Suche nach Beiträgen von Paulunder

Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 200 Ergebnisse:


Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Schornstein.

von Paulunder am 27.02.2013 20:55

wie ist das eigentlich mit einer rauchabsaugung? ich hätte nämlich eine stelle für nen kamin aber das ist ca 3 meter an einer anderen wand der werkstatt als da wo ich die esse haben wollte. könnte ich mit einer rauchabsaugung diesen weg überbrücken das ich die esse trotzdem dahinstellen kann wo ich wollte?

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Schornstein

von Paulunder am 27.02.2013 20:54

*edit

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.02.2013 20:55.

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Schornstein.

von Paulunder am 22.02.2013 13:15

da kommt man wieder und schon hat das thema 2 seiten, also
erstmal war die feldesse ein beispiel wegen dem rauchrohr, ich habe mein kohlefeuer aus der gewerbeschule, also schon eine größere gerätschaft.
und der kaminkehrer WAR schon hier aber ist nunmal kein gesprächiger typ, die beiden kaminkehrer hier vermeiden sowieso so gut es geht sich mit einem zu unterhalten.
ich jedenfalls bau das ding jetzt doch an den schornstein an wo auch der ofen im wohnzimmer dran ist, früher waren an dem vor der renovierung des hauses ganze 3 kachelöfen, da wird also kaum was passieren. und wenn wer kommt einfach rauchfang abhänbgen und esse abdecken.

natürlich ist es wegen dem versicherungsschutz und dem ärger den man vlt bekommen kann schon zu überlegen ob es das wert ist.
denn so wie ich das jetzt mitbekommen habe, sind die kosten für genemigung und abnahme für einen alternativen schornstein so hoch das es noch jahre dauern wird bis ich mir das leisten kann.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.02.2013 13:18.

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Schornstein.

von Paulunder am 21.02.2013 19:55

Alles was mit Verbrennung im Gebäude zu tun hat ist Abnahmeplichtig,aber dein Vorhaben,willst du diese Nirosta-Doppelwandig- Fertigteile nehmen ? und dann aber mit gemauertem Kopf (Aussehen oder wieso ?)aber kennen tue ich solche Konstruktionen nicht und dürfte auch nicht zugelassen werden,wo soll den die Last hin ? aufs Rohr dürfte nicht erlaubt sein und auf den Dachstuhl geht schon deshalb nicht weil er von der Tragenden Konstruktion abgekoppelt sein muß. Das mit der Reinigungsklappe kannst du dir sparen wenn der Anschluß nur mit der Haube offen verbunden ist und man von der Esse aus den Boden abfegen kann,aber 22cm Rund ?,DDR Norm war mind. 26x26cm für eine Esse. Besorge dir dann lieber Fertigteile aus Beton für einfache Kamine.

also bei angele haben die normalen rohre für feldessen 180er durchmesser
und der gemauerte kopf ist wegen dem aussehen, ja., aber vlt wäre edelstahl doch besser.  außerdem hab ich eigentlich nicht vor das rohr zu kaufen. (bin nicht klassenbeste unter den metallbauern geworden weil ich sowas fertig kaufe!)
und die last des rohres würden rohrschellen tragen die an der wand befestigt werden, alles in allem wäre es also ein 5-6m, langes doppelwandiges VA rohr

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Schornstein.

von Paulunder am 21.02.2013 18:34

Hallo,
ich habe vor für mein neu erworbenes kohlefeuer den rauch durch den vorhandenen kamin (innenmaße ca 250x250) ziehen zu lassen, da dort aber schon ein holzofen aus dem wohnzimmer angeschlossen ist sagte der kaminkehrer das der das nich abnimmt.
da die position sowieso nicht optimal ist, wollte ich das dann nur vorerst nutzen  bis ich eine alternative habe.

und um genau diese alternative geht es:

ich hatte mir gedacht ein doppelwandiges eldestahlrohr (durchmesser: 220) ab dem rauchfang nach oben bis unter das dach zu machen und ab dem dach das letzte stück zu mauern. insgesamt wäre das also ein weg von 5-6 metern.

