Suche nach Beiträgen von daus

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  13  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 124 Ergebnisse:


daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Weihnachts- Schmiedeideen

von daus am 14.12.2016 09:50

Coole Kiste Edgar!
Das ja mal eine präzise Anleitung. Gefällt mir.

Eine Spiegelreflex würde ich mir nicht mehr kaufen. Du brauchst zumindest zwei Objektive um die Brennweite vom Weitwinkel bis zoom abdecken zu können. Um damit auch gut Licht reinzubekommen, sprich eine kleine Blende zu haben, muss man erst wieder tiefer in die Tasche greifen. Schnell bist du dann mit zwei ordentlichen Objektiven bei 1000€.
Ich würde zu einer Bridgekamera greifen. Welches Modell weiß ich auch nicht, aber dpreview ist eine super Seite für digitale Kameras. Testberichte, Kaufentscheidungen etc. https://www.dpreview.com/

Bestimmt muss man auch unterscheiden, ob man sein Werkstück präsentieren will oder einfach mal nur schnell ablichtet um es herzeigen zu können. Manchmal hat man auch gar nicht die Muße oder sieht den Sinn nicht, es geordnet und sauber abzulichten.
Gute Fotos machen ist auf jeden Fall nicht einfach. Ein berühmter Fotograf hat mal gesagt, Fotografie ist ein Handwerk, aber ein sehr kompliziertes. Und die Kamera ist wie bei jedem anderen Handwerker dabei auch nur das Werkzeug. Man kann jemanden vor die beste Schweißmaschine der Welt stellen, aber wenn er von den Einstellungen, Materialien und der Brennerführung und den Parametern keine Ahnung hat, klebt der damit auch nur anstatt zu fügen.

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Autogenanlage kaufen

von daus am 13.12.2016 18:01

Alex mein Retter! Die beste Suchmaschine ist ja doch nutzlos, wenn der Suchbegriff fehlt. Adapter ist das Zauberwort.
Ich danke dir! Da werde ich bestimmt etwas finden. Danke nochmal. Hast mir echt den Abend versüßt! 

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Autogenanlage kaufen

von daus am 13.12.2016 17:15

Ja na gut aber dafür muss ich doch keinen herholen. Zumal ich mir sicher bin, dass das niemand machen wird.
Die werden sagen ich solle die Flasche doch zu ihnen bringen.
Es ist ja nicht so dass die Flasche jetzt einen Defekt hätte. Vielleicht habe ich das missverständlich formuliert. Die Flasche ist in Ordnung und hat noch für ein Jahr TÜV, lediglich die Gewindegröße des Flaschenanschlusses ist eine andere als die mir bekannte. 

Der neue Druckminderer wird wohl die einfachste Lösung sein. Ich hoffe ich finde einen mit einer M30 Überwurfmutter  

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Autogenanlage kaufen

von daus am 13.12.2016 09:24

Was soll sich der denn anschauen? Das Gewinde ist zu klein.
Ich werde mal mit der Firma Kontakt aufnehmen.

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Amboss mit 2 Gesenken Setzstock & Warmschrot

von daus am 13.12.2016 09:16

Dann waren es halt die 50er! Wer wird denn da so kleinlich sein

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von daus am 12.12.2016 16:44

Servus Christoph!
Genau so meinte ich das! Deine Cappucinoschmiede schaut super aus. Das Teil neben dieser schönen und wertig aussehenden Espressomaschine ähnelt in Gestalt und Form frappierend einem Zapfhahn! Könnte es denn sein, dass dieser Bier fördert?
Tageszeitenabhängig ziehe ich den Hopfenblütentee dem Kaffee nämlich durchaus vor!
Ich lasse mich auch gerne bei einem Besuch überraschen. Lediglich geografisch etwas schwierig, wohne ich doch in Wien! Aber wer weiß. Ich will ja schon lange mal nach Deutschland, vorzugsweise zum Schmiedetreffen nächstes Jahr. Eventuell packen wir da was!

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Amboss mit 2 Gesenken Setzstock & Warmschrot

von daus am 12.12.2016 16:07

Ich hab kürzlich in einem youtube Video gesehen, wie einer mit unterschiedlichen Feilen die Härte testet. Ist vermutlich nicht sehr genau aber Näherungsweise wird es etwas liefern. 
Also eine Feile 52 bis 54 HRC und die nächste 54 bis 56 HRC usw. Kennt das System jemand? Vielleicht kannst du ja so testen @Welder. Falls das Zeug halbwegs brauchbare Werte liefert und nicht zu teuer ist, würde ich über eine Anschaffung nachdenken.

Nachtrag @Christoph: das sieht doch ganz schnieke aus! Bei euren Preisen frisst mich jedesmal der blanke Neid. 150€ in Österreich für so einen Amboss? Undenkbar! Also ich meine du hast dir da ein supi Set ergattert. Und ab den 70ern, glaube ich, werden alle Ambosse gegossen und die gehärtete Bahn aufgeschweißt. Kann sein dass ich damit nur Halbwissen rausfeuere, aber fix is, dass Guss noch nicht heißen muss, dass der Amboss Käse ist.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.12.2016 16:11.

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Vision eigene Schmiede

von daus am 12.12.2016 12:21

Genial! Da wirst du also noch tatkräftig unterstützt! Das ist ja super.
Bin schon gespannt auf die fertige Schmiede!

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Kleine Schmiedeübungen

von daus am 12.12.2016 11:33

Danke fürs Teilen, Joe!
Mit welchem Betriebsdruck fährst du deine Anlage?

Antworten

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Autogenanlage kaufen

von daus am 12.12.2016 11:30

Es ist zum Mäusemelken!
Ich konnte nun durchs Forum an ein schönes und funktionierendes Set kommen. Danke nochmal an supradur! Mit neu gebrauchten ;) Druckminderern, Schlauch und Brennern. Rückschlagventile hab ich geprüfte gekauft (Kostenpunkt rund 40€ mit Eintausch).
ABER! jetzt das beinahe Unfassbare, diese schwindligen Ungarn verbauen einen Flaschenanschluss für eine M30 Überwurfmutter der Armatur!! Österreich und Deutschland verwendet aber M32! Da hauts mir den Vogel raus. Vollmotiviert wollte ich loslegen und dann dieser Mist. Tja was tun? Ich weiß es nicht. Die Flasche ist halbvoll also direkt umtauschen scheidet aus. Ich habe mir überlegt ein Reduzierstück zu fertigen oder zu kaufen. Was meint ihr dazu?
Also M30 Mutter mit entsprechendem Innengewinde das Anfangsstück und danach das Innengewinde für eine M32 Mutter draufdrehen. Problem nur ich habe keine Drehbank. Aber eventuell gibt es sowas auch zu kaufen? Finden konnte ich bisher nichts (aus Messing).

PS: meine erste Überlegung war, die Überwurfmutter der ungarischen Armatur abzumontieren und auf die Messerarmatur zu montieren. Aber das Anschlussrohr von der Messerarmatur hab ich ums verrecken nicht runtergebracht. Nachdem ich schon einige Schrammen und vielleicht 3mm Bewegung hatte, habe ich aufgegeben.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  13  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite