Suche nach Beiträgen von Tommi

Erste Seite  |  «  |  1  ...  19  |  20  |  21  |  22  |  23  ...  57  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:


Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Damast erste versuche

von Tommi am 23.02.2018 14:15

Edgar, gerade aus dem Grund das sich etwas delaminieren könnte würde ich mit Erprobten und bekannten Stählen (1.2842, 1.2003, 1.2235 und 75Ni8), beginnen und damit Üben.

Die Fehlersuche gestaltet sich damit viel einfacher da wenige Fehler übrig bleiben als wenn man irgendwelche Stahl und Rostklumpen zusammenhämmert.
Gerade unbekannte Stähle bergen die Gefahr von Fehlschlägen.

Ich empfehle daher alte Sägeblätter für Holz (oft 1.2003. 1.2235, 75Ni8), die sind oft niedrig legiert und kohlenstoffreich, fast schon perfekt für Damast und Klingen.
Die Wärmebehandlung ist leicht, bei 820°C in den Ofen (oder auf Rot/Orange warten), in warmen Öl abschrecken und bei 200°C in den Backofen, da kann man fast nichts falsch machen ausser zu lange im Ofen liegen zu lassen.
Vergessen darf man vor dem Härten und oder bearbeiten auch das normalisieren nicht, bis kurz über nicht mehr magnetisch erwärmen und wieder abkühlen lassen bis der Magnet wieder hält, das ganze 3 bis 5x wiederholen.

Auf keinen Fall würde ich Metallsägeblätter verwenden deren zusammensetzung ich nicht kenne, ein HSS macht Probleme und die Wärmebehandlung ist für Laien nicht mal eben zu machen.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.02.2018 15:25.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Umgang mit alten Gasflaschen???

von Tommi am 23.02.2018 07:08

Der Anhänger wird genug entlüftet sein.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Damast erste versuche

von Tommi am 23.02.2018 07:04

Das Sägeblatt wird sich verschweißen lassen, vielleicht zusammen mit der Bahnschiene. Auf relativ blanke Oberflächen achten, dann ist es einfacher. Die Schraubenschlüssel könnten auch funktionieren, er ist u.U Chromhaltig, aber nicht so viel (1%). 
Für ein Schneidwerkzeug würde ich nur die Kombination Säge und Schlüssel nehmen, für Deko mit Baustahl oder Schiene.

Gute Quellen für Stähle sind Sägewerke, Gattersäge (Chromschicht entfernen) und Bandsäge für Holz. Die zusammen ergeben einen recht einfach zu verschweissenden Damast der sich gut für Messer eignet.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.02.2018 07:07.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Mokume Gane

von Tommi am 21.02.2018 21:54

Armin, mir schwant das du mal wieder vorbeikommen möchtest  

Felix, ich bin mal auf die weiteren Schritte gespannt. 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: titanium cutlery - Titan Besteck

von Tommi am 20.02.2018 19:50

Titan ist wunderbar zum schmieden, kalt kaum eine Delle hinein zu bekommen, warm ist es sofort platt. Das Besteck sieht super aus.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Jack the wipper

von Tommi am 19.02.2018 15:06

Nennt sich Stummer Geselle

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Jack the wipper

von Tommi am 19.02.2018 14:59

Mit der App PhotoResizer HD

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Herstellungsverfahren: Federdamast

von Tommi am 19.02.2018 09:24

Ich war am Freitag beteiligt an der Herstellung eines Federdamastes.

Ablauf 1 passt, doch es wurde nicht gedrittelt sondern 5 oder 6 Teile übereinander gelegt, das Paket zum spalten war ca. 120 bis 150mm hoch, allerdings war es nur 20 bis 30mm tief und ca. 6cm breit.

Die weiteren Schritte wurden am Samstag gemacht, dort war ich aber nicht anwesend, aber es passt zum weiterem Ablauf.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.02.2018 09:25.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Nata - Haumesser

von Tommi am 18.02.2018 16:29

Arbeitstier mit robuster Optik, warum so viele Lagen? Für was derbes hätten doch weniger ausgereicht, oder?

Zum richten, beim ersten Anlassen etwas überspannt in den Ofen oder nach dem Abschrecken, wenn es noch warm ist, in den Schraubstock einspannen oder mit Gewicht flach aufgelegt und etwas warten.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.02.2018 16:33.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Tipps/Tricks

von Tommi am 17.02.2018 20:34

Kurse, Treffen und Forum.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  19  |  20  |  21  |  22  |  23  ...  57  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite