Suche nach Beiträgen von aeglos

Erste Seite  |  «  |  1  ...  14  |  15  |  16  |  17  |  18  ...  23  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 229 Ergebnisse:


aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Bericht Rennfeuertreffen in Oberndorf 2012

von aeglos am 19.09.2012 21:01

Hallo Rom,

zuallererst muss ich dich etwas korrigieren. Ich habe geschrieben: "Eine verminderung des phosphorgehalts konnte nicht wirklich bestätigt werden." Und genau so meine ich das. Ich hätte vielleicht ein "noch" hinzufügen sollen.

Vielleicht hat sich der phosphorgehalt auch etwas reduziert, vielleicht sogar signifikant, ich kann es jedenfalls nicht mit Gewissheit sangen. Ich vermute allerdings, dass sich weiterhin Phosphor in der Luppe befindet. Diese Annahme habe ich vor allem aufgrund von 2 Beobachtungen getroffen:

1) Die rote Grundfärbung des Funkenbildes blieb auch nach der Niederschmelzung vorhanden. Für mich ein Indiz, dass das verursachende Legierungselement weiterhin bestand hat. Da das Erz bereits stark phosphorhaltig ist und sonst keinerlei Legierungselemente außer Kohlenstoff vorhanden sein dürften, habe ich dies auf den Phosphorgehalt zurückgeführt.

2) Der Stahl nahm deutlich weniger Kohlenstoff auf, als die drei anderen Niederschmelzungen. In wie weit das metallurgisch begründet werden kann (phosphor verdrängt hat kohlenstoff von den Oktaederlücken?) bin ich nicht sicher, für mich war es das zweite Indiz.

Sollten Jannis und Timm sich dafür entscheiden, die Luppe auszuheizen, kann das Bruchbild vielleicht weitere Aufschlüsse geben. Das grobe Schmieden der Luppe nach entnahme des Ofens war auf jeden Fall ohne große Probleme möglich, ein vergleich mit dem ausgangsmaterial habe ich allerdings nicht.

Hast du andere Erfahrungen mit Grapage gemacht?


Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Bericht Rennfeuertreffen in Oberndorf 2012

von aeglos am 19.09.2012 17:33

Ich kann auch nur wiederholen, dass dieses Treffen einfach super war und ich froh bin, den weiten Weg auf mich genommen zu haben. Erst einmal war Timm ein perfekter Gastgeber, der wirklich für alles gesorgt hat. Danke dafür!!!
Desweiteren durfte ich so viel von den anderen lernen, worauf ich selber im Leben nicht gekommen wäre. Die 2,5Tage waren also in vielerlei hinsicht wirklich produktiv.

Viel mehr, als das was Rafail schon über die Rennöfen geschrieben hat, kann ich auch nicht berichten. Erwähnenswert finde ich noch die Tatsache, dass wir auch so genannte Aristoteles Öfen gebaut haben (4 Ofenreisen). Diese Miniöfen dienen dazu, aus unreinem oder unzureichend gekohlten Ausgangsmaterial eine kompakte , kohlenstoffhaltige (ca. 0,7% laut MIchael) Luppe zu erzeugen. Unter anderem beschickten wir die Öfen mit einer Baustahlstange, einem historischen Maueranker aus dem 17. Jh. und verschiedenen Luppenresten. Durch das Funkenbild konnten wir deutlich die erfolgreiche Aufkohlung dokumentieren. Im Fall von stark phosphorhaltigen Luppenresten jedoch schien die Aufkohlung nicht so gut zu funktionieren, eine verminderung des Phosphorgehalts konnte auch nicht wirklich bestätigt werden. Hier noch ein zwei Bilder zu den Aristoteles Öfen.
IMG_6443.jpg
IMG_6512.jpg
Wenn ich mich recht erinnere, ist das das Funkenbild der Baustahlstange oder des Mauerankers. Beide hatten auf jeden Fall keinerlei Kohlenstoff, das funkenbild spar ich mir mal :)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.09.2012 17:42.

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Rennfeuertreffen in Oberndorf

von aeglos am 05.09.2012 13:13

Hey Raphael,

da ich höchstwahrscheinlich einen zwischenabstecher nach Aachen machen werde um Erz und ne Luppe (dieses wochende produziert yeah ) abzuholen kann ich dich mitnehmen. PN mit Kontaktdaten ist raus. Ich würde dann am Freitag in der Früh dich in Langerwehe abholen

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Nass-Schleifbock

von aeglos am 04.09.2012 16:08

keine Ahung ob sich das für dich lohnt. Ich finde die Teile sind interessant, wenn mann zuerst härtet und danach noch viel abtragen möchte. Zum Beispiel bei Küchenmessern. Die kannste dann stabil schmieden und härten und nacher hauchdünn schleifen.

Thorsten hat schon mal so ein Gerät gebaut, ich meine mit so einem Stein
http://www.sandsteine.de/products_content.php?th=products_8_3&lang=de
Versand kost aber fast nochmal so viel wie der Stein selber. Zumindest bei mir, ich weiß ja nicht wo du wohnst.
Die Steine und teilweise die ganze Gerätschaft gibts auch gerne mal bei ebay oder kleinanzeigenportalen. Ich würde bei einem Kauf auf Rundheit, risse und Montage des Steins achten. Also wie bei anderen Schleifsteinen auch...

Hoffe das hilft dir weiter

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Bandschleifer aus Tschechien

von aeglos am 01.09.2012 19:56

Hey Peo,

bezieht sich dein Post auf das was Falke geschreiben hast oder hast du auf der homepage von Haim etwas zu Preisen gelesen? Ich habe dort nämlich nichts gefunden, Anfrage ist jedoch schon raus, mal sehen wann/ob eine Antwort kommt.

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Kleiner Tisch

von aeglos am 16.08.2012 16:59

Wow sieht richtig toll aus.

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Schleifsteine

von aeglos am 11.08.2012 01:07

Hi Klaeus,

ich find so Tipps immer super. Ich würd mich aber freuen, wenn du beschreiben könntest, warum deine Wahl so ausgefallen ist. Und welche Banksteine hast du probiert, von denen du abraten möchtest?

Schön wär auch zu wissen, welche Abziehpaste du nimmst.

Ich selber benutze einen King Kombi Stein 1000/6000 und danach die graue Polierpaste, welche bei Leos messerschärfseite angepriesen wird. Hab noch einen Bankstein von Zische, aber der ist noch nicht in aktion gewesen, genausowenig wie chromoxidgrün. Wird sich aber bald ändern.

Gruß

Philippe

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Selbstgemachte Hämmer

von aeglos am 05.08.2012 22:17

jep mache ich genauso. Ein waschbecken bietet sich da an, dann kann man das nachkühlen mit dem hahn übernehmen.

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Rennfeuertreffen in Oberndorf

von aeglos am 30.07.2012 15:08

Es ist zwar ein Stückchen weg, aber ich mach gerne mit. PN ist raus, wenn jetzt noch jemand an Düsseldorf oder Aachen vorbeifährt würd mich über ne Fahrgemeinschaft freuen :)

Schönen Gruß

Philippe

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Ein Kelner für´s Kaffee..............

von aeglos am 24.07.2012 22:38

Sehr schick. Steht dem Café sicher gut, ich mach mir auf jeden Fall jetzt erst mal nen Kakao :)

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  14  |  15  |  16  |  17  |  18  ...  23  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite