Suche nach Beiträgen von Thorkell

Erste Seite  |  «  |  1  ...  14  |  15  |  16  |  17  |  18  ...  25  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 248 Ergebnisse:


Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: wenig geschmiedetes

von Thorkell am 14.05.2018 23:36

Robust will ich doch annehmen 😅
Löcher sind vorgebohrt und dann warm vierkantig von beiden Seiten aufgedornt.  Warm lochen geht auch,  ist aber nicht so effizient wenn man fertig werden will. 

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: wenig geschmiedetes

von Thorkell am 14.05.2018 06:20

Nur mal so zum Gucken.  
Habe in meiner Galerie noch ein paar mehr Bilder von anderen Sachen hochgeladen.

Gruß Thorkell  

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: wenig geschmiedetes

von Thorkell am 14.05.2018 06:19

IMG-20180509-WA0013.jpeg

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Gestern mal wieder ein wenig geschmiedet - Gemüsebeil und Steigerhammer

von Thorkell am 13.05.2018 19:39

Hey Pfranz,

das sieht doch ganz chic aus. Wie hast du denn die breite Schneide aus der Feder rausgearbeitet bzw von Hals und Haus abgesetzt?   Und ist das nur ein Kratzer, oder hat sich da beim Härten des Beils ein Riss eingeschlichen ? 😮

Gruß Thorkell  

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Feuerführung

von Thorkell am 13.04.2018 20:14

Ein halber Braunkohle-Brikett eignet sich übrigens hervorragend dazu, die Glut zu halten wenn man mal ne Pause o.ä. machen muss. Einfach erst kurz einbetten in die Glut, eben stark anfachen, und dann Gebläse aus. Hält bis zu mehreren Stunden, man kann jederzeit ohne neu zu zündeln per Gebläse wieder durchstarten. 

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Lufthammer Fundament ( Gestell )

von Thorkell am 30.01.2018 19:26

Ich würde es auch lassen.  Mein Amboss steht in nem Sandkasten, aber dazwischen ne 5cm Buchenplatte. Und selbst mit der Fächenpressung und Vorverdichtung hat er sich noch lange gesetzt und auch Schräglage bekommen. 

Mach ne richtig feste Unterkonstruktion, die kann ruhig auch mobil sein. Hatte da mal meine eigenen Erfahrungen gepostet, vielleicht hilft dir das.

http://schmiededaseisen.de/forum/federhammer_oder_lufthammer-39417374-t.html#39417374


Gruß Thorkell

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Gummimatte für Fundament

von Thorkell am 11.01.2018 19:56

Hi, 
ich habe unter meinem mobilen Fundament mit ca. 900kg unter die Kufen Streifen von Fallschutzmatten aus dem Baumarkt. Die Teile in 50x50 für Spielplätze.  Funktioniert perfekt und kosta fast gar nix.  

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: gasesse kaufen

von Thorkell am 16.12.2017 08:53

Ich habe eine SMO21 von Pharos rumstehen, die ich aber noch nicht in Betrieb genomme habe. Kleiner Brennraum, Befeuerung durch 4 Düsen von 2 Seiten.  Soll auf bis zu 1250°C kommen.  Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht zum Feuerschweißen?  

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Kleingewerbe anmelden

von Thorkell am 15.12.2017 20:19

Steuerberater habe ich natürlich.  Aber eher aus Bequemlichkeit und weil da mit Scheidung etc einiges formal zu regeln war. Als gelernter Kaufmann fallen mir evtl ein paar Dinge leichter als einem gelernten Handwerker, aber das bitte nicht wertend verstehen. Habe meine Defizite dafür woanders. 
 Gewerbemüll bekommst du erstmal nur einen Aufschlag auf den Hausmüll.  

Habe seinerzeit an IHK und HWK ein Schreiben aufgesetzt und wahrheitsgemäß erläutert, dass ich mein Hobby nur anmelde, um möglichem Ärger auf Mittelaltermärkten mit der Gewerbeaufsicht zu vermeiden.  Alles tutti, keine weiteren Fragen.

Wünsche Dir viel Erfolg, hat ne Menge Vorteile.

Aber bitte ans Ende denken.  Bei Betriebsaufgabe  musst du das Inventar verkaufen und dem Gewinn nochmal versteuern, oder den Zeitwert als Entnahme. Lass dich darüber auch besten berate.  Würde ärgerlich wenn du höherwertige Maschinen etc kaufst und einbringst. 

Antworten

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Kleingewerbe anmelden

von Thorkell am 15.12.2017 18:14

Hi, 

die Anmeldung kostete damals 36, das war alles bis heute. 
Musst dich entscheiden ob du Umsatzsteuer ausweisen und Vorsteuer absetzen können willst. Die Wahl hast du aber nur solange du unter einem Grenzwert beim Umsatz liegst, müsste irgendwas um die 17.000€ im Jahr sein?! Da besser genauer beraten lassen, der Bewertungszeitraum läuft ab Anmeldung für 12 Monate meine ich, kann man sich böse vertun und dann wirds teuer bei Nachzahlung.
Wenn du hauptberuflich angestellter Arbeitnehmer bist, dann musst du nur eine einfach Einnahmen-Überschuss-Tabelle führen statt aufwändiger Buchhaltung.   Um die jährliche Steuererklärung kommst du nicht mehr rum, ist aber nur ein einzelner Zusatzbogen.  Überschuss wird deinen Gehalt zugerechnet und gesamtveranlagt. Also auch gegen mögliche Erstattungen verrechnet. Verluste geltend machen kannst du aber auch.  Muss halt alles stimmig sein, sonst wird dein Gewerbe irgendwann nicht mehr anerkannt weil nur Liebhaberei.  
Versichern kannst du alles wenn du willst,   ist wie im normalen Leben.   
IHK und Handwerkskammer melden sich,  stellen aber alle Forderungen sofort ein wenn du erklärst dass du unter Kleinunternehmertum  oder so fällst und keine Umsatzsteuer ausweist.   Ist so lange her, erinnee mich nicht mehr ganz genau.

Meister müsstest du als Schmied oder Metallgestalter sein.  Nicht aber als Kleinkünster o.ä.  Sei also kreativ 😉   kannst ja Handelsgewerbe anmelden, und die Eigenproduktion von einem Teil deiner Ware stellst du halt selber her. Aufwändungen dafür sind voll absetzbar.  

Gibt drum herum je nach Umstand und Bundesland natürlich noch viele weitere Kleinigkeiten zu beachten. 


 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  14  |  15  |  16  |  17  |  18  ...  25  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite