Suche nach Beiträgen von PARX
Erste Seite | « | 1 ... 18 | 19 | 20 | 21 | 22 ... 25 | » | Letzte
Die Suche lieferte 242 Ergebnisse:
Re: Neue Website online
von PARX am 19.05.2015 13:56Hallo Peter,
eine tolle Webseite hast Du. Deine Mühe hat sich gelohnt.
Es ist sehr schwer gute Bilder vom Schmieden zu machen, die die Realität möglichst genau abzeichnen. Grade bei glühendem Eisen sind die Kameras mit dem Dynamikumfang einfach überfordert.
Weiter so! Über neue Ergänzungen freuen wir uns.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Gepackt
von PARX am 14.05.2015 09:17Hallo Klaus,
herzlich wilkommen hier im Forum. Langsam füllen sich ja die Reihen aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Wünsche viel Spaß und viel Erfolg beim Schmieden!
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Was für einen Federhammer haben wir hier?
von PARX am 12.05.2015 20:27Hallo Rene,
bei dem Hammer den Du hast, dürfte es sich entweder um einen
- Hammer von Alfred Albani, Spezialfabrik für Federkrafthämmer, Neukirchen Schweinsburg Sa., oder um einen
- Saxonia-Federkrafhammer von Arthus Pechstein aus Wurzen i. Sa.
handeln. Es gab sie in unterscheidlichen Größen. Von der Ausführung hängt das Bärgewicht ab.
Viel Spaß mit dem Hammer!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: FEIN meldet sich zu Wort
von PARX am 06.05.2015 18:46Hallo Sven,
dem Klaus schließe ich mich an. Toll, dass Ihr in der Form auf die Kunden zugeht. Erst kürzlich haben wir einen FEIN Msf 679 d mit neuen Kohlebürsten wieder zum Leben erweckt. Gibt es zu diesem Winkelschleifer vielleicht noch eine Bedienungsanleitung?
Sehr langlebige Maschinen hat Ihr gebaut. Behaltet Euer bedingungsloses Bekenntnis zur Qualität bei und folgt in diesem Punkt nicht einem irgendwie gearteten Zeitgeist.
Viele Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Blumen aus Bomben
von PARX am 22.04.2015 22:26Hallo Klaus,
die Ausschmiedeaktion hat richtig Laune gemacht. So etwas können wir gerne einmal wiederholen.
Thematisch könntest Du das Gedicht "In Flanders Fields" von Lieutenant Colonel John McCrae aufgreifen und die Granatsplitter zu Klatschmohnblüten umschmieden. Die Epoche stimmt nicht, aber vielleicht bekommst Du ja auch noch an Splitter aus dem I. Weltkrieg.
Auf jeden Fall ist das ein tolles Projekt. Halte uns auf dem Laufenden!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Zwei Öfen im Eisenzeitlichen Haus in Neuhäusgen
von PARX am 05.04.2015 21:45Hallo Rom,
vielen Dank für den interessanten Bericht.
Kann man sagen, bei welchem C-Gehalt die Luppen gelandet sind? Sind beide Luppen gleich oder hat das Eisenerz einen Einfluss auf darauf gehabt, wie viel Kohlenstoff in das Eisen gewandert ist?
Gruß!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Krenzer Werkzeuge
von PARX am 03.04.2015 22:07Also für die Krenzer Werkzeuge muss ich hier einmal eine Lanze brechen. Anlässlich des Treffens beim Oli habe ich dem Wilfried ein paar Werkzeuge abgekauft.
Allesamt sind sie tolle Handwersarbeit und sie sind mehr als preiswert. Ich bin sehr zufrieden damit. Man kann die Werkzeuge vom Krenzer Hammer also unbesorgt kaufen und somit eine Manufaktur unterstützen!
Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Lasco 2 und das Bundesimmissionsschutzgesetz
von PARX am 26.03.2015 14:46Hallo Eve,
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Die Grenze von 1 Kilojoule Schlagenergie stammt aus der Nr. 3.11.2 Anhang 1 zur 4. BImSchV. Bei stärkeren Hämmern ist ein förmliches Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz notwendig.
Diese Schwelle überschreiten Maschinenhämmer bei einem Bärgewicht von etwa 60 kg. Beispielweise hat der L2 von Bêché mit 65 KG Bär eine Schlagenergie von genau 1 KJ. Nach meinen Unterlagen hat der Lasco 2 ein Bärgewicht von 60 kg und ist somit sehr nah an dieser Grenze. Genaueres kann man Dir vlt. noch bei der Firma Langenstein & Schemann GmbH (lasco.de) in Coburg sagen.
Aber auch wenn Dein Lasco 2 unter dieser Schwelle bleibt, dann bist Du nicht gänzlich frei von den Anforderungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Nach § 22 BImSchG bist Du dafür verantwortlich, dass von (BImSchG-)genehmigungsfreien Anlagen nach dem Stand der Technik keine schädlichen Umwelteinwirkungen ausgehen. Hier kommt dann das Baugenehmigungsverfahren ins Spiel. Im Rahmen der Baugenehmigung (Nutzungsänderung) hat die Baubehörde nach Eurer Landesbauordnung auch zu prüfen, ob Deinem Vorhaben öffentliche-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen. Als sog. Baunebenrecht ist damit auch das Immissionsschutzrecht gemeint.
Also entweder bringst Du das geforderte Schallgutachten bei, oder Du verzichtest vorerst auf den Hammer und bringst erst einmal die Nutzungsänderung durch das Baugenehmigungsverfahren. Den Hammer kannst Du später immer noch aufstellen.
Das ganze Thema hat Janis (Xerxes) neulich erst bei seiner Werkstatt mit einem sehr positiven Ergebnis mit der Baubehörde durchexerziert. Seinen ausführlichen Bericht kannst Du hier nachlesen.
Viel Erfolg!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Küchenmesser aus 1.2842 und 1.2767
von PARX am 21.02.2015 21:36Hallo Martin,
ein tolles Messer. Der dunkel Damast passt sehr schön zum Griff. Bzw. anderes herum
Vlt. kannst Du noch etwas zu den Maßen sagen. Insb. interessiert mich, wie dick die Klinge am Rücken ist.
Grüße,
Mr. Parx
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/
Re: Die Edelstähle von Franz Rapatz wieder erhältlich
von PARX am 21.02.2015 21:32Hallo Alex,
hat Thalia das Buch in Österreich auch ausgeliefert?
Grüße!
Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/