doch bis dahin hab ich noch fragen an euch.
doch vorerst ist noch zu erwähnen das ich keinen kaminkehrer kommen lassen kann, da die alle hier mindestens 50 euro nur für den kurzen besuch wollen.

es ist ja bei einem kamin meist so das unter dem rauhrohranschluss der kamin noch ein stück herunter geht mit einer tür für die reinigung und einem ablauf für kondenswasser.
doch ist das bei einer esse unbedingt notwendig? (ich wollte lediglich eine klappe zum schließen anbringen das wenn die esse außer betrieb ist nicht gleich das bischen warme luft entweicht was in meiner werkstatt ist)
und weis jemand von euch ob ich dafür eine baugenemigung brauche, so wie es häufig für kamine notwendig ist?

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Nachwuchsförderung sollte früh beginnen

von Paulunder am 17.02.2013 21:46

´ Zum Projekt,aber so große Hämmer und dann der kleine Ambossda stimmt doch was nicht.

den amboss hätte er in originalgröße machen sollen xD kommt bestimmt gut im mobile

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: bräuchte da mal was..... (100x100 Vollmaterial)

von Paulunder am 17.02.2013 21:10

kommt auf das material an, bei baustählen wäre es kein problem, da fragst einfach beim stahlhändler ob die dir so nen stück runtersägen, mir fällt keine firma ein die das nicht tun würde.
bei hochwertigerem is das eher seltener aber meistens gegeben wenn die das material vorrätig haben.

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Erster Schmiedeversuch

von Paulunder am 10.01.2013 20:39

Is ja auch blöd wenn die Nachbarskinder begeistert zuschauen, und dann würde der Vater kommen und sagen: He Oida! Geht echt nicht dein Gestank und Lärm.

so ein änliches glück habe ich auch hier, zwar kein beispiel vom schmieden aber als ich im sommer mal sackpfeife gespielt hab ist die von gegenüber gekommen und mekerte, daraufhin aber ein paar der umliegenden nachbarn die sie bequatscht haben sie solle froh sein das es noch jugend gibt die sich anderst betätigen als komasaufen

und geruchsbelästigung gibt es aber ich frage mich ob das auch für kohlenrauch gilt, ich kenne es nur bspw von einem der 2 pferde hat und der stall ab und zu durch 2 blocks stinkt

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Erster Schmiedeversuch

von Paulunder am 10.01.2013 19:43

wenn ich das alles lese scheine ich echt glück zu haben,
ich wohne in einem sehr dichten wohnort mit teilweise vielen fachwerkhäusern und anderen altbauten wo man nicht wirklich von schallisolierung sprechen kann, und obwohl meine arbeitszeiten von 17 bis 22 uhr sind... keine beschwerde! und ich arbeite aufgrund der noch fehlenden abluft mit offenen türen.

selbst wenn wer kommt, denk dran bis 22 uhr müssen sie arbeitslärm ertragen  solange du das nicht gewerblich machst.
und naja, sich bei den nachbarn unbeliebt machen ist so ne sache, normalerweise sind die wo sich beschweren eh leute die sich nur ärgern in ihrem leben keine begeisterung für etwas gefunden zu haben.


was kohlegeruch angeht würde mich noch interessieren, verstößt man wegen dem geruch gegen irgendein gesetz? (z.b. geruchsbelästigung?

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Gasofen verbessern.

von Paulunder am 10.01.2013 19:27

der brenner hat eine ca 2 - 3 1/2cm lange flamme bzw. viele kleine flämmchgen aus den jeweiligen löchern.
was das rauschen angeht, die meisten geräusche macht doch tatsächlich das auströmende gas am "luftregler". ein einfaches radio ist beim betrieb schwer zu hören.

ansonsten bin ich nochnicht zu veränderungen an der esse gekommen, erst muss geld her

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2013 19:27.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite