Suche nach Beiträgen von IJonasI
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 15 | » | Letzte
Die Suche lieferte 145 Ergebnisse:
Re: Schraubstock-Kaufen oder nicht?
von IJonasI am 23.03.2015 09:44Hey Felix,
Hier bietet jemand im Forum einen Schraubstock für 90.- VB plus Versand.
Wenn die Feder in Ordnung ist, ist das kein schlechter Preis.
Edit: Habe gerade auf Ebay welche für 50 € gesehen. Ich hatte einen Preis von ca. 120€ im Kopf. Sind die Preise so stark gefallen oder habe ich mich mal wieder vertan? Wie auch immer: der Preis war ja VB ;)
Viel Glück bei deiner Suche,
Jonas
Re: Ricasso
von IJonasI am 22.03.2015 14:07Hallo Volker,
das Ricasso ist die Fehlschärfe der Klinge. Bei Messern spricht man meines Erachtens von dem Stück zwischen Griff/Parier/Fingerschutz und der Klinge.
Hier gibt es eine genauere Beschreibung: Klick
Gruß,
Jonas
Re: Ratespiel: Wat is dat denn?
von IJonasI am 17.03.2015 19:36Der Pit würde jetzt sagen "Dat is sich nen Schloss für den Hühnerkäfig damit der Hahn die Eier nicht klaut"!
Das Nageleisen war auch mein erster Verdacht aber ich glaube Willi zeigt hier zwei verschiedene Enden. Also hat sein Werkstück ein rundes und ein eckiges Loch.
Ist das ein Teil einer Kurbel?
Gruß
Jonas
Edit: Eine Kurbel könnte doch ein Werkzeug werden oder?
Re: Treffen im mittleren, südlichen Westen!!! ???
von IJonasI am 16.03.2015 11:11Wir wollen uns auch bedanken für das geniale Treffen!
Danke an dich Oli für die Organisation und danke an deine Frau für die Bewirtung!
Es hat uns super Spaß gemacht bei euch und wir haben viel gelernt, dafür danke an alle die da waren.
Gruß
Jonas und Volker
Mir persönlich würde ja ein Abzug über der Esse reichen, bin immer noch dabei den Ruß los zu werden

Re: Hallo aus der Oberpfalz
von IJonasI am 09.03.2015 12:12Hallo Rainer!
Da du wie du sagst keine Erfahrung hast würde ich dir vorschlagen zuerst mal ein Gefühl für das Material und den Hammer zu bekommen:
Versuch doch erst ein mal ein Stück Baustahl von rund nach eckig zu schmieden - und dann wieder zurück. Danach ziehe doch mal eine Spitze an diese Stange oder auch einige mehr!
Überleg dir vorher wie deine Spitze (und alle anderen Schritte) aussehen soll: Draufhauen ist einfach aber so draufhauen, dass du nachher die LängeForm hast welche du wolltest ist etwas anderes!
Probiere auch andere Grundtechniken wie das Abtrennen von Material, das Absetzen oder das Lochen. Eine schöne Übung zu Anfang ist ein kleiner Haken : >>haken<<
Das Schmieden einer Klinge ist danach einfach das Aneinanderreihen dieser Grundtechniken -> Schmiede dein Ausgangsmaterial auf Flachstahl um, ziehe die Spitze dran und gib ihr die richtige Form über dem Horn, setze den Erl ab und Schmiede die Schneide. Zwischendrin kannst du den Rohling vom Ausgansmaterial abtrennen.
Einen Tipp hätte ich noch: starte doch mit einer Stange Stahl welche lang genug ist, so dass du keine Zange brauchst! Dann kannst du dich ganz darauf konzentrieren was der Hammer macht. Und ein Handschuh gehört nur an die Materialhand, nicht an die Hammerhand!
Gruß Jonas
Re: Härteprüfer wie arbeitet man da mit
von IJonasI am 05.03.2015 23:58Kein Problem,
schau einfach auf die Kleinigkeiten wie zum Beispiel Absätze nach der Begrüßung und vor einer neuen Aussage oder deiner Verabschiedung.
Auch Satzzeichen bringen viel:
"Härteprüfer Sklerograf,
wer kann mir sagen wie man da mit arbeitet?
ich mochte wissen wie man die Skalen Sklerograf Model D liest.
schon mal Danke in voraus"
Nutze auch die Vorschau Funktion um zu sehen wie dein Text im Forum dargestellt wird.
Das wird schon und du wirst vor allem merken, dass du mehr Antworten bekommst!
Gruß Jonas
Re: Härteprüfer wie arbeitet man da mit
von IJonasI am 02.03.2015 23:00Hallo Jens,
Ich habe aus Interesse mal nach diesem Härteprüfer gesucht und bin auf diese Anleitung gestoßen:
>> Anleitung <<
Ich persönlich fände es gut wenn du nächstes Mal ein wenig strukturierter schreiben könntest, das macht das Lesen um einiges einfacher!
Gruß,
Jonas
Re: Lochstanze - (ehm.) Schärfl (Jung OHG)
von IJonasI am 02.03.2015 22:54Klingt praktisch!
Vielleicht klappt das Fertigen der Einsätze ja auch selbst?
Im Notfall musst du dir dann halt noch eine Drehmaschine dazu kaufen
Re: Lochstanze - (ehm.) Schärfl (Jung OHG)
von IJonasI am 27.02.2015 16:54Und, hat sich was ergeben?
Bis zu welchen Stärken funktioniert so eine Stanze eigentlich?
Gruß,
Jonas
Re: Sperrhorn Hersteller? Alter?
von IJonasI am 02.11.2014 23:01Ich kann kein Bild sehen. Im Notfall lade die Bilder erst einmal in deine Galerie.
Gruß Jonas