Suche nach Beiträgen von PARX
Erste Seite | « | 1 ... 16 | 17 | 18 | 19 | 20 ... 25 | » | Letzte
Die Suche lieferte 242 Ergebnisse:
Re: Anleitung: Kerzenständertülle feuerverschweißt
von PARX am 28.03.2016 22:48Hallo Willi,
eine tolle Anleitung! Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir damit gemacht hast.
Weiter so!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Cottbus Altarschal
von PARX am 17.03.2016 10:48Hallo Frank,
ein interessantes Objekt, was eine tolle Wirkung entfaltet.
Eine Frage: Aus welchem Material ist der "Schal"? Ist das ein Metallgewebe?
Viele Grüße
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Geländer nach Historischen Fotos
von PARX am 17.03.2016 10:47Hallo Frank,
eine tolle Restaurationsarbeit! Daumen hoch!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: US Navy Seal Trident
von PARX am 17.03.2016 10:46Just an awesome work Owen! Keep going!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Beche L 2
von PARX am 06.03.2016 16:56Hallo Thomas,
die Firma Bêché & Grohs ist über die Zwischenstation Müller Weingarten von der Firma Schuler übernommen worden. Deren Archiv ist sehr gut organisiert und sie beantworten Fragen zu den Lufthämmern schnell und kompetent.
Versuche es einmal hier per Telefon oder E-Mail.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: "PARX" aus Düsseldorf an die Mosel....
von PARX am 21.02.2016 22:38Oli,
ganz herzliche Glückwünsche zu deiner neuen Maschine. Toller Bericht von der Aktion!
Zu den Daten:
Der Hammer ist ein PARX 0/45 NBF mit 20 kg Bärgewicht.
Die Fabriknummer von dem Hammer ist die No. 1771. Er stammt aus der Serie 13/51 von 1951.
Dann mal ran an den Fundamentbau.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Rasiermesser 18. Jahrhundert
von PARX am 06.02.2016 20:57Hallo Jannis,
eine tolle Arbeit von Dir. Sehr schön ist auch Deine historische Erklärung zu dem Material. Da lernt man richtig noch etwas.
Weiter so!
Grüße
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Wie schmiert man einen Parx Federhammer, mit Fett oder Öl?
von PARX am 23.01.2016 21:28Hallo Ola,
Du bekommst von mir noch eine Email
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Hammerschmiede to go
von PARX am 17.01.2016 22:17Hallo Mirko,
Deine Hammerschmiede to-go ist ganz großes Kino!
Dass das Gewicht grenzwertig ist, kann man sich gut vorstellen. Welches Gesamtgewicht hat das Gefährt?
Wie hast Du das mit dem Fundament für den Hartmann gelöst? Schweben die Holzblöcke frei in der Konstruktion, so dass der Hammer mit Fundament auf dem Boden ruht und nur beim Anheben der Schmiede mit hochgehoben wird?
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Messer mit Korbgeflechtdamast (oder so...)
von PARX am 21.11.2015 14:30Hallo Didi,
das Messer sieht toll aus. Was mir an Deiner Methode des Korbgeflechtdamastes gefällt ist, dass die Klinge am Ende keine senkrechten Feuerschweißungen hat, wie bei dem Ferry Flip-Verfahren.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/