Suche nach Beiträgen von Conni
Erste Seite | « | 1 ... 24 | 25 | 26 | 27 | » | Letzte
Die Suche lieferte 261 Ergebnisse:
Re: Fast bei Null anfangen!
von Conni am 07.12.2013 21:16Hallo Ainfos,
ich haben mehrere Jahre in einer Esse aus einer alten Stahlfelge, die ich mit Lehm und Feuerfestbeton ausgekleidet habe, geschmiedet. Die hielt auch den hohen Temperaturen und dem Borax beim Damastschmieden stand.
Was die ersten Schmiedesachen angeht empfehle ich, hier im Forum mal nach Schauschmieden zu suchen. Da findest Du kleine Dinge, die schnell gehen und Dir erst mal das Gefühl für die unterschiedlichen Stahlsorten und den Umgang mit den einzelnen Werkzeugen geben.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, erst mal loszulegen, der Rest ergibt sich von selbst. Habe ich auch so gemacht. Und wenns Probleme gibt, schau ins Forum. Da findets Du auf fast alle Fragen eine Antwort.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Hilfe bei Kerzenständer gesucht
von Conni am 07.12.2013 20:56Hallo Leute,
wie versprochen hier zwei Bilder vom fertigen Kerzenständer.
Ich habe mich bei der Herstellung an die Tips und Hinweise von Oli gehalten: Ronde achteckig ausgemeißelt, allerdings nicht gefeilt, sondern übergeschmiedet, Loch in die Mitte und vernietet. Ich finde, dass es für den ersten Versuch ganz gut aussieht.
Kritik und Anregungen für den nächsten Versuch sind wie immer erwünscht.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Hilfe bei Kerzenständer gesucht
von Conni am 02.12.2013 20:52@worschdsub
Den Gedanken hatte ich auch schon und nachdem heute abend bereits absehbar war, dass die beiden anderen Methoden sehr zeit-, kraft- und materialaufwendig sind, werde ich morgen deine Methode zur Anwendung bringen. Danke für den Hinweis.
Das Ergebnis werden ich dann hier oder in meiner Galerie posten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Hilfe bei Kerzenständer gesucht
von Conni am 02.12.2013 12:40@Willi
Ich habe mal gerade nachgerechnet. Bei einem 10er Rundmaterial müßte ich ca. 7,5 cm so stauchen und ausschmieden, dass am Ende ein 60 mm Teller mit 2 mm Dicke rauskommt. Und der soll auch noch mittig sitzen. Das hört sich ziemlich schwierig an.
Vielleicht kann ich den Teller auch etwas dünner ausschmieden. Dann reduziert sich ja die zu stauchende Länge. Ich versuch es einfach mal.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Hilfe bei Kerzenständer gesucht
von Conni am 01.12.2013 22:21Ein Hallo an alle Schmiede,
ich war gestern beim Schauschmieden auf einem kleinen Weihnachtsmarkt in unserer Gegend. Ein Bekannter kam dann zu mir und hat mich gefragt, ob ich ihm einen ca. 15 cm langen Nagel schmieden kann, dessen Kopfdurchmesser jedoch ca. 6 cm Durchmesser hat und als Kerzenständer missbraucht werden kann. Der soll dann in eine Flasche gesteckt werden.
Ich habe nun das Problem, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich den Nagelkopf (runder Teller) aufschweißen (mit E-Gerät) soll oder ob es auch die Möglichkeit gibt, dies rein schmiedetechnisch zu tun. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Nakiri
von Conni am 28.11.2013 19:45Hallo Björn,
der Damast sieht wirklich sehr schön aus. Vor allem der super Kontrast gefällt mir sehr. Was mich ein bisschen stört, ist die Mittellage aus Feile. Sie geht nicht auf der gesamten Schneidenlänge durch, was zugegebenermaßen bei der Klingenstärke auch nicht einfach ist. Das stört ein bisschen die Harmonie und wäre (siehe Post von Ilmarinen) bei der Stahlkombi auch nicht nötig gewesen.
Aber alles in allem ein wirklich schönes Messer.
Weiter so!!
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Noch ein "Neuer"
von Conni am 28.11.2013 08:50@Ilmarinen
Super, habe ich alles da. Danke für den Tip.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Noch ein "Neuer"
von Conni am 27.11.2013 07:35Hallo Leute,
@Martin
Das wäre super, wenn wir uns mal treffen und Erfahrungen austauschen. Aber vorher rechtzeitig bescheid geben, damit ich meine Werkstatt aufräumen kann

@Ilmarinen
Gerne. Habe mir schon einige Videos angesehen, das waren aber vielleicht nicht die richtigen. Vielen Dank im Voraus.
Übrigens, welchen Durchmesser sollten die Armiereisen mindestens haben?
heiße Grüße dem Norden
Thomas
Gruß Thomas
Re: Noch ein "Neuer"
von Conni am 26.11.2013 21:52Hi Ilmarinen,
Ersmal Danke für das Willkommen.
Einige Zangen habe ich schon. Die hängen links neben der Esse. Aber du hast recht: Es sind zu wenig und vor allen Dingen zu wenig verschiedene. Das hat wohl etwas damit zu tun, dass ich bisher fast ausschließlich Messer geschmiedet habe und dafür eigentlich nur eine Sorte brauchte. Das hat sich jetzt aber geändert und hier ist sicher noch sehr viel Luft nach oben. Vor allem, wenn ich die Ausstattung anderer bewundern kann.
Ich werde mal in den entsprechenden Unterforen suchen, was man so als Grundausstattung braucht und mir diese zulegen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Noch ein "Neuer"
von Conni am 26.11.2013 19:57Hallo liebe Forumsgemeinde,
Mein Name ist Thomas und ich komme aus Brüel, einem kleinem Städtchen in der Nähe von Schwerin (Mecklenburg - Vorpommern). Ich schmiede bereits seit einigen Jahren. Bis dato ist bei fast allem, was ich auf den Amboss gelegt habe, ein Messer draus geworden. Konsequenterweise habe ich mich dann auch beim Messerforum angemeldet, dort allerdings sehr wenig mit disskutiert. Ich fühlte mich nicht dazu berufen, mit den Cracks mizudiskutieren.
Auf diese Seite bin ich gestossen, als ich auf der Suche nach Ideen zum Schauschmieden war. Ich habe nämlich seit ca. einem Jahr eine Feldschmiede und tingel damit auf Märkte in der Gegend, nicht zum Geld verdienen, sondern weil ich Spaß daran habe.
Nach viel Überredungskunst konnte ich dieses Jahr meine Frau davon überzeugen, dass die Fahrräder unter einen Schleppdach ausreichend geschützt sind und ich den zusätzlichliche Raum des Carports für eine Indoor-Schmiede nutzen darf. Das Ergebnis ist auf dem Bild zu sehen:
Mittlerweile ist auch der Rauchabzug und der Ofen für den Winter eingebaut. Die Feinarbeiten mache ich hier:
Zum Abschluss meiner kleinen Vorstellung noch ein Messer, auf das ich besonders stolz bin:
192 Lagen Feile und 15N20, Griffschalen aus Micarta.
Ich würde mich freuen, wenn sich in meiner Nähe jemand findet, mit dem man sich mal treffen kann oder dem ich mal über die Schulter sehen kann. Ich habe nämlich noch immer sehr große Probleme, wenn es ums schmieden mit der Zange geht. Da gibt es für mich noch sehr viel zu lernen.
mit heißen Grüßen an die Schmiede
Conni
Gruß Thomas