Suche nach Beiträgen von Moritz
Erste Seite | « | 1 ... 14 | 15 | 16 | 17 | 18 ... 32 | » | Letzte
Die Suche lieferte 316 Ergebnisse:
Re: Zuviel des Guten! 858 Lagen
von Moritz am 15.01.2014 07:03Danke für die Tips!
Die Messer von Gerhard würden mich auch sehr inteessieren, da es eben noch zeichnet.
Muss ein tolles Muster sein.
Das mit der Werkstoffauswahl ist öffter mal so ein Problem.
Für jemanden der nicht aus dem Bereich Metall kommt ist es von Haus aus schwierig, selbst wenn er Literatur hat.
Diese ist meistens eben für Leute geschrieben, die aus der Branche kommen.
Mittlerweile bin ich großteils auch dazu übergegangen definierte Stähle zu verwenden, aber bis man sich da mal ein kleines Lager an schönem Material geschaffen hat ist man ein kleines Vermögen los.
Oft kommen Freunde aus der MA-Szene zu mir, oder einfach nur Bekannte die die Arbeit an der Schmiede interessiert.
Manche kommen öfter, und manche wollen dann auch mal was aus Damast machen.
Daher kommt es das ich auch häufig noch undefinierten Stahl verwende.
Natürlich! wenn alles glatt läuft und toll geworden ist, denkt mann sich dann schon...
Warum hast jetzt da nix Anderes dafür genommen, aber Glücklicher Weise ist ja sowiso nie ganz klar, obs mit anderm Stahl auchh gut gegangen währe
Aber nochmal!
Vielen Dank für die Tips!
@ Klaus: Was nimmst du als Schneidlage wenn du 50 Schneide 50 machst?
Re: Zuviel des Guten! 858 Lagen
von Moritz am 14.01.2014 09:24@da schwäbsche Dampfhammer den koina verstandet: Super! freut mich! Der Hammer is genial!
Re: Zuviel des Guten! 858 Lagen
von Moritz am 13.01.2014 07:09@Feuerkäfer: Jep. War mir klar. Ich wollte es halt probieren und ich hatte auch, durch Schleifverluste einiges material eingebüßt. Daher auch noch die letzte Teilung mit den 2 Stück Feile. So der Plan. Ich finds nicht tragisch, sondern hatte super Spaß und eine geile Zeit am Amboss.
@Acetylen: Oh ja! Das Ding ist heißer als die Sonne. Wenn ich das Material aus der Esse ziehe, und ich hatte es zu lang drin, entzündet es sich durch den Luftsauerstoff. Diese enorme Hitze hat aber auch den Vorteil, dass das Umformen auf den Stehenden Seiten des Packetes viel weniger Risiko birgt, dass es wieder auf geht.
Ich hab fast das ganze Messer ohne Federhammer gemacht. Mit meinem neuen Hammer (1,5kg [mit freundlicher Unterstüzung von Stefan Joas]) ging das so easy, dass ich offt nicht einmal daran dachte.
Zuviel des Guten! 858 Lagen
von Moritz am 12.01.2014 11:42Ich hab Gestern meine neue Esse ausprobiert und hatte so viel Spass, das ich nicht aufhören konnte.
Start: 53 Streifen Packband Silber und dunkel.
1. in 4 Teile und verschweißt = 212
2. in 2 Teile (einfach geklappt und wieder zusammen) = 428
3. in 2 Teile und die Selbe Menge Feile dazwischen und drauf. 428*2+2 =858
Das ganze rund geschmiedet und schön verdreht.
Der Plan war, das die Feile Klar drin liegt und nur von dünnen feinen Damastlinien durchzogen wird, die vom Rücken zur Schneide schräg abfallen.
Das ist das Ergebniss:
Die Lagen sind so dünn geworden, dass Sie sich zu einem homogenen Stahl vermengt haben, der nur noch minimal erahnen lässt, das da mal gefaltet wurde.
Darum! Übermut kommt vor dem Fall.
Wenn Ihr gerade voll in Fahrt seit... Macht lieber 2 Messer und teilt die Lagen gerecht auf
Re: Moin, min ut Schleswig-Holstein
von Moritz am 12.01.2014 09:31Moin Moin!
Schön das du hier bist!
Viel Spass und viel Erfolg beim Klopfen
Re: Ausbeiner für einen Jäger
von Moritz am 08.01.2014 06:43Tatsache.
Schaut viel feiner aus, macht aber vieleicht die geregelte Drehzahl... die kann ich nemlich nicht ändern.
Aber Tolle Arbeit!
Danke für die Tips
Re: Ein herzliches Hallo
von Moritz am 06.01.2014 21:54Servus Max schee dass´d do bist!
Vui spass!
Wo kimmst den her?
Re: Ausbeiner für einen Jäger
von Moritz am 06.01.2014 21:49Doch ist ordentlich.
Aber poliert hast du es am Polierbock, oder hast du nur die Flexpolierscheiben benutzt?
So sauber geht das doch nicht, oder?
Was den Nassstein angeht, bin ich meist zu ungeduldig... wenn es die richtig rau geben würde, dass auch gut was weg geht, hätt ich da kein Problem aber meist sind sie ja eher sehr fein.
Re: Ausbeiner für einen Jäger
von Moritz am 06.01.2014 09:01Boa!
Das ist wunderschön. Der Schliff ist traumhaft gleichmässig.
Wie hast du das gemacht? Feile?
Re: Weihnachtsgeschenk verschärft!
von Moritz am 06.01.2014 08:57Jepp!
Griff ist aus Hirschhorn.
Gedeckelt ist es mit jeweils einer Kupferscheibe.
Eingesetzt mit 2 K Epoxydharz
Die unter Scheibe ist mit einem Schmiedenagel verziehrt.
Leider also im Prinzip Fake.
So konnte ich aber sicher gehen, dass die Platte gut hält, und es sieht halt aus wie durchgenietet.