Suche nach Beiträgen von Conni
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 27 | » | Letzte
Die Suche lieferte 261 Ergebnisse:
Re: Lilie galvanisch verzinkt
von Conni am 21.02.2023 21:13Tolle Arbeit
gefällt mir sehr gut. Besonders die Oberflächenbehandlung.
Gruß Thomas
Re: Messer aus Dreilagenstahl
von Conni am 02.02.2023 08:11Hallo Hermann,
wie immer eine schöne Arbeit von dir. Ich bin begeistert.
Zu deinem Schmiedezeichen:
Es gibt verschiedene Runenalphabete, je nachdem wo sie verwendet wurden. Ist wie mit der heutigen Schrift auch. Dein Zeichen ist meines Wissens nach die dänische Rune für das "H". Die schwedische Rune für das "H" sieht wie ein Kreuz aus. Beide gehören zum nordischen Runenalphabet. Das von dir angesprochene "H" gehört zum angelsächsischen Runenalphabet.
Wenn du dich von Jockel Greiss etwas absetzen willst, ergänze irgendetwas. Aber von meiner Warte aus kannst du es auch so lassen. Es ist eben eine Rune.
Gruß Thomas
Tischgestell
von Conni am 02.01.2023 19:13Ich habe auf besonderen Wunsch eines Bekannten für ihn ein Tischunterbau gemacht, auf den dann eine ca. 500 Jahre alte Eichenplatte montiert werden soll. Das ganze war für mich gerade als Alleinkämpfer bei den erstmals ausgeführten Vernietungen eine nicht ganz so klein e Herausforderung.
Ich denke aber, dass das Ganze gut gelungen ist. Jedenfalls hat sich der neue Besitzer gefreut.
Das Flacheisen habe ich auf der gesamten Länge mit Hammerspuren versehen und am Ende überlackiert.
Ich habe ihn gebeten, mal ein Foto vom fertigen Tisch zu machen. Wenn ich das habe, stelle ich das hier rein.
Anregungen und Kritiken sind wie immer willkommen.
Gruß Thomas
Re: Weihnachtsschmiedewettbewerb 2022
von Conni am 21.12.2022 11:34Der Form halber hier mein Flaschenöffner zum Weihnachtsschmieden
Der Originalbeitrag mit Zwischenschritte steht hier: Weihnachtsschmieden - Schmiede das Eisen
Gruß Thomas
Re: Weihnachtsschmieden 22
von Conni am 21.12.2022 08:00@ Alex,
wo genau liegt dein Problem mit der "Antwortfunktion"? (Beschreibung bitte per PN)
Das Erstellen eines neuen Threads (das ist jetzt schon der 4. Thread) macht es auch nicht übersichtlicher, zumal die Bezeichnung in einem anderem Forum ("Was ist los in der Welt der Schmiede" bereits existiert.
@Alle Teilnehmer am Wettbewerb
Wir haben ja jetzt schon einige tolle Beiträge gesehen. Was haltet ihr davon, wenn jeder Teilnehmer seinen Flaschenöffner / Kapselheber mit nur einem Foto (dem letzten) noch mal im Ursprungspost von Peter (zu finden unter der Rubrik "Der Beruf / Was ist los in der Welt der Schmiede / Weihnachtsschmiedewettbewerb 2022" postet. Ausgenommen davon wären natürlich die Beiträge, die ohnehin schon in diesem Thread vorhanden sind.
PS: Ich würde das ja machen, aber dazu fehlen mir noch die Werkzeuge.
Gruß Thomas
Re: Weihnachtsschmieden
von Conni am 01.12.2022 21:11Hallo in die Runde
ich will mich auch mal wieder einbringen. Daher hier ein Flaschenöffner, der heute entstanden ist.
Meine Eckdaten:
Ich schmiede seit 2003, betreibe das aber immer noch als Hobby. In meinem Profil steht "Fortgeschritten". Ob das stimmt, weiß ich nicht genau. Aber bei 19 Jahren Schmieden kauft mir den "Anfänger" wohl auch keiner mehr ab.
Ausgangsmaterial für den Flaschenöffner war 16 mm Rundmaterial..
Am Ende ist der Öffner ca. 13 cm groß.
Gruß Thomas
Re: Material Auskleidung Gasesse
von Conni am 02.03.2022 07:08Hallo Andreas,
ich würde die Gasesse in jedem Fall mit Feufestbeton auskleiden. Wenn du das nicht machst leidet die Keramikwolle doch erheblich, besonders wenn du Feuerschweißen mit Flussmittel machst. Außerdem fliegen dir dann auch keine Fasern der Wolle beim Betrieb durch die Gegend, die man einatmen kann.
Achso: Herzlich willkommen im Forum.
Gruß Thomas
Re: Eigenbau Federhammer
von Conni am 14.09.2021 21:15Gerhard Fröhner, 14. September 2021 um 09:02Hallo,Ich werde mir einen Federhammer mit Autoreifen bauen. Wer kann mit Tips geben, oder wer hat einen Bauplan??Oder wo kann ich einen anschauen Nähe 91805GrußGerhard
Hallo Gerhard,
auch bei uns wurde schon mal ausgiebig über einen Tire-Hammer diskutiert. Schau mal in diesen Thread. Da sind auch einige Skizzen mit bei.
Gruß Thomas
Re: Tscherper - traditionelles Bergmannsmesser
von Conni am 10.09.2021 11:32Hallo Elias,
schönes Messer und einfach gehalten, eben der Grundidee angepasst. Eigentlich finde ich Feilenstahl für ein Messer als Monostahl nicht so gut, da sie einfach nur hart und daher lange schnitthaltig sind, was ja für diesen Gebrauch auch ausreichend ist, solange man nicht mit der Spitze irgendwo rein sticht und dann verkantet. Da hätte ich die Befürchtung, dass die Klingenspitze das einem übel nimmt und sich verabschiedet.
Hast du bei der Scheide an der Naht eine Zwischenlage eingelegt? Ich hoffe ja, da ansonsten die Naht an der Einengung von Klinge zum Griff auf kurz oder lang durchgeschnitten wird.
Alles in allem aber eine gute Arbeit. Weiter so !!!
Gruß Thomas
Re: Restauration / Reparatur Feldschmiede
von Conni am 09.09.2021 21:41Hallo ihr zwei,
ich habe den neuen Thread gelöscht (da doppelt) und den alten hier her verschoben.
Wie es scheint, sind beim Verschieben die angefügten Bilder verloren gegangen.
deshalb die Frage an Elias: Kannst du deinen ursprünglichen Beitrag noch mal bearbeiten und die Bilder wieder einfügen.
Gruß Thomas