Suche nach Beiträgen von Moritz
Erste Seite | « | 1 ... 16 | 17 | 18 | 19 | 20 ... 32 | » | Letzte
Die Suche lieferte 316 Ergebnisse:
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 02.02.2013 08:28@Maik
Du hast die flüssige Bronze in deiner Esse ohne Tiegel?
Und kippst die dann direkt in die Form?
@Natto
Ich verstehe nicht annähernd was du meinst. sorry
Re: Mein Gesellenstück
von Moritz am 02.02.2013 07:44Mir gefällt dieser "organische" look herrvorragend.
So erklärt sich für mich auch, wie die Rohre so schön gerundete Dellen bekommen haben.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist wie du die Rohre so gestaucht hast, das sie fast wie eine Ziehharmonika aussehen?
Meine Idee wäre Autogenbrenner... Kann ich mir aber bei dir nicht vorstellen
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 26.01.2013 10:27Ja das halt ich ähnlich...
Meine ist minimal verjüngt, um schonmal den Rückstau an Wärme zu begünstigen.
Meinst du mit Halterung pracktisch sowas ? ------O-------
Buchstabenzeichnungen sind nicht toll aber in dem Fall gehts
Und in das O halt den Tiegel rein?
Da hab ich Angst, das das Metall wegschmilzt... oder denkst du das geht?
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 26.01.2013 10:03Die Kombi Lösung! Sehrschön! Sowas ist mmer gut!
Aber wenn man den Tigel drinnen hat, wie Hält der, oder wie kriegst du Ihn wieder raus???
Tiegelzange von oben? ok.... aber da bist dann alle 3 ma nehmenl nen Satz Handschuhe los.
Gibt es kein Material, das die Temperatur aushällt und wo man den Tiegel reinstecken kann.
Also das er halt squasi in der Hitze hängt???
Dann ist es viel schöner den zu entnehmen. Ich denke mal zum eigentlichen Guß hat man ja wenig Zeit.
Re: Viel Arbeit wenig Brot^^
von Moritz am 25.01.2013 09:44Ok. Danke.
Das Creme hilft hab ich nicht gewusst.
Gut zu wissen.
Stoffsammlung Gießeribedarf
von Moritz am 25.01.2013 09:00Ich hatte bisher meine Tiegel von "zu Jeddeloh".
Der hat zwar alles was man Braucht, ist aber sehr teuer.
jetzt stellt sich mir die Frage ob jemand eine andere gute und Ggünstige Seite für z.B. Tiegel kennt.
Merci im Voraus.
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 25.01.2013 08:53Oh den thread hab ich vernachlässigt.... Sorry
Also ich habe durchaus schon Bronze geschmolzen und auch im Sand gegossen. Bei groben Teilen, die man eh nachbearbeiten muss, hab ich auch gerne Y-tong geschnitzt. Funktionierte 1a.
Was mich mehr interessiert hätte wäre die Apparatur um den Tiegel heiß zu bringen. Ich hab sonst auch immer die Esse genommen, aber das ist zum entnehmen und so schon ein wenig unpraktisch.
Ich hätte halt gerne nen stehenden Ofen.
Wie ist den das Ding von dir Torsten aufgebaut.
Venturibrenner seh ich... somit recht einfach von der Befeuerung... aber innen?
Re: Viel Arbeit wenig Brot^^
von Moritz am 25.01.2013 08:33Ich glaube du hast mich falsch verstanden.
Ich habe das nicht auf die Ameisensäure bezogen sondern algemein um den Umgang mit Säure.
Du glaubst ja wohlnicht ernsthaft, dass ich das Zeug haben will.
Ich find es ja toll, dass du das Datenblatt gepostet hast. Ich habs gelesen und kann auf den Freitot verzichten.
Mir ging es um den algemeinen Umgang mit warmer Säure und wie du das Zuhause, ohne Labor geregelt hast.
Re: Viel Arbeit wenig Brot^^
von Moritz am 25.01.2013 08:15Das Datenblatt ist Heftig!
Flo78 ist eien Starke Dunstabzugshaube ausreichend um die Dämpfe wegzuziehen?
Helm mit Schild und Handschuhe ist klar, aber Atemmaske trotz Abzug?
Ich mein Flüchtig wird die Säure beim erwärmen ja sowieso.