Suche nach Beiträgen von Hasenschmied

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 23 Ergebnisse:


Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Farben im Damast

von Hasenschmied am 08.03.2018 13:05

Hi. Ich habe schon wieder eine Frage. Wenn ich verschiedene Eisen in Säure tue aus denen ich Damast machen will. Kann man dann schon erkännen welche farbe das eisen nachher im damast hat? Oder verändert sich das durch feuerschweisen oder erhitzen? Oder ist das sinnlos vorher zu ätzen um die farbe festzustellen ?

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Re: Damast erste versuche

von Hasenschmied am 06.03.2018 12:33

Hallo leute son mist das ich keine Bilder einstellen kann mitn Handy aber hab heute den ersten Versuch gewagt. Hab ein Paket aus Rasenmähermesser und uralter handsäge gemacht. 3 lagen rasenmäher und 2 handsäge. Erste feuerschweisung hat glaube ich funktioniert ist nix aufgegangen und konnte das Paket ausstrecken und hochkant schmieden.
Dann ausnander geschnitten in 2 teile und nochmal geschweißt. Die 2. Schweisung hat an der spitze bissl gezickt aber dann ging's . Oh yeah ich glaube ich habe ein 10 lagen Paket erschaffen .

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Bahnschiene Material?

von Hasenschmied am 27.02.2018 19:54

Hallo ich hoffe das das jetzt nicht schon tausend mal gefragt wurde. Aber kann mir jemand sagen aus welchen Material das bahnschienen sind. Habe mal gehört das soll manganstahl sein. Aber ob das stimmt weis ich nicht. Danke 

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Re: Damast erste versuche

von Hasenschmied am 23.02.2018 20:53

Danke für die vielen Antworten . Ich werde mir trozdem ein bischen vernünftiges Material besorgen und auch meine schrottsachen verwenden. Ich gehe schon mal von aus das ich die ersten Versuche versauen werde . Aber bis auf vulcanos ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen . Ich möchte auch nicht gleich eine Klinge daraus machen . Ich will erstmal das feuerschweisen lernen .wenn ich das schaffe wäre ich schon 2meter groß 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.02.2018 20:57.

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Damast erste versuche

von Hasenschmied am 22.02.2018 21:42

Hi an alle. Ich wollte versuchen feuerzuschweisen mit den Materialien die ich zur hand habe .
Der damast soll für nichts gut sein nur um mich ans feuerschweisen zu gewöhnen .
Ich habe alte bahnschiene und baustahl zur Verfügung .genauso wie alte 2mann handsägeblätter und jede menge uhralte Schraubenschlüssel. Auch flachstähle die schon ca 100jahre alt sind sowie eisen von grosen wagenrädern.
Ich wollte das erstmal mit den zeug testen bevor ich mir Material kaufe und dann alles versaue. Borax ist in Arbeit. Werde erst beginnen wenn er da ist.
Was meint ihr ist das sinvoll mit den Materialien? 

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Schmiedelied

von Hasenschmied am 22.02.2018 13:04

Ich hoffe man darf das hier einstellen. Hab ich auf YouTube
Entdeckt
https://m.youtube.com/watch?v=bEoi5B61HJQ

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Re: Jack the wipper

von Hasenschmied am 19.02.2018 15:01

Hmmm das hört sich schwierig an. Weis nicht was das ist.vieleicht kann meine Frau das. Würde mich freuen Bilder reinzustellen 

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Re: Jack the wipper

von Hasenschmied am 19.02.2018 14:55

Wollte schon die ganze Zeit Bilder reinstellen aber ich habe keinen computer und das Handy sagt immer die Bilder sind zu groß um hochgeladen zu werden. Und ich habe keine Ahnung wie ich die kleinerschmiede 

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Jack the wipper

von Hasenschmied am 15.02.2018 14:35

Ich habe mir viele hundert Konstruktionen im Internet angesehen von selbst gebauten schmiedehämmern also federhammer trethammer und und und. .
Ich dachte mir versuchst mal einfach was .
Ich habe nen alten vorschlaghammer genommen ca 12cm vor stielende ein 8er loch durchgebohrt und ein 8er rundeisen mit gewinde dran durchgesteckt. Wo das eisen im Stiel steckt ist kein Gewind.dann links und rechts ne Mutter drauf und ganz Fest in den schraubstock gespannt. Kurz vor griffende ein 5er loch durchgebohrt und 2 federn an der gewindestange begestigt. Die Federn hab ich an einem kantholz an den werkbankbeinen befestigt. 
Und siehe da der hammer wippt im schraubstock nach oben und unten . Es ist eigentlich keine Kraft von Nöten wenn man ihn am kopf greift und nach oben hebt .
Also sofort grosen holzklotz drunter ein Stück bahnschiene drauf und esse angefeuert. Hab nur schnell ein 8er 4 kant baustahl stück erhitzt und dann den hammer damit getestet .
Ich hätte es nicht gedacht aber das Ergebnis war verblüffend .
Was mit dem handhammer 3bis4 mal erhitzen gebraucht hätte flutscht damit mit einmal erhitzen .
Wie gesagt es war nur ne schnelle testkonstruktion.
Die jetzt besser und stabiler von mir gebaut wird .aber echt super und günstig .

Antworten

Hasenschmied

43, Männlich

Beiträge: 23

Re: Hartlötpulver

von Hasenschmied am 31.01.2018 14:21

Über den vorgang des verschweisens bin ich vertraut. Deshalb möchte ich jetzt in die Praxis gehen .

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite