Suche nach Beiträgen von Thorkell

Erste Seite  |  «  |  1  ...  13  |  14  |  15  |  16  |  17  ...  25  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 248 Ergebnisse:


Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: geraderichten eines Schwertes

von Thorkell am 12.06.2018 13:17

Falls Du Federstahl verwenet hast, dann solltest Du die Klinge nach abgeschlossener Wärmebehandlung kalt richten können.
Schwerer balliger Hammer auf Richtblock oder gradem Amboss, und mit Fingerspitzengefühl aber Kraft und leichter Überbiegung den geworfenen Bereich zurückschlagen.  Wenn es sehr lange dauert und schwer geht, dann ist das zugleich ein Indiz für eine ordentliche Güte der Klinge. Wenn es schnell geht und sogar übersteuert in die andere Richtung, dann ist die Klinge eh zu weich und Du kannst neu glühen und härten. 

Gruß Thorkell  

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: geraderichten eines Schwertes

von Thorkell am 12.06.2018 06:11

Was für einen Stahl hast du verwendet?  Wie stark ist die Klinge?
 

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Federpaket/Reparatur/Einstellung

von Thorkell am 31.05.2018 09:52

Alle mir bekannten Federn von Federhämmern sind erheblich viel dünner als gängige Autofedern etc. Das ist eher Blech als Feder,  allein die Zahl der Lagen macht es am Ende. Würde mich wundern wenn ein Betrieb das zu bezahlbaren Konditionen herstellen kann, der nicht drauf spezialisiert ist.
Gibt es noch aktive deutsche Hersteller von Federhämmern?   Dann würde ich bevorzugt dort anfragen.  Meine mich zu erinnern dass dazu hier im Forum schon mal was gepostet wurde. 

Gruß Thorkell  

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Mein Untersetzer für mein Peddinghaus 50kg

von Thorkell am 26.05.2018 20:24

Meinen Amboss und die meiner Söhne stelle ich so ein,  dass ich bei aufrechtem Stand mit Haupthammer in der Hand und flach aufgelegter Bahn einen leicht gebeugten Ellenbogen habe.  Das ist unabhängig von der Körpergröße die Faustregel nach der ich vorgehe. 

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: wenig geschmiedetes

von Thorkell am 17.05.2018 06:34

Muss leider bestätigen, dass ich mir schon seit Ewigkeiten keine Zeit mehr nehme für eigene Projekte.  Werkzeuge mache ich ständig,  aberseit Jahren kein einziges mehr für mich selber....

Aber egal ob Eigenbedarf oder Auftrag,  der gute Schmied hat nicht zwangsläufig immer mehrere Eisen im Feuer. Wenn die Routine fehlt oder die Werkstücke nicht alle identisch sein sollen, dann ist es viel besser sich auf nur ein einziges Teil zur gleichen Zeit zu beschränken - das dann aber richtig machen.  Das Ergebnis wird dir Recht geben.   

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Aufstellung Federhammer

von Thorkell am 16.05.2018 22:55

Gehe ich recht in der Annahme dass der Saxonia einen Ständer mit weit ausragendem Vorbau hat, und die Schabotte separat davor steht?   Hatte mal einen solchen Hammer mit 30kg Bärgewicht, und einen Fundamentplan dazu.  Es es dann vorgesehen entweder sehr tief in den Boden oder eben sehr hoch über dem Boden aufzubauen.  Bei 75kg Bär wohl um so mehr...   Mobil dürfte sich eher verbieten?  

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: wenig geschmiedetes

von Thorkell am 16.05.2018 22:48

Bierkrug mit zwei Henkeln?! 😃😆

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: wenig geschmiedetes

von Thorkell am 16.05.2018 22:10

Von Hand ne elende Quälerei, aber mit Federhammer eine schöne Fingerübung. Drum hab ich auch gleich drei gemacht 😅

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Aufstellung Federhammer

von Thorkell am 16.05.2018 22:08

Hi, stell den Hammer vor allem schön hoch. Zum einen gewinnst Du Masse im Fundament, zum anderen ist meine persönliche Erfahrung dass es sich dann deutlich kontrollierter arbeiten lässt. 

Zwischen Hammer und Beton habe ich eine Lage Teerpappe, und leichte Unebenheiten auszugleichen.  
Mit Schablone die Löcher oder Stangen setzen habe ich vermieden indem ich die späteren Bereiche der Bolzen von Bewehrung frei gelassen habe. Dann kannst du mit ner Hilti durch die Löcher bohren und die Gewindestangen an beliebiger Position einkleben.  

Gruß Thorkell

 

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: wenig geschmiedetes

von Thorkell am 16.05.2018 14:25

"Mild steel" 😉 vom Schrott.  

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  13  |  14  |  15  |  16  |  17  ...  25  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite