstruktion geändert hat.
Der alte Beche L 1 hatte 30 kg Bärgewicht, der neuere 40 kg, weshalb ich glaube, dass Du hier einen alten L 1 vor Augen hast.
Viel Spaß mit der Maschine.
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: geschmiedeter Olivenbaum
von PARX am 08.07.2016 22:41Hallo Peter,
eine grandiose Arbeit. Da ist man sprachlos!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Kreuzaxt .. Projektarbeit
von PARX am 03.07.2016 10:52Hallo Lutz,
ein schöner Bildbericht über Deine Arbeit. Es stellt sich nur die Frage, welchen Zweck sollte das Kreuz in der Axt haben? Eisen und Stahl war damals teuer und man wird das nicht vergeudet haben.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/