Suche nach Beiträgen von random

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 Die Suche lieferte 20 Ergebnisse:


random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: einfacher Stechbeitel

von random am 02.11.2016 17:09

Hallo!

Vielen Dank für die Kritik! Nur damit ichs richtig verstehe:

Ist eine Nietangel nicht robuster was Schläge angeht?

Warum gerade an unlegierten Stählen (C45 ist ja ein unlegierter Stahl, war sicher nur ein Versehen) nicht Schweißen? War übrigens Schutzgas, mit Passung und Senker leicht ausgefräst.

Viele Grüße

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

einfacher Stechbeitel

von random am 02.11.2016 15:27

Hallo zusammen!

ich möchte nun auch mal was zeigen. Letzte Woche sah ich jemandem zu der versucht hat mit Kreissäge und Hammer Balken anzupassen. Mehrere Querschnitte und die dann mit dem Hammer weggekloppt. Eigentlich funktionierte das ganz gut und es waren auch nicht viele. Trotzdem: Das muss irgendwie eleganter gehen. Also musste ein Stechbeitel her. Einfach, schnell und vor allem funktionell.

Angefangen mit 20er rund C45. Das reicht für meine Ansprüche dahingehend, es muss kein wolframlegierter Superstahl sein. Eigentlich mache ich hauptsächlich Messer und da lasse ich mich schonmal auf sowas ein. Hier nicht.
Der letzte sichtbare Teil von der Schneide weg ist als Rundmaterial belassen, das war einfacher zu schmieden als ein entsprechender Erl und sieht in meinen Augen besser aus. Dahinter hab ichs einfach abgeschnitten, die Schnittfläche eingebohrt und ein 6mm Rundstahl als Erl eingeschweißt der am Ende des Griffes zusätzlich zur Verklebung vernietet ist.

Wie man sieht ist der Niet etwas aus der Richtung geraten. Ich denke das kommt daher dass ich beim Einbrennen des "Erls" in den Griff geschludert habe. Der Griff ist aus eigener Kirsche und die Nietplatte ist einfacher Baustahl. Der Beitel selber ist auch recht grob gefinisht. Trotzdem mir gefällt er so und funktioniert klasse! Für meinen ersten Versuch ein Werkzeug, abgesehen von einem Messer, herzustellen bin ich wirklich recht zufrieden.

Ich freue mich über eure Meinungen und konstruktive Kritik!

14881759_1158920327527198_978036773_o.jpg

14924109_1158920354193862_476921581_o.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.11.2016 16:49.

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Federhammer

von random am 24.06.2016 13:10

Anfängerfehler. Falsch gemessen: Bei mir sinds auch 34!

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Federhammer

von random am 23.06.2016 11:49

Hallo Jürgen,

bei mir sinds (BJ 67, sollte aber nicht anders sein) etwa 29cm.

Kann man denn keine Spuren mehr sehen?

PS: Was ist eigentlich aus der Gesenksuche geworden?

Gruß

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Jetzt ist das pärchen fertig

von random am 11.02.2016 08:58

Hallo Walter,

danke für den Tipp, habe besagtes Buch gründlich studiert. Ich habe erstmal ein kleines Stück vom Barren benutzt um eine Art Jagdmesser zu machen und es einfach zum Flacheisen ausgeschmiedet (ca. 6mm, ungewöhnlich dick für meine Verhätnisse) um das Muster nicht zu verzerren, dann mit Flex und Bandschleifer. Das nächste wollte ich herkömmlich ausschmieden um den Unterschied mal in den Händen zu halten. Ich vermute einfach zu wenig tordiert, so siehts auch aus. Kleine Fehler sind auch noch drin, ist aber auch erst mein drittes Damastpaket.
Tut mir leid, wenn das jetzt ein bisschen Off-Topic war, aber wollte es nicht unbeantwortet lassen.

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Jetzt ist das pärchen fertig

von random am 10.02.2016 14:06

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Habe gestern zum ersten mal eine ebenfalls tordierte Klinge gehärtet, allerdings nur recht wenig und mit weniger Lagen (44). Sternchen hat es beim Schleifen leider nicht entwickelt, aber bin trotzdem ganz zufrieden.
Dachte nur wegen des nicht 08/15- Musters auf dem Filetierer du hättest noch einen speziellen Kniff angewandt, der sich bis jetzt meiner Kenntnis entzieht

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Jetzt ist das pärchen fertig

von random am 10.02.2016 09:28

Auch ich finde ein sehr schönes Paar!
Die etwas üppigeren Griffe würden mir auch besser liegen, ich mag was zum Anpacken

Kannst du vielleicht noch was zur Entstehung des Damastes sagen? Vor allem die Vorgehensweise beim Schmieden des Filetmessers. Eine sehr interessante Maserung..

Gruß

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Härteofen Eigenbau ausführliche Anleitung

von random am 22.01.2016 11:25

Moin Achim,

so weit bin ich leider noch nicht, muss das auch noch mit meinem Elektrospezi durchsprechen alles.

Gruß

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Härteofen Eigenbau ausführliche Anleitung

von random am 22.01.2016 10:30

Hallo Conni,

vielleicht kann man sich da ja arrangieren, wenn es räumlich halbwegs passt. Wenn du magst, schreib mir mal eine pn, dann können wir ja weiteres besprechen.

Gruß

Antworten

random

30, Männlich

Beiträge: 20

Re: Härteofen Eigenbau ausführliche Anleitung

von random am 22.01.2016 09:13

Hallo Conni,

seh mir diesen Beitrag die letzte Zeit auch mindesgens einmal am Tag an, wollte ihn aber nicht wieder hochholen😄
Wo beziehst du deine Steine?

Gruß

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zur vorherigen Seite