Suche nach Beiträgen von aeglos
Erste Seite | « | 1 ... 20 | 21 | 22 | 23 | » | Letzte
Die Suche lieferte 229 Ergebnisse:
Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.
von aeglos am 05.02.2012 21:20@Klaus: Viele Wege führen zum Ziel. Ich finde einmeißeln à la +VLFBERTH+ auch interessant, vor allem weil man dann auch verschiedene Muster auf den unterschiedlichen Klingenseiten realisieren kann, aber davon habe ich bis jetzt kein Video auf Youtube gefunden. Die im Video dargebotene Lösung erscheint mir auch auf den ersten Blick die für den Laien praktikablere Lösung, wenns ein Multibarren mit Schlange sein soll.
Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.
von aeglos am 05.02.2012 16:39Ich hab was neues für die Schwertfraktion gefunden. Der Schmied hat auch noch das ein oder andere Video, dass es lohnt angeschaut zu werden.
http://www.youtube.com/watch?v=vyUkYJeZtW4&feature=plcp&context=C3cf3ccbUDOEgsToPDskIjtRv9PXULYNKOge_JHxx4
Re: Damast finishen?
von aeglos am 03.02.2012 11:09Ich denke das ist auch ganz stark davon abhängiv wie du ätzt. Sprich welches Ätzmittel, Teifenätzung oder nicht usw. Bei der Tiefenätzung beispielsweise hab ich gehört, dass manche zwischenschleifen (mit 600er). Ich selber habe aber auch kaum erfahrung mit dem ätzen, ich habs auch bis jetzt den kafee nur abgewaschen und ein klein bisschen geölt.
Wobei ich demnächst auf Fe3Cl umsteiegen werde. Ist irgendwie unkomplizierter.
Re: Werkstatt mieten - aber wo?
von aeglos am 28.01.2012 22:00hey welud,
ihr werdet sicherlich die ersten sein, denen ich einen Fund präsentieren werde! Das mit den kleinen Gemeinden werde ich auf jeden Fall in Angriff nehmen, mir scheint es auch eine gute Möglichkeit zu sein, aufgegebene Schmieden beispielsweise aufzuspüren.
Das mit Firmen und ungenützen Räumlichkeiten hört sich immer schön an, ich habe aber die Befürchtung, dass ohne Vitamin B soetwas aus Gründen der Versicherung/der Arbeitssicherheit sehr selten ist. Das was ich bezahlen kann werden die meisten Firmen nicht im Portmonnaie vermissen und ein Untermieter in den eigenen Hallen ist vielleicht mehr Aufwand, als man erst einmal denkt. Die Hoffnung stirbt natürlich zuletzt und ich werde auch diesen Rat befolgen und mich einfach mal umhören.
Besten Gruß
Philippe
Re: Werkstatt mieten - aber wo?
von aeglos am 27.01.2012 21:18Hallo pit03,
auch das wollte ich bereits probieren, aber die Preise haben mich abgeschreckt :). Zumindest das Gratisblatt (SuperMIttwoch) wollte für 4 Zeilen glaub ich und einen Monat drin lassen gut 130€ (weiß gar nicht mehr ob mit oder ohne MwSt). Oder ich war zu doof die Maske entsprechend auszufüllen und habe irgendwelche Premiumangebote angeklickt, ist gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ich werd mich entsprechend deinen Tipps nochmal erkundigen. Motivation ist auf jeden Fall noch weiter angeheitzt worden.
Danke vielmals für die Beratung!!!!
Re: Werkstatt mieten - aber wo?
von aeglos am 27.01.2012 20:04Pit03,
das wäre so traumhaft, wenn die Schmieden hier in der aachener Umgebung wären!!!! Aber so ist es für mich einfach nicht einzurichten, da ich auch kein Auto habe und die 100 km schlecht mit dem rad machen kann :). Vielleicht findet sich aber jemand anders, ich finds auf jeden Fall prima, dass du sowas hier preisgibts und dich auch noch engagieren willst.
Vielleicht werde ich demnächst doch noch mal durch die Dörfer hier rundherum fahren und nach so etwas ausschau halten. Die Frage ist nur, ob man so etwas von außen sieht. Wird schwierig denke ich :).
