Suche nach Beiträgen von WiCon
Erste Seite | « | 1 ... 19 | 20 | 21 | 22 | » | Letzte
Die Suche lieferte 219 Ergebnisse:
Re: Norwegenstyle
von WiCon am 01.02.2014 14:30Das Messer in deinem Link ist das Helle "Harding". Habe ich gerade "zufällig" hier liegen. Der Rücken ist bündig.
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Planungen Forumstreffen in Lüdenscheid 2014
von WiCon am 26.01.2014 16:36über 11

Grüße Willy,
der auch im April oder Mai nichts gegen ein Treffen einzuwenden hätte
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Suche Beistand in Rat und Tat bei Prägewerkzeug
von WiCon am 18.01.2014 00:15Fiel mir gerade so auf: Du solltest das Werkzeug dreiteilig vorsehen. Zylindrisches Ober- und Unterteil in Knopfgröße und darum eine passende Hülse. Zweiteilig - wie in deiner Skizze - wirst du das Problem haben, dass der Knopf sich im Oberteil verklemmt. Du musst den geprägten Knopf also auswerfen können.
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Suche Beistand in Rat und Tat bei Prägewerkzeug
von WiCon am 17.01.2014 01:13Soweit ich weiß, lässt sich Zinn nicht härten. Ihr müsstet die Knöpfe also aus Hartzinn herstellen. Keine Bange, das Zeug ist immer noch weich genug für einen Graveur (der euch ja auch die Formen gravieren muss und die sollten schon aus Stahl sein).
Ob die Spindelpresse Overkill ist, ... kommt auf die Spindelpresse an
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Mein erstes Messer...
von WiCon am 08.01.2014 23:25Das stimmt so nicht. Leinöl ist ein Speiseöl. Leinöl verharzt. Sonnenblumenöl verharzt auch (aber bei weitem nicht so wie Leinöl ). Öl, das nicht verharzt, würde ich nicht für Holz verwenden. Es wird ranzig. Auch Sonnenblumenöl wird ranzig.
Jede nicht rostfreie Klinge läuft an. Lebe damit. Sieh es als Patina an. Nach Gebrauch abspülen, gut trocknen und leicht einölen.
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Geschmiedete Öllampen
von WiCon am 02.01.2014 18:12Sieht Super aus.
Die Außenflächen sind heschmiedet, oder? Wie sehen die Gesenke aus?
Frohes neues Jahr
Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Englische Literatur zum Schmieden
von WiCon am 21.12.2013 00:40Ein bisschen was zum lesen: <Klick>
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Messer, Werkzeug oder Waffe?
von WiCon am 16.12.2013 21:47Der Stahl sollte irgendwas in der Richtung 31CrV3 sein (Vielleicht auch nur C35)
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Kleiner Plattnerhammer
von WiCon am 12.12.2013 22:50Leute denkt dran: C45 ist ein Schalenhärter. Das heißt (ganz grob gesagt) >10mm Querschnitt in Wasser härten und <10mm in Öl. Hämmer haben im allgemeinen mehr als 10mm Querschnitt.
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Anfängerthema: Hammerformen
von WiCon am 08.12.2013 23:26@Oli: Kleine Korrektur. Im englischsprachigen Raum bezeichnet man mit Helve Hammer als Oberbegriff jede Art von mechanischen Hämmern, bei denen der Bär/das Obergesenk ... an einem Stiel (Helve = Werkzeuggriff/Stiel ==> zu deutsch "Helf") befestigt ist und eine kreisbogenförmige Bewegung um eine Achse macht. Schwanzhämmer und Aufwurfhämmer gehören da genauso zu, wie der von dir genannte Blech-Treibhammer... und gebastelte Konstruktionen aus Vorschlaghämmern und Garagentorfedern und, und, und.
Grüße Willy
p.s. Aufwurfhämmer haben keine Schwänze.
Das kann man so machen, muss man aber nicht.