Gruß
Philippe
Re: Werkstatt mieten - aber wo?
von aeglos am 27.01.2012 15:56Das mit der Garage habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings ist in Garagen Feuer polizeilich verboten und die wenigsten Leute werden sich auf so etwas einlassen. Die andere Sache ist dann auch die Lüftung/Isolierung/Lage. Viele (Fertig)Garagen haben nur ein Tor, welches dann offen sein müsste, im Winter wird es saukalt sein und sie liegen in der Innenstadt. Auf dem Land bieten die wenigsten Garagen zur Miete, zumindest habe ich noch nichts gefunden :). Was anderes ist das sicher, wenn es auf einer nachbarschaftlichen Ebene läuft oder vielleicht auch im ländlichen Bereich. Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Garagen dann doch keinen Drehstromanschluss haben, was ziemlich schade wäre.
gruß
Philippe
Re: Werkstatt mieten - aber wo?
von aeglos am 27.01.2012 15:40Hallo Walter,
die 25m^2-Lösung ist sicher nicht für die Ewigkeit gedacht. Was bei mir an Maschinen rumstehen wird, ist wohl auch erst einmal "übersichtlich". Werkbank, 2 Ambosse, Schrank mit diversen mobilen Geräten (Flex etc), Gasesse, je nach Räumlichkeit auch eine Kohleesse und auf jeden Fall ein Bandschleifer. Der Schrank wird auch als Materiallager dienen müssten, aber da ich fast eh nur Messer mache, reicht das aus. Geländer oder anderes heavy zeug sind bei mir nicht in Planung.
Ich habe mit 3-4€/m^2 + Nebenkosten gerechnet, daher komme ich schnell an meine finanzielle Grenze (Student), wenn ich auch noch Material und Brennstoff kaufen will.
Das mit dem Kondenswasser habe ich allerdings noch nie bemerkt. In einer Kursschmiede, die ich ab und zu besucht habe, lief auch 8h am Tag die Gasesse durch und es hat sich noch kein Kondenswasser gebildet. (Im Gegensatz zu meiner schlecht isolierten Wohnung ;P)
Die Werkstatt werde ich sowieso jeden Tag putzen, beim schmieden wirds auch ordentlich dreckig ;) (wenn auch nicht unbedingt überall verteilt).
Gruß
Philippe
Werkstatt mieten - aber wo?
von aeglos am 27.01.2012 14:24Hallo Forum,
mich stört es schon seit langem, dass ich keine zentrale Werkstatt habe. Damastschmieden mache ich in Aachen, Griffe für Messer, Lederscheiden usw. aber in meinem Elternhaus in Ratingen. Dabei geht immer so wahnsinnig viel Zeit drauf und man hat das Werkzeug, was man gerade braucht wieder daheim vergessen. Aus diesem Grund habe ich mir zum neuen Jahr vorgenommen, endlich die eigene Werksatt zu mieten. Ganz nach dem Motto: Was soll der Geiz?
Dazu habe ich mir mehrere Gedanken gemacht und würde nun gerne von euren Meinungen/Erfahrungen in dieser Sache profitieren, denn bis jetzt ist es mir nicht gelungen, etwas passendes aufzutreiben.
Ich möchte die Werkstatt gerne mieten, kaufen wäre vielleicht auch interessant, aber dann müsste es wirklich ein Schnäppchen sein und darauf möchte ich nicht warten.
Leider gehen die gewerblichen Immobilienanzeigen von bekannten Kleinanzeigeportalen (ebay, quoka immowelt usw.) erst ab 100m^2 und entsprechender Miete los, sodass diese für mich ausscheiden. Auch selber geschaltete Anzeigen über diese Portale haben meine Situation nicht verbessert.
Ein anderer Ansatzpunkt von mir war, bei Landwirten nachzufragen, aber bis jetzt hatte nur einer überhaupt Platz in seiner Scheune und bei selbigen scheiterte es dann an der Versicherung (zumindest sagte er das, als er hörte, dass ich mit Gas schmieden möchte).
Deswegen wollte ich bei euch erkundigen, wie ihr eure Werksatt so gefunden habt und was ich noch versuchen kann. Gibt es möglciherweise von der IHK irgendwelche Anzeigenblätter, kann man bei der Stadt anfragen oder ist es möglich in Gewerbehallen zur Untermiete einzukehren? Welche Plattformen eignen sich besonders für solche Gesuche? Wie sieht es mit dem Preis aus und was sollte ich vielleicht noch beachten?
Was ich mir unter Werksatt vorstelle ist eh schon fast anspruchslos:
+15-25m^2 (je nach Einrichtung, Preis usw.)
+Drehstromanschluss + Wasseranschluss
+ausreichende Lüftungsmöglichkeit
+im Aachener Umland
Also vielen Dank für eure Unterstützung, und wenn jemand einen heißen Tipp hat, natürlich her damit!
Philippe
Re: Hallo aus Stuhr bei Bremen!
von aeglos am 21.12.2011 18:32Super Werkstätte, wirklich. Schön, dass du es hier her gefunden hast.